| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Habe mir eine z51 Bremse eingebaut, entlüftet und Probe gefahren. Wenn ich Bremse kann ich das Pedal halb durchdrücken. Sobald ich nachdrücke,habe ich ganz oben Bremsdruck. Leider bin ich mir nicht mehr sicher ob es vorher auch so war. Da ich nie wirklich darauf geachtet habe. Also, nochmal in dem Zuge auch gleich Stahlflexleitung eingebaut und nochmals entlüftet und komplett Bremsflüssigkeit neu gemacht dot5.1 . Alles Dicht, Luft schließe ich jetzt mal aus. Immer noch das gleiche Phänomen. Also, ich kann damit Leben, wollte aber doch gerne mal wissen ob das normal bei diesem Fahrzeug ist. C6 bj.09 US Modell.
 Über qualifizierte Antworten würde ich mich sehr freuen.
 Gruß Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Etwas Luft ist nach einem Wechsel immer im System, außer man zieht die neue Bremsflüssigkeit mit Unterdruck über den Sattel rein. Beim üblichen leer pumpen und befüllen kommt zwangsweise Luft in die Leitungen. Die wandert aber mit der Zeit nach oben ab und ab dann stimmt auch der Druckpunkt. Der Effekt, dass Du "nachpumpen" kannst / musst, deutet auf jeden Fall auf etwas Luft in den Leitungen hin.Viele Grüße Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Mir fällt gerade ein, dass es durchaus Bremssättel gibt, die weder das Entlüftungsnippel, noch den Schlauchanschluss an der höchsten Stelle im montierten Bremssattel haben. Hier muss man die Sättel teilweise abbauen und so drehen, dass die Luft überhaupt nach oben weg kann.Ob es bei Deiner Bremse so ist, weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal drauf achten...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.11.2020, 21:55)Christian 2801 schrieb:  Moin,Habe mir eine z51 Bremse eingebaut, entlüftet und Probe gefahren. Wenn ich Bremse kann ich das Pedal halb durchdrücken. Sobald ich nachdrücke,habe ich ganz oben Bremsdruck. Leider bin ich mir nicht mehr sicher ob es vorher auch so war. Da ich nie wirklich darauf geachtet habe. Also, nochmal in dem Zuge auch gleich Stahlflexleitung eingebaut und nochmals entlüftet und komplett Bremsflüssigkeit neu gemacht dot5.1 . Alles Dicht, Luft schließe ich jetzt mal aus. Immer noch das gleiche Phänomen. Also, ich kann damit Leben, wollte aber doch gerne mal wissen ob das normal bei diesem Fahrzeug ist. C6 bj.09 US Modell.
 Über qualifizierte Antworten würde ich mich sehr freuen.
 Gruß Chris
 
War das eine neue oder gebrauchte Anlage?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Werner,Die war gebraucht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tipp,Ich schau mal nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.11.2020, 12:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2020, 12:32 von Molle.)
	
	 
		Dann bremse erst mal die Beläge ein wenig ein.Dann erhöht sich auch der Pedaldruck
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2016
	
	 
 Ort: Hermeskeil Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Stellt sich die Frage: Wie wurde denn entlüftet? Die gute alte Pump Methode mit Pedal funktioniert, zumindest bei moderneren Bremsanlagen nie richtig. Schon gar nicht nach so umfangreichen Arbeiten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 220 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Herford Baureihe: C5 MN6 Baujahr,Farbe: 1999 Baureihe (2): C7 MN7 Baujahr,Farbe (2): 2014 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie weit sind die Beläge denn schon runter? Die nutzen sich leider gern schräg ab, bzw. innen oft stärker als außen. Wenn dann nicht alle Beläge in der selben Position wie zuvor wieder montiert werden muss der Sattel diese Differenz erst ausgleichen und der Pedalweg kann länger werden. Meine Bremsbeläge waren nach 450km Harztour und 2 Trackdays in Meppen komplett fertig. Das Pedalgefühl war wie auf einen Schwamm zu treten, absolut kein Druckpunkt mehr. Ich hatte schon Horrorvorstellungen, dass ich mir mit dem DOT 5.1 vielleicht doch die Innereien meines Hauptbremszylinders oder ähnliches zerstört hätte. Das war aber alles quatsch. Ich habe die Beläge gewechselt und an den Sätteln zu zweit entlüftet. Das entlüften hätte ich mir aber sparen können, da kam nicht ein Bläßchen im Schlauch. Es waren rein die Beläge die völlig zerschmolzen und leicht schräg abgelaufen waren. Hol dir neue Beläge. Ich habe mal PFC Z-Rated montiert, weil ich weniger Fading wollte, aber auch kein Güterzug-Gequietsche. Bisher bin ich damit sehr happy, mal nächstes Jahr auf dem Track testen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (25.11.2020, 13:34)Grimlock schrieb:  Wie weit sind die Beläge denn schon runter? Die nutzen sich leider gern schräg ab, bzw. innen oft stärker als außen. Wenn dann nicht alle Beläge in der selben Position wie zuvor wieder montiert werden muss der Sattel diese Differenz erst ausgleichen und der Pedalweg kann länger werden. Meine Bremsbeläge waren nach 450km Harztour und 2 Trackdays in Meppen komplett fertig. Das Pedalgefühl war wie auf einen Schwamm zu treten, absolut kein Druckpunkt mehr. Ich hatte schon Horrorvorstellungen, dass ich mir mit dem DOT 5.1 vielleicht doch die Innereien meines Hauptbremszylinders oder ähnliches zerstört hätte. Das war aber alles quatsch. Ich habe die Beläge gewechselt und an den Sätteln zu zweit entlüftet. Das entlüften hätte ich mir aber sparen können, da kam nicht ein Bläßchen im Schlauch. Es waren rein die Beläge die völlig zerschmolzen und leicht schräg abgelaufen waren. Hol dir neue Beläge. Ich habe mal PFC Z-Rated montiert, weil ich weniger Fading wollte, aber auch kein Güterzug-Gequietsche. Bisher bin ich damit sehr happy, mal nächstes Jahr auf dem Track testen. 
Okay, danke für die Info. Beläge sind erst ca 2000 km alt, aber evtl ist es ja tatsächlich so. Molle schreibt ja auch, erstmal richtig einfahren wieder. Mal schauen... ich werde Berichten. Leider geht die Corvette am Montag in den Winterschlaf... 
Gruß Christian
	 
		
	 |