Beiträge: 126 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Ritterhude (Niedersachsen)
Baureihe:  C5 Convertible (EU-Modell)
Baujahr,Farbe:  2002 schwarz
Kennzeichen:  OHZ-TM52
Baureihe (2):  BMW 330CI Convertible
Baujahr,Farbe (2):  2002 schwarz met.
Baureihe (3) :  BMW 330D Touring
Baujahr,Farbe (3) :  2001 schwarz met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
müssen nach dem Einbau eines neuen Luftmassenmessers in meine C5 2002 auch irgendwelche alten Meßwertblöcke im Motorsteuergerät gelöscht werden oder ist es ausreichend, es den Fehlercode im Cockpit zu löschen? 
 
Gruß aus dem Bremer Raum 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein, 
es reicht aus den Luftmassenmesser zu tauschen. 
Wenn noch Fehlercodes im PCM sind mit H kann man diese manuell löschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas.  
 
Tauscht Du ihn weil Fehlermeldung oder einfach weil Du denkst das er nach dieser langen Zeit mal getauscht werden sollte.  
 
Gruß Marco
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Ritterhude (Niedersachsen)
Baureihe:  C5 Convertible (EU-Modell)
Baujahr,Farbe:  2002 schwarz
Kennzeichen:  OHZ-TM52
Baureihe (2):  BMW 330CI Convertible
Baujahr,Farbe (2):  2002 schwarz met.
Baureihe (3) :  BMW 330D Touring
Baujahr,Farbe (3) :  2001 schwarz met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marco, 
 
ich tausche ihn, weil meine C5 letztes Wochende plötzlich ziemlich rumgezickt hat. Bin Zuhause losgefahren und nach ca. 50m extrem ruckelnder Lauf, als wenn der Motor nur auf drei Töpfen läuft, kein Gas annahm und max. nur ca. 30 km/h möglich waren, fast wie ein Känguru springend und der Motor schließlich auch aus ging...Anzeige im Display "Reduzierte Motorleistung" und Fehler P1514. 
Das war fast schon ein wenig peinlich :-). 
 
Nachdem, was ich bisher herausfinden konnte, ist die Ursache höchstwahrscheinlich, dass falsche Werte vom Luftmassenmesser zum Steuergerät kommen. Vorsichtshalber werde ich einen neuen Luftmassenmesser einbauen, das hält sich kostenmäßig auch in Grenzen.  
Ich hoffe, das das wirklich die Ursache ist...manche Erscheinungen/Fehlercodes bei diesem Auto können ja bekanntlich mehrere mögliche Ursachen haben. 
 
Das Problem mit einem defekten Luftmassenmesser gibt es meines Wissens auch bei Fahrzeugen von Porsche oder Mercedes, wo der Motor dann ebenso Dinge macht, wie er will, aber nicht wie er soll. 
 
@Werner - vielen Dank für Deine Antwort! 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde eher Richtung Drosselklappensteuergerät suchen und schauen ob der Abgleich zwischen Gaspedal und Drosselklappe stimmt. 
Es kann auch eine schlechte Kabelverbindung zum Drosselklappenteil sein. 
Das Drosselklappenteil hat nicht den richtigen Öffnungswinkel für die vom Motorsteuergerät errechnete Luftmenge,der vom Luftmassenmesser gesendeten Werte . 
 
Davon abgesehen,schadet ein neuer Luftmassenmesser nie.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2016
	
	  
	
Ort:  Ritterhude (Niedersachsen)
Baureihe:  C5 Convertible (EU-Modell)
Baujahr,Farbe:  2002 schwarz
Kennzeichen:  OHZ-TM52
Baureihe (2):  BMW 330CI Convertible
Baujahr,Farbe (2):  2002 schwarz met.
Baureihe (3) :  BMW 330D Touring
Baujahr,Farbe (3) :  2001 schwarz met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Heute habe ich den neuen Luftmassenmesser (Delphi AF10043) eingebaut und alle Steckerkontakte zum LMM und zum Drosselklappenteil mit Kontaktspray gereinigt. Beim alten eingebauten LMM (auch Delphi) war das Metallgitter und die Kunststoffversteifungsstrebe komplett entfernt worden (vom Vorbesitzer) und die Flächen am Innendurchmesser glattgeschliffen. Den neuen LMM habe ich im Originalzustand belassen. 
 
Danach habe ich eine Proberunde gedreht und bis jetzt läuft das Auto wieder normal, aber ich werde erst mal abwarten, weil der Fehler nur sporadisch aufgetreten war...und da hat Werner vollkommen Recht...ein neuer LMM schadet nie :-). 
 
@Werner 
 
Vielen Dank für Deine Tips zu weiteren möglichen Fehlerursachen. Du hast sicher schon unzählige Fehler bei den C5-Modellen herausgefunden und behoben. Dennoch hoffe ich, dass der Fehler P1514 bei mir nicht so schnell wieder auftritt, denn die Fehlersuche bei den Kabelverbindungen zum Drosselklappenteil bzw. Motorsteuerteil ist sicherlich nicht ganz einfach und ich wüsste auf Anhieb auch nicht wirklich, wie man da vorgehen sollte. 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zum Thema LMM kann ich nun folgendes sagen, das der sogenannte AC Delco in diesem Fall von Delphi hergestellt wird. Wenn man ihn als Delphi kauft, jedoch 40 € spart. 
 
Nur zur Info. 
 
Gruß Marco
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marco  
Mein Bruder Arbeit in der Entwicklungsabteilung in Rüsselsheim. 
Der hat auch schon Geschichten erzählt... 
Das bestimmte Produkte zusammen hergestellt werden. 
Manche bekommen ein Opel/GM Logo, und manche nicht. 
Es ist ein und das selbe Teil, aber kostet bei Opel oft doppelt so viel. 
Ich denke nicht dass das bei allen Teilen der Fall ist. 
Aber auf jeden Fall bei einigen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja das sehe ich auch so und hab es oft so erlebt.  
 
Ich sag mal in den allermeisten Fällen verbaue ich nur Original. Aber ich denk es ist als Forum ja wichtig dann solche Info weiter zu geben. Daher kann ich das für andere sagen. Der Delphi ist der Original AC Delco. In diesem Fall spart man 40€ was prozentual bei 110€ deutlich ist.  
 
Gruß Marco
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Calw 
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  01 black  EU MT
Baureihe (2):  Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2):  2017 white 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So nun habe ich mir auch den MAF vorgenommen. Nun bin ich ja bis zur Drosselklappe. Kann darf man die da so reingen oder lieber nicht rumfummeln? 
 
Gruß Marco
	  
	
	
Fährst Du quer siehst du mehr
 
	
		
	 
 
 
	 
 |