Beiträge: 4.491
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
    
	 
 
	
	
		Das ist keine Dichtung, das ist mehr eine Rinne, die hat keine 66er. Vermutlich ist die Tür nicht richtig eingestellt oder die Gummidichtung an der Tür liegt im oberen Bereich nicht richtig an. Mit meiner 66er musste ich 2011 mal knapp 500 km im strömenden Regen durch Tirol fahren, da kam kein Tropfen rein. Nur die vorderen Blinker liefen beide voll mit Wasser, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 94
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Rheinland/Pfalz
Baureihe: 
C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe: 
Torch-Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		13.07.2020, 19:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2020, 19:03 von facelvega.)
	
	 
	
		ich verstehe den Sinn nicht, warum alle C2 ausser dem Baujahr 66 diese Kunststoffrinne haben. Schaden tut sie sicherlich nicht und ich würde es in o.g. Fall probieren.
Frank, ich habe ein Bild der Gummidichtung an der Tür sowie der Kunststoffrinne am Kotflügel eingestellt. Vergleiche doch mal den Verlauf der Türdichtung mit Deiner Version.
Gruss Alfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370
	Themen: 25
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland, NDS
Baureihe: 
C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 daytona-blue
Baureihe (2): 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2): 
MJ23   arctic white
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank,
meine 63er C2 Conv. hat die gleichen Dichtungen, wie Maverick1964 sie gezeigt hat. Auch ich hatte ein paar Regenfahrten mit Überschwemmungspotenzial. Hab die alten Dichtungen gegen neue (Malburg) getauscht, mit zwei Schrauben, wie vorgesehen befestigt, 
und mit UHU MAX REPAIR EXTREME geklebt. Übrigens ist die Dichtung an der A-Säule bei der 63er komplett bis zum oberen Scheibenrahmen ein Teil.
Seit dem Tausch und einer maximierten, aber leider nicht perfekten Türeinstellung ist das Auto dicht, zumindest in diesem Bereich.
Gruß Rainer
	
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466
	Themen: 50
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
Marburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, maroon
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Türdichtungen sind alle neu und i.O. Das Wasser läuft auch in das dafür vorgesehene Loch oben in der Tür ab. Aber dann läuft es innen an der Türverkleidung runter und weil die Türpappen nicht richtig anliegen, unten in den Innenraum. Sollten unten in der Tür Öffnungen zum ablaufen sein, oder wo wird das Wassen dann abgeführt? 
Gruß Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		20.07.2020, 15:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2020, 15:59 von Hermann.)
	
	 
	
		Ja, das Wasser in der Türe muss unten rauslaufen, aber dann nicht in den Innenraum. Wasser kommt ja auch von aussen entlang der Seitenscheibe in die Türen. Folie in den Türen verhindert das Aufweichen der Türpappen.
Neue Dichtungen bedeutet nicht automatisch, dass diese auch vernünftig funktionieren. Die Nachbau-Dichtungen sind teilweise sehr schlecht (zu dünn, falsches Material, fehlende Passform etc.). Insbesondere die Dichtung, die das Wasser zum Ablaufloch in die Türe vorne oben führen soll, ist häufig als Nachbau viel zu flach/weich/instabil.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466
	Themen: 50
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
Marburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, maroon
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich habe mir überlegt, daß ich einen passenden Schlauch vom oberen Loch bis zur Unterkannt der Tür montiere, wo das Wasser ablaufen kann. Ich meine unten Stopfen gesehen zu haben, wo ich den Schlauch reinstecke.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Das Problem löst Du damit nicht, es läuft trotzdem Wasser unten an der Seitenscheibe in die Tür rein.