Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2020 
	
	  
	
 Ort: Idstein
 Baureihe: C7 Z51 Stingray
 Baujahr,Farbe: 2015 matt-grün
 Kennzeichen: SWA-G 1179
    
  
	
 
	
	
		Hallo liebe Forums-Gemeinde, 
 
kurze Vorstellung: Patrick, 40 aus dem Rhein-Main-Gebiet und nachdem Haus und Kinder versorgt sind, möchte ich mir einen Traum erfüllen und eine Corvette C6 ZR1 kaufen. Habe auch schon das passende Objekt gefunden und brauche mal euer Feedback: 
 
Corvette C6 ZR1 6.2L V8 Supercharged, deutsche Version 
Inferno Orange 
EZ 5/2011 
21.500 km 
Unfallfrei 
3 Vorbesitzer, keine Rennstrecke oder Motorsport-Events 
Nichtraucher 
Aktuell abgemeldet und seit 6 Monaten nicht mehr bewegt 
Kein TÜV 
Preis 65.000€ VHB 
 
Nun zu meinen Fragen: 
 
1. ist der Preis gerechtfertigt, da man wenige ZR1 als Vergleich heranziehen kann 
2. was gibt es beim Kauf / bei der Besichtigung zu beachten 
3. was ruft eine Fachwerkstatt für den Service auf 
4. alles was ihr mir sonst noch raten könnt, ist ja mein Traum, aber Knowhow muss ich mir noch weiter anlesen 
 
Schon mal vielen Dank für eure Ratschläge 
 
LG Patrick
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C4  ZR-1
Baujahr,Farbe:  93 blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann wohl nichts zur Beantortung deiner Fragen beitragen, muß mich aber selbst fragen, ob diese drei Vorbesitzer lediglich mal ne ZR1 besitzen/fahren wollten. Denn bei 21TKM schon 3 Besitzer, das ist mMn. schon recht viel. 
Allerdings das ohne Kenntnis der spezifischen Details. 
Sonst würde ich skeptisch sein und alles genau überprüfen........dass von den Dreien, die das Auto gekauft haben, keiner dabei war, der es behalten wollte...................hm,naja........ 
Gruß  Ari
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Fahre seit 2013 eine ZR1 und kann da sicher ein paar interessante Sachen dazu sagen, allerdings sprengt das den Rahmen eines Forums. Schick mir bei Interesse mal deine TelNr. per PN zu, ich ruf dich dann zurück! 
 
Grüße 
 
Harald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Beschreibung ist etwas dünn. Da kann man nicht viel entnehmen. Was ist denn mit ev. Reparaturen und ist der Service immer von GM oder (noch besser) z.B. Molle gemacht worden? Gibt es Bilder? Ist es ein Händler-Auto mit Gewährleistung oder von privat? 
Ich würde mir bei der Besichtigung jemanden mitnehmen, der sich bei diesen Fahrzeugen gut auskennt und nüchtern an die Sache rangeht. Wenn alles stimmt, könnte man das Auto so kaufen, ich denke aber, dass der preis etwas hoch angesetzt ist. 
 
Kennst du die, wäre hier erst einmal mein Favorit (vorbehaltlich Besichtigung):
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...7d78d4b10d
Da hast du erst einmal hervorragende Sitze drin, die nicht mit dem Seriensitz vergleichbar sind und auch so macht das Auto, allerdings ohne es gesehen zu haben, einen guten Eindruck. Auch EU-Fahrzeug mit dem nachgerüsteten Sachen, die so recht teuer sind.  
Auch hier kann man sicher noch etwas handeln.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ralf, bei dem von dir verlinkten Fahrzeug mit den Schalensitzen und Käfig kommt mir sofort Rennstreckenvergewaltigung in den Sinn. Da müsste man sicher genau hinschauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2020 
	
	  
	
 Ort: Idstein
 Baureihe: C7 Z51 Stingray
 Baujahr,Farbe: 2015 matt-grün
 Kennzeichen: SWA-G 1179
    
  
	
 
	
	
		Hallo und schon mal vielen Dank... 
 
Das Auto ist von privat, gerade mit dem Besitzer telefoniert, netter Kontakt schon mal 
Das Auto hat auf dem Papier zwar 3 Besitzer, der 1. war das Autohaus, die hatten es angemeldet und dann weiter verkauft 
 
Angeblich alle Reparaturen und Service von Corvette Fachwerkstatt, muss man sich nachweisen lassen. 
Auto steht seit 16 Monaten und wurde nicht mehr bewegt, da der aktuelle Besitzer geschäftlich im Ausland war - müssen die Cracks unter euch bewerten, ob das ein Problem ist. 
 
Preis wäre um die 60.000€, er meinte, er wollte noch Verhandlungsbasis haben. 
 
@ Ralf - Danke für die verlinkte Corvette, allerdings möchte ich ungern einen Rennumbau, bin knapp 2m groß und eher kräftiger Statur, daher sind Schalensitze und Käfig nicht so meins. 
 
Kommt jemand aus Rhein-Main, der sich das mit mir gemeinsam anschauen möchte (gerne gegen Aufwandsentschädigung)? 
 
Danke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		An Rennstreckenvergewaltigung glaube ich bei dem Fahrueug nicht. 
Ich bin da zwar kein Profi, aber die Ringtools die ich schon gesehen habe, waren alle übersäht mit Steinschlägen.  
 
Gruß André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe:  1993, black rose.
Kennzeichen:  VB-803 CB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Thema Rennstrecke, unabhängig gegenständlicher ZR1, ist es immer wieder interessant zu sehen, dass wenn jemand seinen Sportwagen (nicht ausschließlich Corvette) für Trackdays modifiziert, gefällt das jedem Enthusiasten. Landläufig hört man dann sinngemäß Aussagen wie, "endlich jemand der das Ding artgerecht bewegt" und "dafür wurden solche Autos ja gebaut". 
 
Aber wehe man will einen solchermaßen modifizierten Sportwagen dann verkaufen. Sofort ist der Generalverdacht eines abgefuckten und runtergerockten Ringtool erhoben und es wird abgeraten so ein Exemplar zu kaufen. Ich habe das heuer mit meinem Rundstrecken-Alfa selbst erleben dürfen. Meine Erfahrung hingegen ist, dass Sportwägen mit Trackday-Historie oft viel besser gewartet sind als andere Exemplare. 
 
Sorry für OT, mir juckte es einfach in den Finger das loszuwerden. 
 
Dir Patrick wünsche ich viel Erfolg beim Suchen Deiner ZR1. 
 
LG Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Langenhagen
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2010, grau met
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (31.10.2020, 13:26)metalworks schrieb:  Fahre seit 2013 eine ZR1 und kann da sicher ein paar interessante Sachen dazu sagen, allerdings sprengt das den Rahmen eines Forums. Schick mir bei Interesse mal deine TelNr. per PN zu, ich ruf dich dann zurück! 
 
Grüße 
 
Harald 
Harald du hast ja auch den TIKT Umbau - der ist schon sinnvoll.....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		03.11.2020, 12:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2020, 13:05 von knork.)
	
	 
	
		Ich schließe mich ChrisB82 an... 
Finds auch komisch, dass Autos, die auf Rennstrecken bewegt werden, automatisch Desinteresse hervorrufen. Die meisten dieser Fahrzeuge werden großteils sicherlich relativ normal auf öffentlichen Straßen bewegt. Ein Auto für überwiegende oder ausschließliche Streckennutzung baut man sich doch ganz anders auf... 
Kann ebenfalls bestätigen, dass die Track-Cars überwiegend sehr gut gewartet sind. Ich könnte meins sehr guten Gewissens verkaufen... Mach ich aber nicht. Macht einfach zu viel Laune. 😁
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |