Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Die meisten Anbieter stellen auch bei eBay ein. Dort habe ich meine auch her.
Viele Händler haben das falsche Produktbild (Weißwandreifen) eingestellt - einfach anschreiben.
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: Xanten
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Burgundy
    
	
 
	
	
		Ich habe bei Reifenleader.de bestellt weil meine Werkstatt die nicht beschaffen konnte. Andere Reifenhändler hatten immer Probleme die RWL zu bekommen, 34mm Weisswand wären kein Problem gewesen. Leider bin ich noch nicht viel gefahren, am Wechseltag waren die Strassen aber nass und ich habe mich trotzdem recht sicher mit den Vitour gefühlt.
Das kenne ich auch anders, als mit nagelneuen Reifen, noch mit der Trennschicht aus der Maschine. auf nasser Strasse sehr wenig Haftung da war. Nur auf den ersten Kilometern bis die Trennschicht weg war. Beim Motorrad habe ich immer aufgebockt und mit 80er Schmirgel angerauht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051
	Themen: 40
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Oberlausitz
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2017 CR Yellow
Baureihe (2): 
C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 
1972 grau
Baureihe (3) : 
SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 
2013 adrenaline red
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ich könnte die Nankang in 255 vorn und 295 hinten jetzt mal testen und finde die echt erstaunlich gut. Bin vom ACP Jörg aus überwiegend Landstraße nach Hause gefahren (knappe 800km) und hatte heute die Gelegenheit, mit dem frisch eingefahrenen Motor mal bissel Zunder zu geben. Side grip und Traktion sind okay. Auch bei Nässe machen die keinen Scheiß. Ich denke schon, dass das ein empfehlenswerter Reifen für die Corvette ist. Bin zufrieden damit.
Viele Grüße Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Sag ich auch, der ist ok. Aber ein Pirelli ist spürbar besser. Wenns der nur auch in 15" gäbe. Oder mir jemand die 18" eintragen würde...
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: Xanten
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Burgundy
    
	
 
	
	
		Ich habe ja noch etwas Leistung in meiner gefunden und konnte gestern nix negatives an den Vitour feststellen. Ich bewege sie nicht im Grenzbereich, sie lässt sich aber auf der Landstrasse schon recht flott bewegen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Salu Jan
Willkommen im Club. Ich habe diesen Sommer von den Pirellis zu den Avons gewechselt. Die Haftung bei Nässe ist im Alltag ähnlich gut wie bei den P600. Ich müsste aber nochmals zu einem Fahrtraining damit, um den Grenzbereich wirklich auszuloten. Das Fahrgefühl ist jedoch einen Hauch weicher als bei den Pirellis. Eigentlich kein Wunder: Die Flanke der Avons ist höher und der Reifen schmaler. ich habe ein bisschen mit dem Luftdruck experimentiert, aber das macht keinen spürbaren Unterschied. Allerdings ist das Jammern auf aller höchstem Niveau. Wenn ich als Messlatte die M+S Mickey Thompson und Cooper Cobras etc. heranziehe, die ich in den ersten Jahren drauf hatte, dann sind die Avons um Klassen besser.  Spurrillen sind praktisch kein Thema, bei schnellen Starts gibt's kein Burnout und extrem wenig Laufgeräusche. Mit Schmackes in die Kurve eines Alpenpasses einzubiegen und wieder raus zu beschleunigen, ist eine wahre Freude. Wenn das etwas zu schnell geschieht, spüre ich das drohende Ausbrechen des Hecks früh, trocken oder nass, d.h. alles perfekt kontrollierbar. Als äusserst angenehmen Nebeneffekt empfinde ich, dass die Optik trotz allem komplett Old School ist. Die Raised White Letter SUV Reifen sehen im Vergleich dazu an den frühen C3en einfach zu prollig aus.
Gruss, Martin