Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend! 
Auf mobile.de wird ein 1966er C2-Coupé mit 450 hp-Big Block angeboten (vgl.  https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300441673&categories=SportsCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=6325&makeModelVariant1.modelId=9&maxFirstRegistrationDate=1970-12-31&minFirstRegistrationDate=1965-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sset=1598377157&ssid=37689955&usage=USED&searchId=8bea4205-5fd9-2566-f6b2-a9c5c4f9ae55).
 
Angeblich befindet sich das Fahrzeug mit Ausnahme der Lackierung (sunfire yellow statt milano maroon) im Originalzustand. Nach Durchsicht der Liste der Ausstattungsmerkmal habe ich da aber so meine Zweifel. So soll das Fahrzeug z.B. über die Ausstattungsoptionen C60 (air conditioning) und K19 (air injector reactor system) verfügen. Diese Ausstattungsoptionen gab es meines Wissens aber nur für Fahrzeuge mit Motorisierungen von 300, 350 oder 390 hp.
 
Entweder ich bin falsch informiert (habe meine Infos aus der zweiten Ausgabe von "An Investment in Excitement" von Rick Miller) oder mit dem angebotenen Fahrzeug stimmt etwas nicht.
 
Gibt es in diesem Forum jemanden, der sich im Detail auskennt und mir in dieser Frage weiterhelfen kann?
 
Vielen Dank und beste Grüße 
Azzluck
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
was mir auf den ersten Blick auffiel, nachgerüstete zweikreis Servobremsen mit aufgemaltem DOT 5 ?? 
Stolzer Preis insgesamt.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		25.08.2020, 23:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2020, 23:39 von C1-Matthias.)
	
	 
	
		Die AC ist eine nachgerüstete Vintage Air. Nicht unbedingt schlechter, aber nicht original. Das Auto hatte ab Werk keine AC, denn es fehlt der Ausströmer in der Mittelkonsole über der Uhr. Es ist auch keine der wenigen 450hp, die hatten nur die ersten 66er BB mit Solid Lifter. Past nicht zur VIN.  
Das Lenkrad ist auch kein Teak Wood. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Rheinland/Pfalz
Baureihe:  C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe:  Torch-Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine C2 Cabriolet von 67 hat auch die nachgerüstete Vintage Air, die einwandfrei funktioniert. Beim Import aus USA in 2019 wurde angeblich das R12A abgepumpt, ist aber noch eingefüllt. Als ich vor einigen Wochen die Klimaanlage erstmalig überprüft habe, stellte ich fest, dass sie einwandfrei funktioniert und gut kühlt. Allerdings habe ich den Warmwasserkreislauf für die Heizung mit einem Ventil verschließbar gemacht, wobei der Rücklauf gewährleistet ist.  
Den nachgerüsteten Bremskraftverstärker finde ich empfehlenswert und werde ihn auch an meiner C2 nachrüsten, denn die 4 Scheibenbremsen erfordern doch relativ viel Pedalkraft. 
Das gleiche Lenkrad war auch  installiert und es hat den Lenkradkranz aus teakfarbenem Kunststoff. Ich habe dieses Lenkrad gegen ein 15" Teak-Lenkrad ausgetauscht, zumal die Servolenkung dies leicht erlaubt. 
Gruss Alfred
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Also...., wenn ich mir das auf den Bildern ansehe, denke ich, dass die vorne mal einen Bums gehabt hat. Die Front hängt irgendwie recht lieblos da dran und die Scheinwerferlinie ist nicht komplett gerade. 
 
Außerdem ist der linke hintere Radlauf irgendwie "eckiger", als der Rest... 
 
...also Karosse beim Angucken genau unter die Lupe nehmen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Nachgerüstet muss das 2 Kreisbremssystem nicht sein. Gabs in Verbindung mit Power Brakes. Nur der HBZ ist eben nicht original. Verchromte Ventildeckel gabs auch nicht.  
@Perlen: wenn numbers matching Antrieb geht doch der Preis.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Sidepipes und offroad exhaust schliessen sich aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:wenn numbers matching Antrieb geht doch der Preis 
Das dachte ich auch gleich bei ner BB .
 
Seltsam sind die Optionen, wie PS und PB , dann aber keine PW .
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		26.08.2020, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2020, 12:41 von metalworks.)
	
	 
	
		@Azzluck. Den hatte ich auch auf dem Zettel, er kam dann für mich aus 2 Gründen nicht mehr in Frage. Zum einen habe ich bereits ein goldwood yellow farbenes 65 Cabrio, zum anderen passen mir da einige Details nicht. Soweit ich mich erinnerem machte der aber von den Fotos her einen ganz brauchbaren Eindruck. Also, wenn jemand was zum reinen Fahren sucht, dann könnte der schon eine Alternative sein.  
 
Grüße 
 
Harald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Bochum/Land Brandenburg
Baureihe:  c2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1963 Daytona Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		26.08.2020, 23:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2020, 23:43 von Drank.)
	
	 
	
		Die Nase ist unförmig. Scheinwerfer sitzen mies. 
Tippe auf front end damage. 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |