| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Landkreis Hannover Baureihe: C7 - Z06 Coupé AT Baujahr,Farbe: 2018  Long Beach Red Metallic Baureihe (2): Landrover Freelander Baujahr,Farbe (2): 2013  Schwarz Baureihe (3) : Ford Mustang Baujahr,Farbe (3) : 2023  Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kosten bei Fa. Wiens, Billerbeck für C7 Z06: 
- 1. Jahresinspektion: 523 Euro 
- 2. Jahresinspektion: 901 Euro
 
Für den Liter Öl wurden 27,25 Euro (inkl. MWST) in Rechnung gestellt. 
Die 3. Jahresinspektion werde ich in einem anderen Fachbetrieb machen lassen. 
Die in Billerbeck praktizierte Kundenbindung hat bei mir irgendwie nicht funktioniert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Bayreuth Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014 crystal red Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Austausch der diversen Filter und selbst den Ölwechsel würde ich mir bei meiner C7 mittlerweile auch zutrauen, allerdings verkneife ich mir das nach wie vor. Ein lückenloses Serviceheft sind mir persönlich die jährlich gesparten 100-200 Euro im Vergleich zu der Werkstatt meines Vertrauens (keine Vertragswerkstatt) schon wert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
	
		Freut mich wie der Thread Fahrt aufnimmt! 
Finde das einfach wichtig mal eine Übersicht zu bekommen, damit man sich nicht veräppeln lassen muss wie in meinem Fall.
  (18.08.2020, 01:11)goec2468 schrieb:  [...]Grundsätzlich kann man die Inspektion bei jeder Meisterwerkstatt machen lassen, ohne die Garantie zu verlieren, selbst bei ATU.
 Gerade bei der Corvette mit Trockensumpfschmierung sollte man da aber sehr vorsichtig sein, ATU also eher theoretisch.
 
 Die Preise meiner Werstatt hier zu posten fände ich nicht fair der Werkstatt gegenüber, darum mache ich es nicht.
 
Hallo Götz,
 
ich weiß z.B. nicht zu welcher Werkstatt du gehst, das spielt namentlich auch erstmal keine Rolle, der Preis ist anonym.
 
Ist das mit der Garantie tatsächlich so? Ich meinte nur GM autorisierte Händler kommen in Frage?
 
Klar habe ich Lust die Sachen selbst zu erledigen, verzichte allerdings auf meine Garantie nicht während der 3-Jahre. 
Zum Thema Innenraumfilter: Wenn der in der jährlichen Inspektion mit aufgeführt ist, dann wechseln die ihn offiziell ja trotzdem, auch wenn man das z.B. einen Tag vorher selbst erledigt hat oder nicht?
 
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,es gibt einen Inspektionsplan.
 Inspektion heißt nicht automatisch Austausch!!!!!
 Man inspiziert/kontrolliert.
 Bei den Bremsen mache ich ja auch keine neuen Beläge oder Scheiben drauf wenn die vorhandenen noch in Ordnung sind.
 Es sollte einem aber zu denken geben wenn man vorher einen neuen Innenraumfilter montiert und bei der Inspektion wieder eine neuer verbaut und berechnet wird.
 Das sollte tatsächlich nicht vorkommen.
 
 Garantie ist das eine aber ein Kulanzantrag nach Ablauf der Garantiezeit ist das Andere.
 Da kann der Hersteller die Regulierung verweigern wenn der Wagen nicht in den GM Partnerwerkstätten gewartet wurde.
 Zumindest während der ersten 3 Jahre.
 
 Es gibt auch manchmal Dinge zwischen Himmel und Erde die ein GM Mitarbeiter eher erkennen würde wie eine freie Werkstatt.
 Bei einem Fahrzeug das fast 300 km/h erreicht wäre mir das wichtig.
 Eine Auslese aller Steuergeräte ist für die freien Werkstätten meist nicht möglich.Somit bleibt Dir auch vieles verborgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Tach Molle... 
Mach doch mal paar Filialen in DE auf... 
Dann gäbs diese Problematik nicht mehr.      
Ich komm bald wieder mal rum - Fahrwerk vermessen lassen. Meine Werkstatt hat nämlich die Servolenkung aus dem Rückruf getauscht und nun habe ich den Eindruck, dass die Spur vorn nicht mehr ganz stimmt. An der HA waren sie auch, wegen dieses doofen Stellmotors vor dem Endschalldämpfer. Also stimmt die HA wahrscheinlich auch nicht mehr ganz. Hab denen zwar gesagt, dass sie unbedingt eine Eingangsvermessung machen müssen und alles wieder genauso einstellen sollen, wie es war ... aber wie gesagt ... es fühlt sich bissel komisch im Lenkrad an. Als ob ein Hauch Vorspur fehlt. 
Viele Grüße ans andere Ende der Welt - Jörg.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (19.08.2020, 09:23)Molle schrieb:  Es sollte einem aber zu denken geben wenn man vorher einen neuen Innenraumfilter montiert und bei der Inspektion wieder eine neuer verbaut und berechnet wird.Das sollte tatsächlich nicht vorkommen.
 
Man sollte sich dann wohl erst mal ein paar Gedanken über sich selbst machen. Warum tausche ich einen Filter wenn das Auto kurze Zeit später sowieso zur Inspektion soll.  
Und dann gibt es noch was unglaubliches, man könnte ja mal vorher fragen was die Werkstatt dann so macht und was es kostet. Und das man bestimmte Sachen ausdrücklich nicht machen soll.
 
Mir kommt es so vor als wurde das Auto mit den Worten "macht mal" hin gestellt und dann hat man sich geärgert als die Rechnung präsentiert wurde. Also irgendwie auch selbst schuld.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Der letzte Absatz trifft den Nagel auf den Kopf. 
 Es muss doch beiderseits auf Interesse stoßen klare Preise zu nennen, somit gibts keine finanziellen Überraschungen.
 
 Wenn dann was festgestellt wird, was nicht klar war aber zu reparieren ist, bindet man den Kunden ein. In deutsch: man ruft ihn an und erklärt was Sache ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
	
		 (19.08.2020, 09:23)Molle schrieb:  Hallo Martin,es gibt einen Inspektionsplan.
 Inspektion heißt nicht automatisch Austausch!!!!!
 Man inspiziert/kontrolliert.
 Bei den Bremsen mache ich ja auch keine neuen Beläge oder Scheiben drauf wenn die vorhandenen noch in Ordnung sind.
 [...]
 
Hi Molle,
 
danke für deine Antwort, mir war das nicht klar wie das vom Händler gehandhabt wird. Ich bin davon ausgegangen, dass da stupide nach Check-Liste gearbeitet wird, also alles was draufsteht wird getauscht, egal wie gut oder neu, damit der Eintrag dann ins Serviceheft erfolgen kann. Wieder etwas gelernt.
  (19.08.2020, 14:41)0815^ schrieb:  [...]
 Es muss doch beiderseits auf Interesse stoßen klare Preise zu nennen, somit gibts keine finanziellen Überraschungen.
 
 Wenn dann was festgestellt wird, was nicht klar war aber zu reparieren ist, bindet man den Kunden ein. In deutsch: man ruft ihn an und erklärt was Sache ist.
 
Vollkommen richtig, in meinem Fall wurde der Kostenvoranschlag mit dem 5W30 Öl gemacht und ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass nach ausdrücklichem Wunsch des "richtigen" bzw. für mein Fzg. vorgesehenes Öl 0W40 dies soviel mehr kostet. 
 
Werde das aber entsprechend mit der Werkstatt regeln und mein Öl die nächsten male selber mitbringen, dann gleicht sich das zumindest wieder etwas aus.
 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.08.2020, 23:10)Ing.M.Frank schrieb:  Hallo Zusammen,
 da ich keinen Thread gefunden habe der gezielt die Kosten der einzelnen Inspektionen (bei offiziellen Partnern), etc. aufführt, starte ich hiermit mal (sollte ich einen existierenden übersehen haben, bitte dann verknüpfen):
 
 - Motorölwechsel C7 Stingray Z51 mit Mobil1 ESP X3 0W40 (9,4l):    535€ !
 
 Finde das einfach nur dreist, dass der Liter Öl beim offiziellen Chevrolet-Partner mit 39,31€/l berechnet wird, wenn man ihn privat für 7,99€/l kaufen kann, d.h. der ganze Ölwechsel keine 100€ an Material kostet. Für mich ist das Wucher. Haben die Partner/Händler da keinen Spielraum, wird das von GM so vorgegeben?
 
 Bin in 2,5 Monaten ca. 11.000km gefahren, d.h. um das Serviceheft zu pflegen und damit die Garantie zu wahren (noch >1 Jahr) muss ich das über mich ergehen lassen... danach mach ich ihn selbst.
 
 
 Was habt ihr für den Wechsel von:
 
 - Getriebeöl
 
 - Hinterachsgetriebeöl
 
 - Jährlicher Service
 
 
 bezahlt?
 
 
 
 Grüße Martin
 
Moin, 
das ist der Ing. Zuschlag. 
Gruß    
   Gruß Bob_50 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.08.2020, 21:41)Ing.M.Frank schrieb:  Werde das aber entsprechend mit der Werkstatt regeln und mein Öl die nächsten male selber mitbringen, dann gleicht sich das zumindest wieder etwas aus. Ich denke dann wird man Dir für die Entsorgung etwas mehr berechnen. 
Ob sich das lohnt???
    Es freut sich übrigens jede Werkstatt über selber mit gebrachtes Öl.(Ironie)
	 
		
	 |