Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 05/2018 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo an alle Vette-Jünger! 
 
Nachdem mir in einem anderen Beitrag sehr gute Infos gegeben wurden, habe ich mir die 10mm  Distanzen von DLP an der HA verbaut (C7 Stingray) 
 
Eigentlich möchte ich noch durch die Serien-Stellschrauben vorne und hinten etwas runterdrehen. Danach ist eine Spurvermessung ja obligatorisch. 
 
Jetzt die 1.Frage: 
sollte ich vom runterdrehen absehen, also nur die 10mm Distanzen geändert haben, ist dann eurer Meinung nach trotzdem eine Vermessung notwendig?! 
 
 
2. Frage: 
Die Vermessung an sich kann wohl nicht mal jeder Chevy-Händler geschweige denn jeder Reifenhändler durchführen (Stichwort Nachlauf Hinterachse).  
Aber was darf eine ordentliche Einstellung kosten? 
Ich konnte 1 Preis in Erfahrung bringen: das waren 250€. Klingt für mich etwas deftig... 
 
Danke vorab für Euren Rat!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		Was beinhalten die 250€ denn? Einstellen, Probefahren und nochmals Kontrollmessung und ggf. Korrektur? Dann ist das günstig! 
Es gibt an der Corvette ein paar mehr Stellschrauben die, teils in Abhängigkeit, gedreht werden müssen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 06/2018
	
	  
	
Ort:  Mainz/Wiesbaden
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  58, Inca Silver
Kennzeichen:  MZ O 58H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  65 Coupé Milano Maroon
Kennzeichen (2):  MZ-CO 65 H
Baureihe (3) :  C1
Baujahr,Farbe (3) :  1958 signet red
Kennzeichen (3) :  MZ CI 58 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moinsen werte Gemeinde gepflegter V8-Kultur, 
habe nach längerem Suchen nun einen Reifenhändler (Quick in Mainz) gefunden der tatsächlich einen echten Spezialisten am Start hat und der  
mein Fahrwerk der C1 perfekt eingestellt hat. Das hat 70 Minuten gedauert und 120.- Euronen gekostet. 
Die Herstellervorgaben waren für diese Baureihe nicht in deren PC, daher Danke an dieses Forum, sie waren hier bereits veröffentlicht und nun fährt das Auto erheblich besser. 
Vette Grüße, Marc
	 
	
	
[img=773x713]file:///C:/Users/M2E78~1.SCH/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.jpg[/img] 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo ... Distanzscheiben ändern nix an irgendwelchen Winkeln. Dafür ist eine Vermessung nicht notwendig. 
Aber ich würde die trotzdem mal einstellen lassen, denn die C7 (zumindest meine) war werksseitig weit weg von optimal eingestellt und fährt nun deutlichst! besser. Also machen lassen. Nachlauf kann kaum jemand, denn dafür brauchts eine spezielle Vorrichtung. Der Nachlauf an der HA ist aber für mein Gefühl genau die Stelle mit dem größten Verbesserungspotenzial. Werner Moll macht das z.B. 
Grüße - Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2019, Admiral Blue
Kennzeichen:  N - GT 1111
Baureihe (2):  Porsche 911 ( 996 )
Baujahr,Farbe (2):  1999 Silber
Kennzeichen (2):  N - TF 911
Baureihe (3) :  Mercedes A 207 E350 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  2010 Indigolithblau
Kennzeichen (3) :  N - ET 1111
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn der Werner nicht - einfach - über 400 km von mir weg wäre, wäre ich schon längst bei ihm gewesen.. 
Gibt es eine Empfehlung, wer in Bayern das Fahrwerk der C7 gut einstellen kann? 
Wäre Geiger hier eine gute Adresse, oder gibt es jemanden anders mit Ahnung und Erfahrung bei der C7?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich muss auch unbedingt mit meiner zu Dir zum Vermessen. Wie lange braucht es dafür? Vielleicht kriegen wir das am 16. hin? Muss um 15:00 Uhr wieder in RE sein. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
kriegen wir hin. Das passt locker von den Zeiten.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Perfekt. CU. 
 
Liebe Grüße 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
		
		
		10.07.2020, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2020, 22:02 von MikeG.)
	
	 
	
		Eine meiner ersten Fahrten war in der Tat zu Werner Moll, um das Fahrwerk prüfen und einstellen zu lassen.    
Nebenbei:  Vielen Dank, Werner, dass du auch hier immer wieder mit deinem riesengroßen Fachwissen aushilfst. Für mich einer der ganz wesentlichen Mehrwerte in diesem Forum.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |