Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was für ein Monster! Um das Teil artgerecht zu bewegen, braucht man wirklich Cochones    . Wenn ich allein schon meine 65er 396/425 sehe, dann kann ich mir in etwa vorstellen, dass man da schon fast todesmutig sein muss    . Fährst du die eigentlich, oder ist die nur für deine Sammlung?
 
Grüße
 
Harald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Harald, 
werde die GS natürlich mal Gassi führen, doch die Lautstärke reduziert den Aktionsradius doch etwas ein. Spätestens 10 km vor München muss ich wieder umdrehen    .
 
Jetzt erst mal TÜV und H-Zulassung. Ist ja eine originale 65iger Corvette, die fast 1:1 der GS nachgebaut wurde. Nächste Aktion ist die Umverlegung der Batterie ins Heck und die mechanische Benzinpumpe raus und eine originale Steward Warner 240 Pumpe rein im Heck
 
Hier mal die ultimative Vorlage, wobei mir die zu steril ist. Meine soll mehr den "Arbeitszustand" darstellen
     
Spannend bei diesem Bild ist die 3. Pumpe. Die ist für die Kühlung des Differenzials.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In jedem Fall ein richtig cooles Projekt. Hab sowas schon mal in Scottsdale gesehen (und gehört), ist schon extrem. Aber ich gehe mal davon aus, so wie ich die kenne, wird die am Schluss vom Original nicht zu unterscheiden sein.  
Weiter als ne große Hofrunde will man bei der Lautstärke auch nicht wirklich fahren. Meine 65er hat mir der TÜV mit den Sidepipes mit umgerechnet 130 dB eingetragen    . Und wenn ehrlich bin, dann fallen dir nach 20, 30 km  schon fast die Ohren ab    .Von der Aufmerksamkeit, die sowas erregt, will ich mal gar nicht reden. Habe mir eine Kopie von den TÜV-Unterlagen ins Handschuhfach gepackt...
 
Ich werde mir die, wenn es zeitlich passt, sicher mal anschauen kommen (wenn ich darf).
 
Grüße
 
Harald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  BW
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, trophy blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wahnsinns Gerät und Leistungsgewicht!!!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 10/2017 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
  
	
 
	
	
		hatte mal einen R8 der von 0-100 in 3,4 ging, 4,6 ist absolut geil, eigentlich unvorstellbar in so einem alten Auto. Muss der Hammer sein!!!!!
	 
	
	
Make some paper wings and learn to fly 
If there's no tomorrow 
Burn your paper wings and say goodbye  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anbei der sweep test. Erstaunt war ich bei einem Vergaser-Motor über die Drehmomentkurve     
 
  C2_1965_GrandSport_Leistungskurve_Messung Oktober 2020.pdf (Größe: 624,86 KB / Downloads: 88)
 
Normalerweise kenn ich so einen Drehmoment-Verlauf von einem Traktor.     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Dann mach mal eine Männer-Nockenwelle rein und keine für Traktoren.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sensationell der Kurvenverlauf. Das macht garantiert irre Spaß (bestimmt besser als mit so einer Drehorgel - Nocke)! 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leistungs- und Drehmomentverlauf sind für das doch etwas bejahrte Vergaser-Auto absolut mustergültig!     
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hochverdichtete Old School Small Blocks     . 11,75:1 verlangt fast nach Flugbenzin. ich darf's ja nicht vergleichen mit meinem Billigmotörchen, mach's aber natürlich trotzdem und ein paar Dinge fallen auf: 
Fast 70 PS gehen wie bei mir von der Kurbelwelle bis zu den Hinterrädern verloren. Das ist eigentlich schon recht heftig. Die Top Leistung hingegen fällt bei dir bereits bei 4700 U/min an, da muss ich meine nochmals um 1000 höher drehen, um in die Nähe dieser Leistung zu kommen. Neidisch bin ich auf das Drehmoment: Bei mir sind es rund 100Nm weniger und das erst noch bei höheren Drehzahlen. Fazit: Doch unvergleichlich, deine Grand Sport und so soll es auch sein. Hammerteil.
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |