Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (09.10.2020, 16:06)andree schrieb:  So viel ich weiß, haben sie Original auch "nur" um die 600 PS. 
 
Gruß André 
Da muss sie aber schon extrem schlecht im Futter stehen. Meine hatte bei der Eingangsmessung 638 PS. Jetzt a weng mehr ;-).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (09.10.2020, 14:31)boxer-ag schrieb:   (06.10.2020, 19:58)CCRP schrieb:  eine 680PS ZR1 fährt 5.7 100-200 hier.....das muss sie auch können wirklich so schnell? habe de Öfteren gelesen das Sie Original irgendwo um die 6.5 Fahren. 
 
Ich muss nächsten Somme mal ne Messung machen. 
die hat nur kleineres Pulley (damit sie die 680PS erreicht) und das mapping von uns. Alles andere ist völlig original.
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Baden, Aargau
Baureihe:  C6 Zr1
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was könnte oder müsste man machen um dann noch mehr rauszuhollen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das übliche, Köpfe bearbeiten, Nockenwelle, OD Kurbelwellenrad, LPE Ansaugrohr mit CAI, usw......
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Baden, Aargau
Baureihe:  C6 Zr1
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ok dann müsste ich da mal auf dich zu kommen um zu schauen was als nächstes sinn machen würde. 
 
betreffend den Ventilführen bei einer Zr1. Sind da die gleichen probleme vorhanden wie bei der Z06?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn die Köpfe sowieso bearbeitet werden, ist das ein Abwasch. 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Baden, Aargau
Baureihe:  C6 Zr1
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Klar, aber ich meine falls die köpfe nicht odervnoch nicht gemacht werden, ob das gleiche problem wie beim ls7 besteht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nicht bei allen. Meiner fehlt nix, Wiggle-Test hat keine Auffälligkeiten ergeben...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |