| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		22.08.2020, 11:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2020, 12:00 von FieroBerlin.)
	
	 
		 (22.08.2020, 11:43)herbertram schrieb:  Hallo, Freunde der Rechtschreibung,
 das Relais gibt es für das Ablendlicht nicht, die Schreibweise ist mir egal.
 Der Blinkerschalter betätigt ein Gestänge, das einen Schalter an der Lenksäule betätigt, der das Licht auf-und abblendet.
 Ich hätte aber von einigen C 4 Fahrern Antwort erwartet, die mir geholfen hätten.
 Na gt, ich habs repariert und es geht.
 Ich schick ein Bild mit.
 
Hallo, 
ich glaube du meinst auch nichts das Abblendlicht sondern das Fernlicht. Dieses kann man am Blinkerhebel einschalten bzw. Lichthupe mit dem Fernlicht machen. 
was musstest du reparieren? Kabel, Blinkhebel?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: 89287 Bellenberg,Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 rot Kennzeichen: NU-NZ 4 Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler 4,0 Kennzeichen (2): NU- Si 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,    
meine Reparatur betrifft  Abblend- und Fernlicht. 
Am Blinkerschalter war das Gestänge ausgehängt, um das richtig zu verstehen, müß man das schon mal gemacht haben. 
Mehr schreibe ich dazu nicht. 
Viele Grüße Herbert   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: 89287 Bellenberg,Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 rot Kennzeichen: NU-NZ 4 Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler 4,0 Kennzeichen (2): NU- Si 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich bin schon etwas enttäuscht von manchen Antworten. 
Ich fahre meine Corvette seit 30 Jahren und weis einigermaßen Bescheid, aber wenn einer schreibt, 
er habe das Rep.Buch und gibt solche Antworten dann hat mir das nicht geholfen.
 
Enttäuschte Grüße von Herbert     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Deine Frage und Fehlerbeschreibung war nun nicht ganz eindeutig.Es gibt das Relais für das Umschalten von Abblendlicht zum Fernlicht. Dieses Relais sitzt unter dem Lenkrad an der Lenksäule.
 Dazu muss die Verkleidung im Fahrer Fußraum weg.
 Von Fernlicht hast Du allerdings nichts erwähnt.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: 89287 Bellenberg,Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 rot Kennzeichen: NU-NZ 4 Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler 4,0 Kennzeichen (2): NU- Si 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,    
das von mir gepostete Bild sieht aber nicht wie ein Relais aus !!???    
Dieser Schalter hat rur zwei Zustände Abblend und Fernlicht. 
Es ist richtig, daß dieser Schalter an der Lenksäule angeschraubt ist. 
Der Schalter geht auch nur, wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist. 
So , das wars zur Erklärung, ich hoffe , daß nun alle Unklarheiten beseitigt sind.   
Viele Grüße von Herbert   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Hallo HerbertBei meiner 91er hatte ich seinerzeit mal die Spannung (unter Last) direkt an den Scheinwerfern gemessen. Es waren knapp 11V vorhanden. Da die Lichtausbeute bei der C4 eh nicht so berauschend ist, hatte ich dann zwei separate Relais gesetzt (Abblend- und Fernlicht) und zwar ganz vorne im Motorraum und mit 2,5q angefahren (abgesichert mit Inlinesicherungen). Zusätzlich habe ich dann die etwas stärkeren 100W Halogenbirnchen verbaut und war von dem Ergebnis beeindruckt. Unter Last gemessen, kamen vorne 13,5V an und die Halos erreichten damit dann auch ihre Farbtemperatur. Wäre das für dich eine Option?
 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: 89287 Bellenberg,Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 rot Kennzeichen: NU-NZ 4 Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler 4,0 Kennzeichen (2): NU- Si 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mijosch    
danke für den Tip. 
Ich habe noch einen Wrangler 4,0 l Bj.92 dort war mir das Licht auch zu dunkel, ich habe 100 Watt Birnen eingebaut, nach einer halben Stunde hat sich mein Lichtschalter mit Rauch und viel Gestank verabschiedet. Mit Relais wäre das nicht passiert. 
Mir reicht das LIcht bei der Corvette, ich fahre nur bekannte Stassen. 
Danke für den Tip. 
Viele Grüße von Herbert   
		
	 |