| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom!
 Das PCV Ventil wurde im Februar durch US Kandl in Wien überprüft. Ist o.K.
 
 Aber Deine Erklärung hinsichtlich des lastfreien Betriebs sagt schon sehr viel aus. Auf Grund der 130Km/h Beschränkung auf österr. Autobahnen kommt es häufig zu diesem lastfreien Betrieb, indem Du bei freier Bahn mal kurz auf knapp über 200 beschleunigst, aber dann auf Grund von "verdächtigen" oder langsamer fahrenden Fahrzeuge, Dich wieder auf etwa 140 zurückfallen lassen mußt. Ab 180 Führerscheinentzug auf 14 Tage und eine satte Geldstrafe.
 Man kann es halt nicht wirklich über längere Strecken laufen lassen und deshalb kommt es sehr häufig zu dem lastfreien Betrieb. Damit scheint auch der Ölverbrauch geklärt zu sein.
 
 Werde aber trotzallem für die nächste Saison das Mobil1 5W50 verwenden.
 
 Viele Grüße
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Gerhard, meine C5 Bj 02 hat 79000 km drauf und verbraucht auf 5000 km ca. 0,5 liter Öl. Ich fahre ausschließlich Valvoline SynPower.GM 5W-30 vollsyntetisch wurde mir von meinen Corvette Händler empfohlen, kostet nicht mal die hälfte was das Mobil1 5W-30 kostet beziehe es aus dem Internet. Dein Motor ist noch ziemlich jungfreulich und der Ölverbrauch wird sich mit steigender Laufleistung reduzieren, kein Grund zur Panik.
 Gruß Martin
 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvettenfreunde!
 Habe bei meiner C5 das PCV Ventil zur Sicherheit getauscht, aber am Ölverbrauch hat sich nichts wesentliches geändert. Es bleibt im Schnitt bei einem Verbrauch von ca. 0,5 Liter auf 1000 km, vorwiegend Autobahn zwischen 130 und 180 km/h.
 
 Habe mir das Datenblatt von Castrol Edge Formula RS 10W-60 angesehen: hier heißt es unter anderen:
 Äußerst geringer Ölverbrauch durch außerordentlich niedrigen Verdampfungsverlust und hohe Abdichtung im Kolbenringbereich durch eine extrem hohe Hochtemperatur-Viskosität.
 ACEA A3/B3/B4
 API SL/CF
 Viskosität bei 40 Grad c mm2/s 174
 Viskosität bei 100 Grad C mm2/s 23,5
 Viskositätsindex 164
 
 HTHS wird leider nicht angegeben.
 
 Zu welchem Öl würdet Ihr mir raten um den Ölverbrauch zu senken, Mobil1, 5W-50, oder das oben beschriebene Castrol Formula RS 10W-60. Vielleicht gibt es ja auch in der Hinsicht schon genug Erfahrungen.
 
 Mit fragenden Grüßen
 Gerhard
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Beim Puhr in Wien, Triester Straße, schütten sie mir seit Anbeginn vollsynthetisches AGIP Tecsint 5W-30 in den Motor. 
Anfänglich war ein gewisser Verbrauch da, ca. 1 Liter auf 10000km, nunmehr bei Km-Stand 98000 habe ich seit 30000km überhaupt keinen meßbaren Ölverbrauch mehr.
 
Ob aber dir das weiterhilft?
 
Ist nun jedenfalls genauso wie bei meinen Reifen, die denselben Druck beibehalten, seitdem ich Reifengas verwende.....
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das Thema Öl ist ja scheint es immer ziemlich brisant. Ich hab ne 01er. Fahre sie ordentlich warm und geb dann auch mal Feuer. Jetzt kam am Montag als ich bei meinen Schwiegereltern war wo sie leicht abschüssig stand die Meldung Niedriger Ölstand. Also gleich mal geschaut als sie wieder gerade stand da sag ich jetzt mal das ca der Stand auf genau Hälfte ist. Das bedeutet vermutlich das ein halber Liter fehlt stimmt das so?
 Zweitens ist es so das ich 2200 km seit Ölwechsel gefahren bin. Ich hab natürlich nicht kontrolliert nach dem Ölwechsel ob es genau an der Markierung zu ganz voll war. Öl ist Liqui Moly 5W30 drin. Was sagt ihr zu meinem Verbrauch. Ist der ok. Und ist 5W30 ok
 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Frankfurt a.M. Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Black/Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn die Markierung auf der Hälfte ist, ist alles okay. Die muss nicht oben sein.Und zum Verbrauch kann man nichts sagen, da du selber nicht weißt wie hoch der Ölstand war.
 Ich schaue immer mal so alle zwei Wochen nach.
 Und bei mir ist in ca. 5000km nichts verloren gegangen. Oder wenn dann nur minimal.
 Ich sag mal gekauft habe ich das Auto da war es auf 3/4. und jetzt bin ich ungefähr in der Hälfte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja. Aber gehen wir mal davon aus das es richtig voll war. Dann wäre mein Verbrauch 0,5 Liter auf 2200km. Ist das ok. Ist ja wie gesagt der 01er Motor. 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Frankfurt a.M. Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Black/Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Gute Frage.So genau kann ich das auch nicht sagen.
 Mir ist aber eben nochmal eingefallen, dass in der Anleitung zur C5 steht.
 Wenn man das Auto auf der Rennstrecke bewegt, dann soll man das Öl bis obere Markierung auffüllen, danach noch 1L zusätzlich rein.
 Und wenn man von der Rennstrecke runterfährt, soll man den 1L wieder ablassen.
 Ich vermute mal das hat was mit der Hitzeentwicklung zu tun.
 Also wenn man das Auto flotter bewegt, wäre es wohl ratsam das Öl immer Ober Marke zu haben.
 
 Ich suche die Stelle nochmal raus, und schaue was da noch so drin steht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348 
	Themen: 177 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Bayern/Ingolstadt Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Verbrauch kommt mir hoch vor. Selbst habe ich keinen nennenswerten Verbrauch.
	 
Sepp
 Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 torch red Baureihe (2): C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (2): 90 admiral blue Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Seit dem letzten Ölwechsel vor einem Jahr ca 8.000 km gefahren und die Reserveflasche ( 1l mit dazu gekauft )  ist noch über halb voll. Grüße
 Christian
 
		
	 |