Beiträge: 222 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
 Ort: LaDaDi
 Baureihe: C5 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2001
 Kennzeichen: DIO V8
    
  
	
 
	
	
		Hallo Gemeinde,  
 
ich war gestern einige Stunden mir meinem Camaro Targa unterwegs. (Soll nächstes Jahr durch eine C5 ersetzt werden!)  
 
Trotz Aussentemperaturen um die 25 Grad, hab ich heute ordentliche Nackenschmerzen.  
Sowas brauche ich nicht nochmal. 
 
Wie ist das bei der C5?  
Targa oder Cabrio?  
Wo zieht es weniger (ggf. bei welchen Geschwindigkeiten)?  
 
Wäre schön, wenn jemand, der Erfahrung mit beiden Typen hat, mal seine Erfahrungen teilen könnte.  
 
Meine Cruisinggeschwindigkeit liegt i.d.R. zw. 80 und 120 km/h.  
Wenn ich schneller irgendwo hin will, kann ich die Hütte auch zu lassen.  
 
Danke schonmal,  
Dolsch
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hängt ausschließlich vom individuellen Empfinden ab. 
Der eine sitzt im tobenden Orkan und findet alles ok, die andere bekommt bei der kleinsten Zugluft einen verspannten Nacken etc.
 
Fragt mich nicht, woher ich das weiß.   
Die Frage kann letztlich niemand für jemand anderen beantworten.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2015
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1971, Weiss
Kennzeichen:  BL-71000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Willkommen im Club. 
Bei mir spielt es keine Rolle ob C3 Cabrio, C4 Cabrio mit Windschott oder C7 Cabrio. 
Ohne Schal oder Halstuch selbst im Hochsommer leide ich die nächsten Tage. 
Je älter ich werde um so anfälliger bin ich auf den kalten Nacken geworden. 
Selbst bei Spaziergängen am Abend habe ich bemerkt, dass mein Nacken kalt wurde.
	 
	
	
Gruss Ralf     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.09.2020, 14:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2020, 14:49 von andree.)
	
	 
	
		Früher hieß es immer, dass es im Cabrio scheinbar weniger zieht... 
Ich bin auch sehr anfällig auf Zugluft.  
Allerdings wegen Schnupfen statt Nacken 😉 
Deshalb fahre ich immer erst ab 27° mit offenem Verdeck. 
Mit meinem ehemaligen SL mit windshott konnte ich allerdings auch bei unter 15° offen fahren ohne Schnupfengefahr. 
 
Gruß André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  99 torch red
Baureihe (2):  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (2):  90 admiral blue
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also ich fahr auch mit 140 noch ohne Dach und mit offenen Fenstern. Fahre ich schneller mache ich die Fenster hoch. Da bläst mir dann zu viel Wind um die Ohren. Probleme mit Nacken oder Ähnlichem hab ich aber nicht. Wie JR schon gesagt hat, ist unterschiedlich. Der eine verträgts nicht gut, denn anderen stört es gar nicht.. 
Viele Grüße 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
 Ort: LaDaDi
 Baureihe: C5 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2001
 Kennzeichen: DIO V8
    
  
	
 
	
	
		Erstmal „Danke“ für die schnellen Antworten.  
 
Aber ich glaube, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt.  
 
Dass es beim Fahren nicht Windstill wie in einer Limo ist, ist mir schon klar. 
Die Frage zielte vielmehr darauf ab, ob das Cabrio oder das Coupe (Targa) weniger zugig sind.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als ich vor über 10 Jahren meine Vette kaufte, hieß es hier immer einstimmig, dass es beim Cabrio weniger zieht. 
Gab damals einige Threads zu dem Thema.  
 
Da ich allerdings noch nie ein Targa offen gefahren bin, hab ich selbst keine Erfahrungswerte.  
 
Gruß André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Cabrio isses
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 02/2020 
	
	  
	
 Ort: LaDaDi
 Baureihe: C5 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2001
 Kennzeichen: DIO V8
    
  
	
 
	
	
		 (13.09.2020, 16:19)colonel schrieb:  Cabrio isses 
Cabrio is was?  
Zugiger oder besser?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das war die Frage: 
 (13.09.2020, 15:33)Dolsch schrieb:  Die Frage zielte vielmehr darauf ab, ob das Cabrio oder das Coupe (Targa) weniger zugig sind. 
Das ist die Antwort:
  (13.09.2020, 16:19)colonel schrieb:  Cabrio isses 
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |