Beiträge: 28
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Weiss gar nicht ob ich richtig bin. Aber wollte euch an meinen Fortschritten teilhaben lassen. Habe ne 2001 C5 Cabrio mit diesem bescheidenen Fe 45 Fahrwerk. Wollte unbedingt auch mal bisschen schneller ums Eck fahren ohne das die Kiste nen halben Meter versetzt. Also hier immer wieder gelesen da müssen irgendwelche Stecker auf die anschlüsse von den Dämpfern das wollte ich aber nicht. Da bin ich Gottseidank an die beste Adresse im Südwesten gekommen,, Calaway Competition in Leingarten bei Heilbronn Dämpfer wurden ausprogramiert dann die speziellen Callaway Dämpfer rein usw. Auto abgeholt und seitdem fahr ich mit einem grinsen in der fresse das glaubt mir keiner ich dachte erst ich hab ein anderes Auto mitgenommen die C5 ist mindestens genau so gut wie jeder vergleichbare Porsche in den Ecken. 👍 Möchte mich auf diesem Wege nochmal ganz herzlich bei Ernst Wöhr und seinem Team bedanken.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986
	Themen: 82
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: 
Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: 
IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016
Baureihe (2): 
1992
Baujahr,Farbe (2): 
EX C4
Baureihe (3) : 
2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : 
Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da hast du alles RICHTIG gemacht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Egner,
weiß ja es ist eine subjektive Frage, aber wie sind die verglichen mit den Z51?
Wesentlich härter? Brutal hart? Oder ist sporadisches Cruisen auch noch möglich?
Meine Z51 Dämpfer sind zwar in der schnellen Reaktion hart, aber im langsamen Modus zu wenig dämpfend.
Umgekehrt wäre besser, aber das ist wohl der Serienkram. Will aber bei einem Aufrüsten keine Staatskrise...
Gruß
Ralf
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wie gesagt hatte das elektronische Fahrwerk das in Verbindung mit den Runflat Reifen zeitweise bei querrillen gefährlich war drin. Meine Eindrücke sind absolut toll. Nicht knochenhart aber und das ist richtig gut mit nicht gerade premium Reifen eine Strassenlage das es dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert du kriegst halt so ein Vertrauen zu deinem Auto weil sich der Grenzbereich dermaßen verschiebt. Also für mich als Fazit preis Leistung das beste auf dem Markt. 👍
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Egner,
Danke. Das wollte ich wissen, das es nicht knochenhart ist.
Die Dämpfer geben viel wenn die Abstimmung passt. Momentan ist mein Heck zu unruhig weil die Dämpfung und Einfederraten nich
 zueinander passen. Muß meine Dämpfer unbedingt tauschen.
Haben die von Callaway auch generell mal nach dem Fahrwerk geschaut (z.B. Spur / Sturz) und da ihre vorhandenen Erfahrungen reingebracht?
Gruß
Ralf
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Darauf kannst du dich verlassen. 
Ich hab eine C6 Z06 umrüsten lassen. Die Dämpfer waren so wie sie sein sollen, so „hart“ wie nötig und so weich wie möglich.
Dazu eine perfekte Fahrwerkseinstellung und ein super netter Kontakt mit allen.
Nur zu empfehlen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Kann ich nur beipflichten. Super Kontakt und super Service. Riesige Erfahrung durchs Gt3Team. 👍
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke Euch, das klingt ja sehr positiv.
Gruß
Ralf
	
	
	
Auch das noch!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 13
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
Ort: Böhl-Iggelheim
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2007 Sunsetorange
Kennzeichen: RP CO 6
Baujahr,Farbe (2): 2007
    
	
 
	
		
		
		01.08.2020, 12:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2020, 12:44 von C5 Jürgen.)
	
	 
	
		Hallo 
man sollte die Stabilisatoren nicht außer acht lassen. 
Es ist durchaus möglich, dass die Stabis z.B. von der Z06 zu den Seriendämpfer schon ausreichen. 
Natürlich können auch nur andere Dämpfer ausreichen oder beides in der Kombination. 
Da jeder Fahrer seine eigene Ansprüche hat, ist es nicht so einfach mit den Fahrwerkskomponenten.
Ich habe bei meiner C5 z.B. die Bilstein B6, die Z06 Stabis und 18/19 Zoll Räder mit GoodYear eagle F1 montiert. 
Nach ca. 1500km bin ich mir gar nicht so sicher, ob die Stabis nicht zu hart sind. 
Deswegen werde ich es noch einmal mit den alten Stabis testen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen. Das Ergebnis wäre echt interessant. Ich hab Z51 bin aber auch nicht ganz so  zufrieden. Hab manchmal das Gefühl das die Vette nicht schnell genug der Straße nach geht wenn die Straße quasi absackt also quasi eine Bodenwelle kommt und hab auch den Eindruck das sie mir schlecht vermittelt ob sie noch Grip in der Kurve hat oder abschmiert. Weiß jetzt nicht ob das normal ist oder dem Alter der Dämpfer geschuldet ist. Daher bin ich am überlegen die Billstein B6 reinzumachen. Vorerst ohne Stabiänderung. Was ich auch nicht verstehe es gibt die B6 für die C5 sind etwas günstiger wie die für die c6 obwohl die ja auch passen. Und dann gibt es die B6 Callaway. Worin liegt hier der Unterschied. Die sind etwas teurer. 
Gruß Marco