| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		27.08.2020, 10:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2020, 10:24 von zuendler.)
	
	 
		Ich meine mich zu erinnern, dass die Hoosier "only for track use" sind.Auf die hatte ich auch schonmal ein Auge geworfen.
 Dazu kommen die abnormen Dimensionen die in kein Raster passen. Spätestens da fällt es auf,
 dass das kein üblicher Reifen ist. Ich habe auch noch nie einen mit Hoosier auf der Straße gesehen.
 Ausser vielleicht mit roter Nummer.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
		
		
		27.08.2020, 11:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2020, 11:40 von knork.)
	
	 
		Hier ist die Beschreibung zu den Quick Time Reifen: 
Hoosier's Quick Time D.O.T. tires feature a reduced tread pattern that somehow got D.O.T. approval, and a special soft compound that provides gobs of traction. This makes them ideal for drag racing classes that require a street legal tire.
 
Ja keine Ahnung, ob die D.O.T. Kennung ausreichend ist, um die in DE fahren zu dürfen. Meinem Verständnis nach schon.
 
P.S. Die andere Frage wäre halt, ob die Flanke jetzt eher für Dragracing oder Trackracing "optimiert" ist. Vielleicht ist man mit den Avons doch sehr gut beraten ... werds wahrscheinlich selbst probieren müssen.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das ist jetzt so ein Fall wo uns der Wolfgang fehlt.Der hat die Hoosier auf der C3 mal beim Rennen eingesetzt.
 Ich denke wenn die für die Rundstrecke taugen, dann sicher auch für die Straße.
 Aber wehe der Regen kommt...
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.440 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Nie, niemals, gar niemals einen Reifen für öffentliche Strassen aufziehen, der bei Nässe abschmiert, egal wie gut die bei Trockenheit halten. Das zu ignorieren wäre gefährlicher Leichtsinn.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bamberg Baureihe: C3 Collectors Edition Baujahr,Farbe: 1982 silber Kennzeichen: BA-I 36 H Baureihe (2): Lancia Delta 1.8 TB Baujahr,Farbe (2): 2010 bronzemetallic Kennzeichen (2): BA-HD 371 Baureihe (3) : Moto Guzzi Stelvio Baujahr,Farbe (3) : 2011 schwarz Kennzeichen (3) : BA-HD 372 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.08.2020, 00:43)daabm schrieb:  Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig die C3 der meisten hier wohl mal um Kurven geworfen oder im Regen bewegt wird...Die Dueler sind SUV-Grobstollen, geht gar nicht. Die Vitour haben ein halbwegs modernes Verhalten, rutschen aber in Kurven schon recht früh (später als die vorher montierten Firestone immerhin).
 Besser bei15“ dürfte sehr teuer werden, you get what you pay for.
 
Den Dueler gibt es verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Der HTS ist jedenfalls kein Grobstollenreifen, sondern ein Sommerreifen für u.a. Sprinter und rollt angenehm leise ab. Die Grobstollenausführung ist der AT. Die ist natürlich ein No-Go für die C3.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		27.08.2020, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2020, 12:41 von Hermann.)
	
	 
		Wurde hier schon oft wiederholt: Ein Reifen für die Paketautos mit 3,5 Tonnen wie Sprinter & Co ist ungeeignet für einen Sportwagen mit 1,5 Tonnen. Das ist, wie mit Skistiefeln zum Tanzen zu gehen.    Ist zwar machbar, aber es gibt deutlich bessere Lösungen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (27.08.2020, 12:00)zuendler schrieb:  Das ist jetzt so ein Fall wo uns der Wolfgang fehlt.Der hat die Hoosier auf der C3 mal beim Rennen eingesetzt.
 Ich denke wenn die für die Rundstrecke taugen, dann sicher auch für die Straße.
 Aber wehe der Regen kommt...
 
Ich würde die dann nur für die Strecke nehmen bzw. den Weg dort hin und zurück - sofern es nicht zu weit ist. Der Anhänger ist dafür ja auch noch da.
 Zitat:Nie, niemals, gar niemals einen Reifen für öffentliche Strassen aufziehen, der bei Nässe abschmiert, egal wie gut die bei Trockenheit halten. Das zu ignorieren wäre gefährlicher Leichtsinn.
 Gruss, Martin
 
Ich würde mit so einem Reifen natürlich nicht in den Urlaub fahren, Martin ... das ist klar. Ein guter Allrounder mit ansprechender Optik und aktueller Mischung wäre noch was feines. 
Hab für Touren diesen Nankang SUV Reifen. Auf der Vorderachse sind die neu für mich, auf der HA hatte ich die schon. Sind okay. Leider eiert einer der beiden Vorderreifen ("Höhenschlag") ... den muss ich dann noch tauschen lassen.
 
Grüße zurück - Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		 (27.08.2020, 10:14)dieter98 schrieb:  Versuch doch mal bei rsu.de
 Gruß Dieter
 
Hallo Dieter, 
danke, dort werden die Reifen geführt.
 
tschüß 
Matthias
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80Themen: 7
 Registriert seit: 04/2014
 
 
 Ort: Xanten
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, Burgundy
 
 
 
	
	
		Ich habe meine 225/70R15 Vitour Galaxy R1 RWL von Reifenleader.de. Waren innerhalb von 2 Tagen da
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80Themen: 7
 Registriert seit: 04/2014
 
 
 Ort: Xanten
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, Burgundy
 
 
 
	
	
		 (26.08.2020, 01:27)Hermann schrieb:  Vredestein, Dunlop. 215/70 15, passt sehr gut für die früheren C3en. 
Ich habe ne 69er mit 8" Felgen. Habe bei beiden Herstellern angefragt, eine Ausnahmegenehmigung erteilen die beide nicht, da der 215er Reifen nur bis 7,5" Felgen benutzt werden darf. Die Kontrollfrage bei TÜV und Dekra ergab das gleiche Ergebnis. Bei 8" Felgen muss ein 225er drauf. 
Die 68er sollen 7" Felgen gehabt haben, da geht es
	 
		
	 |