| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2020
	
	 
 Ort: Kirchzarten b. Freiburg Baureihe: C 7 Grand Sport MT7 Baujahr,Farbe: 2019 weiß Kennzeichen: FR - C 7800 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sani:Du bist ja Schweizer und wohnst im Bündnerland. Ich bin selber auch Schweizer und wohne aber in Kirchzarten Deutschland. Wo hast du deine C7 eigentlich gekauft? In der Schweiz, nehme ich an. Meine C7 wurde nämlich im Dez. 2019 erstmals in der Schweiz Kt. ZH durch den dortigen Händler zugelassen, aber nicht gefahren. Aufgrund zu weniger Corvetten in Deutschland hat das Autohaus Steppe dann die überzähligen Fahrzeuge gekauft und nach Deutschland importiert. Und meine habe ich dann bei Steppe geholt mit dem Schweizer Zulassungsschein, dem sogenannten Fahrzeugausweis und in der Zulassungsstelle in Freiburg gegen die deutschen Fahrzeugpapiere getauscht. Kann es seit, dass du zwar einen Stecker am CTek hast der in der Schweiz nicht passt, dass es sich bei diesem aber um einen deutschen EU-Stecker handelt?
 Gruß Hardy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22Themen: 5
 Registriert seit: 10/2020
 
 
 
 
 
	
	
		 (30.11.2020, 18:37)MikeG schrieb:  Bei meiner C7 war kein Ladegerät dabei. Oder es versteckt sich irgendwo im Kofferraum. 
Jetzt mal wirklich....war das bei euch im Kofferraum unter der Abdeckung? Oder hat man das euch direkt gezeigt bzw. in die Hand gedrückt?
 
Ich habe nämlich auch keins, aber vielleicht tatsächlich irgendwo, wo man/ich es nicht vermutet?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		2017er GS. Corvette Ladegerät (Ctek) mit EU-Stecker war dabei.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.11.2020, 19:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2020, 19:54 von sani.)
	
	 
		 (30.11.2020, 19:38)Strichcode schrieb:  @ sani:. Kann es seit, dass du zwar einen Stecker am CTek hast der in der Schweiz nicht passt, dass es sich bei diesem aber um einen deutschen EU-Stecker handelt?
 Gruß Hardy
 
Du hast recht. Deutscher Stecker.     
Gekauft bei Auto Center Halten 8808 Pfäffikon SZ. Er hat noch ein paar C7 am Lager. Schnäppchen     Service etc. lasse ich bei meinem 
"Hausmech" machen.  Dutli Zürich. 
Gruss Sani
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sind bei den Corvette-Cteks die Anschlusskabel mittlerweile auch so kurz wie bei den originalen?
 Die wurden im Lauf der Jahre immer kürzer, mittlerweile geht es kaum noch ohne Verlängerung des Anschlusskabels zur Batterie.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meinem sind  die Kabel länger als beim original Ctek.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
	
		2019er GS. Corvette Ladegerät (Ctek) mit EU-Stecker war dabei, wie auch damals bei meiner 2016er Stingray.Beide beim Karl gekauft.
 Benutze aktuell immer noch das erste von 2016, also mittlerweile den 5.Winter, ohne Probleme.
 Das Kabel
 Ist auch lang genug... Perfekt, nix zu meckern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Landkreis Hannover Baureihe: C7 - Z06 Coupé AT Baujahr,Farbe: 2018  Long Beach Red Metallic Baureihe (2): Landrover Freelander Baujahr,Farbe (2): 2013  Schwarz Baureihe (3) : Ford Mustang Baujahr,Farbe (3) : 2023  Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe meine 2019er C7 Z06 bei Fa. WIENS gekauft. Ein Ladegerät war im (Auto-)Preis nicht inbegriffen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25Themen: 2
 Registriert seit: 04/2020
 
 
 
 
 
	
	
		C7 MJ 2019 Red Edition. Ladegerät war dabei mit EU-Stecker. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das CTEK nicht bei allen Varianten im Serienumfang mit drin. Musste als Batterieschutzpaket extra bestellt werden. Bei mir war es im Kofferraum-Staufach auf der Fahrerseite. Kabel sind ausreichend lang.Gruß
 
 Harry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2016
	
	 
 Ort: Landkreis Hildesheim Baureihe: C 7 Convertible Baujahr,Farbe: 2015, night race blue met Kennzeichen: HI-C7 Baureihe (2): 1999, Darkblue Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe, verkauft Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.11.2020, 22:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2020, 22:54 von Vette C7.)
	
	 
		Moin,meine C7 Stingray MT 2015 bei Kramm gekauft, kein Ladegerät dabei. Seit vielen Jahren und schon bei meiner C5 nutze ich
 ein Ladegerät aus einem Fahrzeugfachhandel. Lange Anschlusskabel vorhanden und bis jetzt tadellose Funktion.
 
 Viele Vetten-Grüße
 Thorsten
 
		
	 |