Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
		
		
		13.11.2020, 22:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2020, 22:24 von Daedalus.)
	
	 
	
		"Warmfahren" heißt ist in dem Fall richtig warm fahren, also mindestens 25km und eher sportliche Fahrweise. Hast du das gemacht? Und auch dann würde ich nur knapp unter HOT gehen. Ich bleibe bei meiner immer im unteren Drittel des Messbereichs.
Wenn es zuviel ist, kann das Öl Schaum schlagen - nicht gut.
Ich hab mir so ein paar 100ml Plastikfläschchen besorgt und mit Dexron abgefüllt. Die habe ich immer dabei und die kann man ganz bequem durch das Peilstabrohr einfüllen. Ist natürlich nur für eher kleinere Mengen gedacht, falls ein bisschen was fehlen sollte.
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 19
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		das waren ca. 15 km eher gemütlich + laufen lassen für die Abgasuntersuchung
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870
	Themen: 189
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 gelb
Kennzeichen: 
C3
Baureihe (2): 
1982 grau
Baureihe (3) : 
C2
Baujahr,Farbe (3) : 
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mein Getriebe TH700 82er bei Heaven Duty in Rüsselsheim revidieren lassen.
Mir wurde da erklärt man misst den Ölstand bei kalten Getriebe.
Und der Ölstand soll nicht auf HOT stehen. Grund wie defeniert man HOT 60° 80° oder 100°.
Da ich selber nicht die Ahnung habe verlasse ich mich auf den Fachmann.
Mfg Ralf
	
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Das ist ja interessant und widerspricht damit der Aussage die mein Corvette Schrauber macht und die ich auch schon öfter hier gelesen habe...
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		OK, aber die übliche Methode ist doch die unter "1.", oder?
"Oil Level is to be at the "FULL MARK" to minus 1/4 inch below "FULL MARK" with transmission oil at operating temperature 190-200°F".
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Elkhart Green Metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		bin im hot zustand etwas drüber, soll ich das wieder absaugen, wenn ja, hat jemand einen tipp wie?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Wenn es nicht deutlich zu viel ist, würde ich mir nicht soviel Sorgen machen.
Absaugen kann man durch das Peilstabrohr: Warmfahren damit das Öl schön flüssig ist, dann Motor abstellen und mit einer kleine Benzinhandpumpe absaugen. 
Kostet ungefähr 10 Euro bei Amazon.
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
