| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 07/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo, Ich komme aus Kassel und habe den C3 in Grossbritannien entdeckt. Was denkt ihr? Ist es viel Aufwand, um ihn hier anzumelden? 
Vielen Dank!
https://www.ebay.co.uk/itm/154107845536
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.10.2020, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2020, 07:30 von Yankeededandy.)
	
	 
		Hallo Azar
 Ich glaube nicht, dass die Zulassung in Deutschland ein grundsätzliches Problem wäre. Willst du wirklich über eBay eine Corvette ersteigern, die du vermutlich nicht selbst gesehen hast? Mir wäre das viel zu riskant. Was willst du machen, wenn z.B. der Rahmen oder Birdcage Rostschäden hat? Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Motor Matching Numbers sein soll. Abgesehen davon, dass er nicht orange sein sollte, sieht er für mich aus wie ein Austauschmotor mit falschen Anbauteilen.
 
 Wenn du allerdings eine Spielernatur bist und das Risiko liebst, go for it.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Guten Morgen,
 die Farbkombi ist selten und gefällt mir sehr gut. Der Innenraum und Motorraum macht einen ordentlichen Eindruck, allerdings fehlen die Fußmatten. Laut VIN ist es bereits eine aus Bowling Green. Was gut ist, denn dann hat sie bereits einen galvanisierten Rahmen und 2K statt Thermolack. Das lässt hoffen, dass der Birdcage nicht so vergammelt ist.
 
 Allerdings finde ich es ziemlich gewagt hier von NM zu quatschen.... Auf den ersten Blick fallen mir auf: Ventildeckel sind anders, fehlende Abdeckung vom Zündverteiler, verchromte LiMa, viele Teile sind schwarz lackiert, Ansaugbrücke glänzt wie neu. Das muss alles nicht schlecht sein, aber hat dann in meinem empfinden nichts mit NM zu tun.
 
 Insgesamt fehlen wichtige Bilder wie Unterboden, sichtbare Rahmenteile, Fahrwerksteile, Motor von unten, Übergang Türe/A-Säule, Kickpanels ... vielleicht mag der Anbieter die Fotos ja noch nachliefern?
 
 Aber: Warum muss es genau diese hier sein? Eine 81er als Schalter ist begehrt, aber diese hier hat Automatik und ist daher außer der Farbe erstmal nicht so außergewöhnlich.
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
		
		
		31.10.2020, 09:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2020, 09:34 von mark69.)
	
	 
		"genuine all number matching" sehe ich hier auch nicht. Niemand tauscht die originalen Ventildeckel gegen die von einem Crate Engine.
 
 Wenn der Verkäufer schon nicht die Wahrheit sagt, wo die Bilder in der Anzeige das Gegenteil zeigen, dann wäre ich sehr vorsichtig bei Aussagen, die nicht so einfach geprüft werden können.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.10.2020, 09:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2020, 09:54 von HGW.)
	
	 
		Hi!
 Dr. No, der Dirk wohnt in Doncaster. Das ist nicht so weit weg von Alford.
 Wenn Du ihn vielleicht nett bittest, kann er sie sich mal ansehen.
 
 Grüße
 Hans-Georg
 
 P.S. ich habe selber 4 Jahre in UK gewohnt und war dort auch im Corvette Club UK. Das, was ich da gesehen habe, war alles nicht sooo doll. Insbesondere das feuchte  Klima setzt den Autos sehr zu.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Der Verkäufer bietet ja Bilder von der A-Säule und Unterboden an auf Wunsch.
 Und eben, da bereits galvanisiert, sollte da nichts sein.
 Und dass ein Autohändler mal was fälschlich anbietet, wie  NM , steht auf nem anderen Blatt.
 Er schreibt ja, dass er meint, es wäre original.
 Wenn der Preis so bleibt, kann man nicht mehr erwarten.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Um Deine Eingangsfrage noch zu beantworten:
 Du musst die Scheinwerfer wechseln wegen Linksverkehr. Und Du wirst sie auf einem Trailer abholen müssen. Die Versicherung des Fahrzeugs läuft immer auf den Eigentümer. Das heißt, Dich wird niemand mit den Schildern auf seine Versicherung nach Deutschland fahren lassen, zumal für das Festland eine Zusatzversicherung fällig wird für UK Halter.
 
 Grüße
 Hans-Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Der Verkäufer handelt hauptsächlich mit Corvettes und Ersatzteilen dafür und sollte daher wissen, was unter "genuine all number matching" zu verstehen ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 0
 Registriert seit: 10/2020
 
 
 Ort: Mainz
 
 
 
	
	
		Hi, das bedeutet viel Aufwand aber das Umschreiben ist tatsächlich keine schwere Angelegenheit. LG
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry Jungs, 
bei dem Preisniveau ist doch mn nicht das erste Thema. Wenn man für 12.000 Euro einen fahrbereiten Oldtimer bekommt in einigermaßen sauberen Zustand, H-Zulassungsfähig, schöner Farb-Combi, dann würde man bei einem europäischen Auto das hier bekommen:
 
Mercedes Benz 190, BJ 1988 mit mehreren Millionen Autos, die gebaut wurden. Vielleicht aber auch einen schönen Fiat 500.
 
Bei einer Corvette handelt es sich wirklich um ein schönes und seltenes Fahrzeug mit Fahrspaß, Comfort, guten Motor und günstigen Unterhalt. Auch bei diesem Teil finde ich, dass wenn der erste Eindruck auch der Zweite ist, dass der Preis passt und mn bis zur letzten Schraube nicht so wichtig ist wie der Fahrspaß bei wenig Geld.
 
Also mn-Brille absetzen und Auto ankucken .... und vielleicht dann kaufen. Oder man ist so wie ich, dann würde ich für eine 81iger 30.000 Euro bezahlen mit 1200 miles original und nicht damit fahren    
		
	 |