Beiträge: 13 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2016
	
	  
	
Ort:  Sinsheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, Weiss, Targa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen! 
 
Ich habe schon alle Foreneinträge gelesen die es über LiMa Probleme gibt. Leider blicke ich nicht durch und vielleicht könnt Ihr mir helfen.  
 
Meine C3 Baujahr 1979 hat bei laufendem Motor 14,8V. (GEN Lampe an, aber leicht gedimmt) 
Bei eingeschalter Zündung 12,2V (GEN Lampe an) 
und bei Zündung aus 12,4V (GEN-Lampe aus) 
 
Strom aus der LiMa kommt also, richtig? 
 
Nun ist aber die GEN-Lampe an bei laufendem Motor. Nach einigen Fahrten ist auch die Batterie leer... 
 
 Was ist da falsch?  
 
Kabel habe ich alle gemessen und Steckverbinder an der LiMa vorsorglich neu gemacht.  
 
 
Ich blicke nicht durch...  
 
Grüsse Daniel
	 
	
	
:C3spin:   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Neu-Ulm/Offenhausen
Baureihe:  C5-Convertible
Baujahr,Farbe:  2002 tripleBlack
Kennzeichen:  NU-WZ 8    .
Baureihe (2):  C3-Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1971 tripleBlack
Kennzeichen (2):  NU-WZ 9H
Baureihe (3) :  C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  2019 tripleBlack
Kennzeichen (3) :  NU WZ 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte dieses Jahr auch Probleme mit meiner Lima/Batterie. 
 
Auch bei mir hat es bei längeren Fahrten die Batterie leergezogen. 
 
Dann haben wir mit einer neuen LiMa und einer schwächeren Ersatzbatterie versucht die Reise fortzusetzen, mit mässigem Erfolg. 
 
Der Einbau einer neuen Batterie war dann alleine auch noch nicht die richtige Lösung. Die neue Lichtmaschine hat dann auch nicht richtig geladen. Ob es jetzt mit der alten LiMa und der neuen Batterie langfristig wieder alles passt, ist noch nicht langfristig ertestet, aber bisher (mit längerer Ausfahrt und längerem Test in der Werkstatt) sieht es gut aus.  
(Laut meinem Werkstatt-Elekto-Meister war die neue LiMa bereits der eingebaute Laderegler "defekt". ) 
 
Evtl. ist der Laderegler die Ursache oder ein Wackelkontakt.  
 
Werner
	 
	
	
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Daniel, 
 
wo hast Du gemessen? An der LiMa oder an der Batterie? 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2020, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2020, 19:50 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		Hi Rene, 
 
Du musst erst einmal schauen was an der Batterie ankommt und was von der Lichtmaschine ab geht. 
Eventuell stimmt mit deiner Verbindung was nicht, oder Deine Batterie kann den Strom nicht mehr aufnehmen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2020, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2020, 19:50 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		Kontroliere mal alle Verbindungen und Leitungen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		19.10.2020, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2020, 21:31 von kalle1.)
	
	 
	
		Hatte das Problem schon 2 Mal, eimal Regler einmal war es die Batterie, findest du aber ganz einfach herraus, bei laufendem Motor muß an Lima gleichmäßig ca 14,4 Volt anliegen , das selbe muß dann auch an der Batterie anliegen, das selbe muß dann auch am Voltmeter abzulesen sein. Dass die Batterie während der Fahrt leer gezogen wird ist eigentlich fast nicht möglich da diese nur zum starten benutzt wird, bei Fahrt kommt der Strom von Lima. Batterie muß mit ausgeschalteten Verbrauchern min 12,4 Volt halten , wenn das nach unten geht ist die Batterie defekt. Meistens liegt es aber am Regler der Lima, ist aber einfach zu wechseln, prüfe auch mal die Verschraubung an der Lima (Kabel)  
Grüße Kalle
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn die GEN Lampe an ist oder dim ist, ist zumindest eine Gleichrichterdiode  hinüber. 
Neue Lima oder zumindest neuen Spannungsregler .  Sowenig ich weiss, sind die Dioden da dabei. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (19.10.2020, 19:47)BerlinCorvette schrieb:  Hi Rene, 
 
Du musst erst einmal schauen was an der Batterie ankommt und was von der Lichtmaschine ab geht. 
Eventuell stimmt mit deiner Verbindung was nicht, oder Deine Batterie kann den Strom nicht mehr aufnehmen. 
Hi...
 
mir ist das schon bewußt... aber dem Threadsteller vielleicht nicht!?! Daher meine Frage. Ansonsten wurden die weiteren Hinweise wo was zu messen ist ja gegeben.
 
Gruß... 
René
 
P. S.: Ich hatte neulich ein ähnliches Problem (s. Thema "Stille Verbraucher/Ruhestrom"). Bei mir waren die beiden Leitungen an den Terminals 1 und 2 vertauscht. Die LiMa hat die Batterie zwar geladen aber nach drei Tagen war die Batterie trotzdem leer.
 
P. P. S.: Masseprobleme und Übergangswiderstände sind auch immer ein gerne genommenes Problem. Daher, wie ebenfalls schon gepostet, alle Leitungen (incl. Masse und Hauptmasse zum Rahmen) prüfen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Rene, 
 
Ja sorry, war falsch adressiert 😉 
Mit zunehmendem Alter wird das mit dem Lesen für mich auch nicht leichter🤪
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
		
		
		20.10.2020, 09:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2020, 09:15 von Daedalus.)
	
	 
	
		Vielleicht ein wenig Offtopic, aber ich hatte das mal bei einem alten Opel Kadett. Da war es ein Masseband in der Nähe der LiMa das nur noch an 2 hauchdünnen Drähtchen hing.  
Folge: Spannungen waren alle korrekt, aber Ladestrom war trotzdem viel zu gering. D.h. erstmal "alles ok" aber das Auto hat die Batterie während der Fahrt leergezogen und ich strandete auf einem Autobahn-Rastplatz. Die GEN-Lampe ging aber erst gegen Ende an, als es schon zu spät war und der Motor bereits stotterte... 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |