Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
da ich in dem Bereich glücklicherweise noch nie etwas an Defekten/Geräuschen o.ä. an meinen Autos hatte und hier auch im C2 und C3-Forum nix passendes über die SuFu gefunden habe, wäre ich für Hinweise/Tipps bzgl. möglicher Ursachen dankbar.
  
An meiner 67er C2 L79 4-Gang-Schalter gibt es unschöne Geräusche aus dem Bereich Kupplung/Getriebe, wenn das Auto betriebswarm ist und mit  nicht eingelegten Gang und  nicht getretener Kupplung irgendwo steht. Dann hört es sich an, als wenn da unten immer etwas irgendwo anschlägt, der ganze Leerlauf hört sich dann unrund an.
  
Ich als PC-Legastheniker habe mal versucht, ein kurzes Video hochzuladen, das ich gemacht habe als ich die Vette im Leerlauf auf der Bühne hatte…. Sollte zumindest herunterladbar sein.
 Video 30MB
 
Werde als erstes mal versuchen, in den Bereich Kupplung reinzuschauen…
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
 
Habe das Video nicht angehört, aber ich würde mal bei dem Kupplungsgestänge anfangen zu checken. 
Sind die Federn, die das Gestänge am Anschlag halten sollen, noch da usw. 
Bei unrundem Leerlauf kann das dort schlackern . 
Hättest dann aber 2 Probleme, also loose Kupplungsgestänge und Leeerlaufprobleme bei warmem Motor. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
Federn sind da reichlich ( 3 oder 4 Stk ) dran, das Gestänge bewegt sich auch nicht ( ich lag ja unterm Auto als es lief ). 
 
Hatte auch schon das Abschirmblech der Zündkerzen abgebaut, da das an einer Welle des Kupplungsgestänges meiner Meinung nach anlag - war es nicht. Die Geräusche kommen auch aus dem Bereich Kupplung/Getriebe.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ui... das klingt nach einer ordentlichen Sucherei... aber, bei nicht eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung... 
 
Vielleicht die Kupplungsgabel, Ausrücklager, Pilotlager? Wie ist es, z. B., bei eingelegtem ersten Gang und "Schleichfahrt" mit Leerlaufdrehzahl? Hört man da was? 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Rene, 
das mit der Sucherei befürchte ich auch. Zumal dann ein reichlich Ahnungloser sucht      
Hm, bei eingelegtem Gang und LeerlaufSchleichfahrt hab ich da nix bemerkt. Das ist auch weg, wenn ich im Stand die Kupplung trete...
 
Was mich auch stört ( ob es damit zusammenhängt.... ) ist, wenn ich mittels Motorbremsung ( also runterschalten und kein Gas ) das Auto abbremse, fängt es irgendwann in jedem Gang an zu ruckeln und zu zuckeln (bocken), geht durchs ganze Auto, sodass ich dann doch die Bremse nehme ( oder den Fuß wieder ganz leicht aufs Gaspedal stelle ).
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Also wenn du dich entscheiden solltest, das Getrieb runter zu bauen, dann besorg 
dir gleich nen neuen Kupplungssatz, komplett. 
Das auch wegen dem Ruckeln. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Es gibt für den Kupplungshebel so ein halbrundes Lager. Hier könnte noch ne Fehlerquelle liege, die dazu führt, dass sich der Kupplungsheben mehr bewegt, als gut ist. Hast Du Vertikalspiel im Kupplungshebel....kannst Du den mal rütteln?  
 
Vielleicht hat sich auch das Ausrücklager einseitig gelöst auf dem Kupplungshebel...da muss dann das Getriebe in jedem Fall raus und eine neue Kupplung macht Sinn. 
 
Teu, teu, teu für die Fehlersuche!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Tja, das wird wohl ne längere Sache... 
 
Wenn ich das auseinander nehmen muss, kommt ganz sicher ne neue Kupplung, Lager usw. rein.  
 
Einmal auseinander bauen reicht mir bestimmt für mein Leben dann aus. Hoffentlich ist dann auch wieder alles IO... TÜV ist 03/21 fällig...Zieltermin.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Weiß jemand, ob man da im zusammengebauten Zustand irgendwo irgendwie reinschauen ( Kupplung! ) kann oder eine weitere "Diagnose" betreiben kann? 
 
Hab's gestern versucht und bin gescheitert...  
Bleibt nur der komplette Ausbau? 
Was würde das kosten in einer Werkstatt? Überlege, ob ich mir das antun soll als Unwissender...
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Man könnte eventuel mit einem Endoskop (Borescope)  durch die Kupplungsausrückhebelöffnung hineinschauen . 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |