| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 1
 Registriert seit: 11/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Community,
 ich suche mit meinem Vater eine C3 für ihn. Da ich eher der Autoliebhaber in der Familie bin, will ich ihn dabei natürlich unterstützen. Ich habe mich bereits viel im Forum durchgelesen was generelle Schwachstellen betrifft, Modelle nach Jahr und weitere kleine Details.
 
 
 Jetzt will ich im Forum nicht gesteinigt werden, aber nach Rücksprache mit ihm ist das einzig wichtige, dass es ein Schalter sein sollte. Der Lack der C3 darf gerne sehr schlecht sein, Polsterung kann auch hinüber sein. Ob Käseglocke oder nicht, ist ihm auch egal. Sehr gerne würde er deshalb ein eher günstiges Modell kaufen, bei welchem wir beide in der Garage ruhig bisschen werkeln können. Schraubererfahrung ist vorhanden (Motor und Getriebe öffnen oder Birdcage austauschen wäre uns dann aber doch zu viel). In welchem Preisrahmen sollten wir eurer Erfahrung nach suchen?
 
 Ich weiß nicht ob ich Links zu den zwei großen Autoportalen verlinken darf, aber was ist zB mit der C3 in Nattheim für 17.000€ oder der schwarzen C3 in Hamburg für 16.000€? Verstecken sich hinter diesen Autos riesige Geldgräber? Ich suche momentan lediglich auf Mob** und Aut***24, gibt es noch andere/bessere Portale?
 
 Ich bin dankbar über jeden kleinsten Tipp!
 
 Viele Grüße
 Sailor
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		links kannst Du einstellen  
zumindest hast Du/Dein Vater ein festes Kriterium (Handschalter)     
viel Erfolg bei der Suche, hier bist Du in jedem Fall richtig 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,die aus Nattheim sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Müsst ihr euch mal anschauen.
 Kommt darauf an, wie viel ihr an dem Auto machen wollt und könnt. Es gibt auch günstigere Vetten zum schrauben. Schau mal auf ebay Kleinanzeigen.
 Wo kommt ihr her?
 Gruß Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.11.2020, 20:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2020, 20:22 von Dranner74.)
	
	 
		MmmmmmhhhDie in Hamburg  sieht für den Preis viel zu gut aus.
 Wenn die wirklich so gut ist , müsste die schon weg sein.
 Meiner Meinung nach.
 Lass dir mal Bilder von unten schicken und von hinter den Kickpanels usw...
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Gute an so einem Ami ist, dass ein nicht gesuchtes Modell mit billigen Ersatzteilen am Leben gehalten  und gefahren werden kann wenn man sonst keine Ansprüche oder Kohle hat. Das einzige auf was man dann achten muss: Rost am Birdcage, sonst kanns sehr teuer werden.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Schrauben kann man an einem Model für 16t€ genauso wie an einem für 50t€ aufwärts. Die Substanz muss stimmen. Und dann steht noch im Raum wie klein oder groß die Grenze zum Geldgrab ist. Auf keinen Fall holt ihr das wieder raus was ihr reinsteckt.Handschalter als einziges Kriterium finde ich persönlich zu wenig, dafür gibt es selbst oder gerade bei der C3 zu viele Nuancen. Ebenfalls meine persönliche Einstellung, es muss Liebe auf den ersten Blick sein.
 Schrauben und basteln kann man auch an anderen Amis. Die Corvette ist für mich eine Leidenschaft, kein Gegenstand.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tip noch zum Schaltgetriebe - unbedingt auf ein Wide Ratio achten. Das Close Ratio ist in Deutschland Grütze - erster Gang vlel zu lang, 4. Gang dann zu kurz. Und wenn man ein längeres Diff einbaut, kommt man im 1. nicht mehr vom Brett... :-) Oder gleich eine suchen, die schon ein TKO hat (idealerweise mit dem kurzen 5. Gang). Ansonsten viel Spaß bei der Suche 👍
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ich würde nicht zu tiefpreisig suchen und das Ganze ein bisschen mehr einkreisen. Auch an einer C3 für 20000+ ist sicher noch genug zu machen für den durchschnittlichen Hobbyschrauber ... soll ja auch irgendwann mal ein Ende haben. Lackierung wäre z.B. eins der Dinge auf das ich überhaupt keine Lust hätte, weil es einfach sehr teuer ist, sofern man nicht jemanden an der Hand hat...
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei der roten schaut der Lack vorne matt aus ( kann täuschen ), bißchen Technik im Motorraum überarbeiten, das Lenkrad passt farblich nicht und der Verkäufer hat vermutlich eher nicht so die Ahnung von Vetten. Die aus Hamburg hat halt den geteilen Heckbumper ( 74 ) schaut aber auf den Bilder recht gut aus. Und der Borrmann kennt sich eigentlich aus mit US-Autos. Er schreibt ja auch für Selbermacher solide Basis - also ist noch etwas zu tun...zumindest technisch. Und die Smog-Pump muss auch schon rausgeflogen sein... Die Umrüstung auf D wird sicher noch dazu kommen ( ob die Heckleuchten da auch getauscht werden müssen? Die sehen reichlich dunkel aus ) Und schwarz ist eine undankbare Farbe...
 
 Was halt bei beiden wie fast immer fehlt sind Bilder der üblichen Schwachstellen. Also anfragen und Bilder schicken lassen inkl. VIN und Trim-Tag. Da klärt sich häufig schon einiges.
 Und wenn da alles soweit für einen IO ist, einen "Wissenden" ( oder rosarote-Brille-Herunterreißenden ) mitnehmen, anschauen, fahren ...
 
 Wobei ich auch neben Rahmen, Birdcage, Karosseriegummis auf den Lackzustand und die Innenausstattung achten würde ( teuer ).
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Mal ne Zwischenfrage von mir als Laie:
 
 Wo ran erkenne ich ob es sich um ein Wide Ratio oder ein Close Ratio handelt?
 
 
 Und was ist ein TKO ?
 
 
 Danke
 
    Schwarz ist bunt genug!    
		
	 |