| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (17.09.2020, 12:32)RainerR schrieb:  Und ganz wichtig: das Fett immer linksherum ins Lager schmieren, ansonsten.......
 Gruss RainerR
 
Vorsicht, das ist laufrichtungsgebunden, es kommt auf die Fahrzeugseite an.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Solange das nicht die billigste No Name Plämpe ist, kannst du jedes LI, EP, EP2 Fett nehmen. Ich benutze seit Jahren die graue Radlager Pampe von Würth aus der Dose, ebenso wie diverse andere Hersteller ala Ravenol, Manol, Addinol, Divinol, Volvo etc. Es gab damit in all den letzten 20 Jahren nie Probleme mit, der häufigste Lagerausfall wird durch Schmutz, falsche Montage und Einstellung verursacht.
 Grüße
 
 Rayk
 
 PS: Der General schreibt übrigens alle 30.000 mls. das nachfetten der Lager an der Hinterachse vor. Das macht halt bloß kein Schw**
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie soll das Nachfetten an der HA erfolgen? Hab weder zu den 30.000mls was gehört/gelesen, noch wie das gehen soll. Hast Du Details?
 Vielen Dank & Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Ich habe ein Spindle Bearing Housing hier, da ist das Nachfetten problemlos möglich.     ![[Bild: 39465659ww.jpg]](https://up.picr.de/39465659ww.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessant... sind die modifiziert? Weil, ich kenne die nur ohne Schmiernippel...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Ja da hat mal jemand etwas gebastelt. Das Teil war an meinem Spender Chassis, aber nur auf einer Seite...Die Bohrungen gehen genau mittig bis in die Lagerschalen.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah... ok... dachte ich mir. Aber prinzipiell keine schlechte Idee. Für die inneren Lager gibt es auch einen „Greaser“... nur die äußeren Lager erreicht man damit nicht.
 Vielen Dank für die Aufklärung & Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich werd es so machen ![[Bild: 39467726es.jpg]](https://up.picr.de/39467726es.jpg)  
wenn genug Fett drin ist sollte es auch gelegentlich an die Lager kommen.
 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		20.09.2020, 13:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2020, 13:20 von zuendler.)
	
	 
		Der hat die Lagerschalen durchgebohrt?    
Radlager halten mit einer Ladung Fett fast ein Autoleben lang. 
Nachfetten ist da unnötig meiner Meinung nach. Einmal alles neu gemacht, 
Ruhe für Jahrzehnte.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ich weiß auch nicht, ob das mit dem Loch in der Lagerschale so eine gute Idee ist. Wobei Kurbelwellenlagerschalen und Pleuellagerschalen ja auch eine Ölbohrung haben. Dennoch... da wäre ich vorsichtig. Meine Radlager sind jetzt alle 4 neu und mit dem o. g. Fett befüllt. Unter normalen Umständen sollte das eigentlich jetzt "für immer" halten.
 Nach wie vor... Radlager... ein interessantes Thema!
 
 Beste Grüße und schönen Sonntag (wir fahren jetzt mal eine Runde durch den Odenwald)...
 
 René
 
		
	 |