17.07.2020, 01:19 
	
	
	
		Nach dem Absaugen sah es dann so aus
	
	
| 
				 
					C3 A-Säule
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		17.07.2020, 07:31 
	
	 
	
		Danke für euer Hilfe, finde es super wie hier zusammengehalten und gearbeitet wird. Hoffe ich kann mich revanchieren.
	 
	
	
	
		
		
		17.07.2020, 08:05 
	
	 
	
		Wenn man sich den Knotenpunkt  betrachtet lässt sich auch nur ein kleiner Teil durch die A-Säule nach oben erkennen.   
	
	
 
	
stefan
 
	
		
		
		17.07.2020, 08:58 
	
	 
	
		Hallo 
	
	
Eben, Rost kann auch von viel höher her kommen . Rostplättchen deuten immer auf durchrostungen im Scheibenrahmenbereich hin, leider. Ist aber öfters leicht zu beheben, wenn die Scheibe draussen ist , wenns nur der Scheibenrahmen ist. mfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement . 
		
		
		17.07.2020, 09:18 
	
	 
	(17.07.2020, 01:17)Frederik schrieb: Ich hatte gestern einen zumindest für mich kuriosen Fall. Unten in der A-Säule Rostpartikel bis zum Schraubenkopf hoch, aber als ich in die A-Säule reinfotografiert habe, sah es eigentlich nicht schlecht aus. Ja dann wird wohl einer die Kickpanels abmontiert haben und die Rostbrocken reingeworfen haben. : Zweifenden Gruß Edgar 
		
		
		17.07.2020, 11:28 
	
	 
	
		Zumal du mit dem Handy gar nicht bis zum Scheibenrahmen kommst, dort kommst du nur mit einem guten Endoskop weiter. 
	
	
Gruß 
Ralf 
	
   
		
		
		17.07.2020, 12:00 
	
	 
	
		Hallo 
	
	
Ist aber ein gutes Beispiel für unehrliche Verkäufer, die das ja rausputzen könnten. Das Bild nach oben hätte das nicht gezeigt und man würde wohl mit gutem Gewissen kaufen. mfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement . 
		
		
		17.07.2020, 12:30 
	
	 
	
		Das Bild aus Post #11 zeigt, dass hier durch Absaugen der Rostkrümel nichts mehr kaschiert werden kann. 
	
	
Dort wo das eingedrungene Wasser rund um den Body Mount stehen bleibt, da hat sich der Birdcage in Blätterteig verwandelt. 
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible 
	
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible Chilled Cat gepixelte Fotografie 
		
		
		17.07.2020, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2020, 17:51 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		wenn wir alle so streng mit unseren Wagenzustand umgehen würden, dann wären 2/3 der Vetten wohl längst Schrottreif. 
	
	
	
Ja Rost wirst Du fast immer finden und Rost ist auch der Killer Nr.1 bei unseren C3 Vetten, aber komplett rostfrei wird es wohl kaum geben und daher muss man auch mal einen Strich ziehen, was noch geht und was nicht. Wo genau der Strich zu setzen ist, dass ist wohl hier die Frage und ich denke, dass loser Rost unten, aber gutes Bild bis Knotenpunkt bei 20.000 Euro noch erträglich ist. Bilder, wo der Flugrost deutlich komplett sichtbar ist bis zum Knotenpunkt, wäre für mich dann das Aus für das Auto. 
		
		
		17.07.2020, 20:54 
	
	 
	
		Hab heute ein Foto von thread gesehen, wo man schon mit der Handyaufnahme nach oben sieht, daß da nur noch Gammel und Loch ist 🙈 
	
	
Nix gegen 20k+ für ein Auto, aber so kaputt darf es dann nicht sein. 
Viele Grüße, Martin 
	
18436572  | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| C3: A-Säule - Blick hinter die Kickpanels | Frederik | 19 | 20.385 | 
		06.07.2020, 01:08 Letzter Beitrag: Frederik  | 
	|