Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo liebe Gemeinde, 
 
Ich bin mit meiner Vette in den Urlaub gefahren (bestes Wetter haben wir gebucht :-)). Nach 4 Stunden Fahrt ging mir eines tatsächlich auf den Geist. Neben den lauten Windgeräuschen kommt massives Gejaule aus dem Differential. Bei manchen Geschwindigkeiten tuts schon fast weh in den Ohren, da ist das Dröhnen der Flowmaster 40er gar nichts gegen... Nachdem Nutzen der SuFu habe ich also die Vermutung, die ich gerne bestätigt haben möchte:  
 
Sind die Zahnräder verschlissen?  
Jault ein Differential der C3 normaler Weise gar nicht oder nur etwas?  
 
Ich habe da leider keinen Vergleich und hatte das Geräusch für "normal" Gehalten. Da bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Öl ist aber drin... Habe ich also noch was für den Winter?  
 
Grüße aus Stralsund,  
Christoph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Normal jault das nicht.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (13.08.2020, 12:46)chillycheeese schrieb:  Sind die Zahnräder verschlissen? 
Das, oder es war von Anfang an schlecht eingestellt.
  (13.08.2020, 12:46)chillycheeese schrieb:  Habe ich also noch was für den Winter? 
Kann sein.
 
Ein Diff einstellen braucht allerdings, wenn's gut werden soll, Know-How, Spezialwerkzeug und ein  sehr ruhiges Gemüt.
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C4 Convertibel 1990
Baujahr,Farbe:  Bordeauxrot met.
Baureihe (2):  C3 Targa 1970
Baujahr,Farbe (2):  Bordeauxrot met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Christoph 
 
ich hatte auch dieses Jaulen auf der Hinterachse und kann dir aus meinen Erfahrungen sagen, dass die Radlager auch solche Geräusche machen. Aber die kannst du ja auf das Spiel kontrollieren. Ich habe schon beides gewechselt, darum weis ich, dass du beides erst abklären musst. Mach das Ausschlussverfahren. 
Gruss Tony
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ändert sich das Geräusch lastabhängig oder in engen Kurven?
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.08.2020, 14:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2020, 14:44 von chillycheeese.)
	
	 
	
		Moin, 
 
Die Radlager würde ich eigentlich ausschließen, weil: 
1.) kein Spührbares Spiel der Räder.  
2.) keine Änderung der Geräusche bei Last Änderungen in Kurvenfahrten.  
 
Das Geräusch tritt bei ganz langsamer Beschleunigung und konstanter Geschwindigkeit auf. Bei starker Beschleunigung verschwindet es gar. Je schneller ich fahre desto heller wird es, aber nicht unbedingt lauter. Es gibt auch Geschwindigkeiten, da höre ich es fast gar nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Geräusch ist erst hörbar ab ca. 60 kmh....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz, ZH
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  69 rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		13.08.2020, 23:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2020, 00:01 von shark69.)
	
	 
	
		Hi Christoph 
Mögliche Ursache könnten auch die Lager der Side Yocke Li und Re oder das Front  Yoke sein?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zu viel Spiel im äußeren Rad/Ritzel (wie heißt das genau? k.a. - der Zahnkranz am Diffträger... Also am Eingangskegelrad.) Sagt zumindest meine Ahnungslosigkeit :-) 
Das kriegt man mit Ölwechsel/Additiv dann auch nicht behoben, das muß repariert/eingestellt werden.
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Dark Brown
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Also die Lager könnte ich mir nochmal angucken, aber Spiel konnte ich an den Antriebswellen nicht feststellen. 
 
Klingt aber wie ein gerade verzahntes Renngetriebe, daher würde ich wohl auf die Zahnräder tippen... 
 
Das klingt so als würde ich einen Spezialisten suchen müssen um das einstellen zu lassen, oder ist dieses "Spezialwerkzeug" im Internet zu bestellen?  
 
Ich muss ja beichten, dass ich mich mit Differentialen gar nicht auskenne. Sind die alle austauschbar von 68 bis 82?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |