Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Günther:
Die Zahnräder der Yokes werden fester auf ihre Kupplungsscheiben gedrückt je mehr Drehmoment drauf kommt.
Das wird durch die Geometrie der Zahnräder bewirkt, bzw. ergibt sich automatisch auch aus der Kegelform.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Bedeutet das nicht, dass das Diff-Gehäuse somit auseinandergedrückt wird ?  Gibt das denn nach ?
Das wird doch seitlich alles mit Gewalt geshimt, sollte nichts nachgeben.
Muss mir die Exlosionszeichnung noch mal ansehen .
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das passiert im Carrier, der muss das aushalten, nicht das Gehäuse.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2013
	
	
	
Ort: 
Straubing
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich gehe auch davon aus, dass es an der hinteren Fahrwerksgeometrie liegt.
Entweder ist da was locker, oder die Vorspur an der Hinterachse ist im negativen Bereich.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Das geschilderte Fahrverhalten kommt mir bekannt vor.
Als ich zum ersten Mal mit der BB einen ordentlichen Ampelstart hinlegte war von ordentlichem Geradeauslauf keine Rede 

Das Problem lag an den verlorenen shims an den Trailing Arms. Es waren keine Sicherungen verbaut.
Neue eingebaut und gesichert und die Fuhre läuft kerzengerade.
LG
Robert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das soll so sein, dass die nötige Vorspur erreicht wird.
Wenn man pauschal sagen könnte was richtig ist, wäre der Spalt nur so gross, dass der Arm genau rein passt und es gäbe keine Shims.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 6
	Registriert seit: 04/2020
	
	
	
Ort: 
Erkrath
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1976 purple
Kennzeichen: 
ME-K760H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kann mir jemand erklären nach welchen Kriterien ich den Trailing Arm "justiere"?  Also nach welchem Bezugspunkt sehe ich ob die Chims eher innen oder aussen rein müssen?
	
	
	
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Dazu macht man eine Spurvermessung.