| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich hätte da mal eine Frage.
 
 Wie sieht Eure Meinung aus.
 
 Welchen Preis wärt Ihr bereit, für ein 65er C2 Coupe in gutem Zustand mit einem non matching number 350er (original war das mal ein 327er) Motor auszugeben?
 
 Wo liegt die Preisdifferenz matching vs. non matching numbers (als in dem Fall Getriebe und Hinterachse matching aber Motor nicht original)?
 
 Freue mich auf Eure Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hallo, das sind zu wenig Informationen.
 350er ist allerdings schon ein "falscher" Motor. 327er wäre richtig. Das ist von NM weit entfernt.
 
 Ansonsten gibt es sehr viele andere Merkmale, die den Zustand des Autos bestimmen. Darüber hast Du leider keine Angaben gemacht.
 
 Brauchbare und vernünftige Autos beginnen so in der 60k Region. Drunter ist eigentlich immer was. BigBlock sieht nochmal anders aus, aber das war hier nicht Thema.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es geht jetzt auch nur um die rein rhetorische Frage.
 Wenn wir links eine 65er C2 mit non matching 350er Block hätten rechts eine mit matching 327er beide im gleichen Zustand. Wieviel macht der Preisunterschied aus und wo sind diese preislich einzuordnen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Diese Frage musst du dir selbst stellen was es dir wert ist . Da gibt es meiner Meinung nach keinen festen Faktor.
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		In Deutschland 12'463 EuroIn der Schweiz 18'967 Franken
 In USA 35'445 Dollar
 
 Abzüglich je 5455 Euro für Leute, die ihre Corvette wirklich fahren wollen. Zuzüglich 10'000 Dollar für Leute, die ein Low Mileage Museums-Stück suchen.
 
 Alles klar?
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mancher Humor ist einfach nicht nachvollziehbar.
 Ich denke das meine Frage schon angebracht ist.
 
 In den USA werden teilweise erhebliche Preisaufschläge auf Auktionen für C2 mit matching numbers gezahtl.
 
 Wie es in Deutschland aussieht ist mir jedoch nicht ganz klar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo philm3, 
ich lehn mich jetzt mal gaaaanz weit raus und versuche eine faire Antwort zu geben, da ich schon sehr viel Zeit auf der Suche nach einer C2 verbracht habe. 
Die Preise beziehen sich auf einen Kauf in den USA, nicht bei uns in Europa
 
Ein 65er Coupe mit komplett NM (mit 327er Motor) auf der linken Seite würde ich mit ca. 55.000 - 60.000 USD beziffern, wenn sie in gutem Zustand ist. 
Selbes Modell auf der rechten Seite mit einem 350er Motor würde ich mit 47.000 - 55.000 USD beziffern.
 
Und jetzt freu ich mich unheimlich auf alle Antworten/Rückmeldungen      
Viel Glück bei der Suche und der richtigen Entscheidung
 
Raimund
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.11.2020, 15:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2020, 15:59 von silverZ28.)
	
	 
		Hallo philm3,die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt, da ich mit erst zuletzt eine 66er mit 350er gekauft habe. Allerdings ist hier der originale 327er mit dabei gewesen (hat Motorenschaden).
 
 Das Problem an der Sache ist, dass es sehr wenige gute Fahrzeuge auf dem Markt gibt. Und die die ein gutes Fahrzeug haben verkaufen es meist zu extremsten Preisen.
 Der Motor ist tatsächlich zweitrangig. Viel mehr zählt die Basis. Ich habe mir ein paar Fahrzeuge angesehen. Von 45t€ bis 75t€ die MN waren (waren alle nicht nach meinem Zustandsgeschmack).
 
 Ich denke es gibt gute Fahrzeuge für 55-60t€ (z.b. mit 350er oder falscher Farbe,...).  Bei matching numbers liegt man denke ich eher Richtung 65t€. Deutscher Markt betrachtet.
 
 Habe jetzt schon von mehreren gehört, dass man für 55-60t€ ein gutes Fahrzeug bekommt, das Problem ist nur, man muss es finden. Kommt natürlich auch immer auf Bj. Ausstattung,... an.
 
 Wie gesagt, schau nicht auf den Motor. Schau auf die Basis. Die ist viel wichtiger. Den Rest kann man alles machen. So meine Denke bzw. Einschätzung.
 
 Gruß Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Definiere Deine Vorstellung von Matching numbers:
 Matching numbers light (Motor und Getriebe)?
 
 Matching numbers in allen Details?
 
 Matching numbers in allen Details + Bewertung durch NCRS oder Bloomington?
 
 Fragen über Fragen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		JR, da gibt es, so denke ich eine einfache Antwort ohne jetzt Klugmeierei betreiben zu wollen. Beide Modelle sind bis in die letzte Schraube ident, nur der Motor ist unterschiedlich. Das wollte er wissen und nicht 1000 andere Variablen. Somit geht es nur um die Preisdifferenz die der Motor verursacht.
 Wie sich der tatsächliche Gesamtpreis zusammensetzt, das steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.
 
 LG, Raimund
 
		
	 |