| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen, 
nein, ich will keine Sammelbestellung eröffnen. 
Ich habe nur eine Produktfrage, da ich gern für meine C5 einen Getriebeölkühler von Ecklers 
bei 454Big mit bestellen möchte.
 
Nun mein Problem/Frage:
 
Laut Internet ist dieser Kühler für meine Fahrzeug geeignet:
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...91VLAHDJQB 
Ist ein Kühler von Flex-A-Lite und auch auf deren Internetseite zu finden.
 
Nun habe ich aber, dank Frank 454Big, einen Katalog von Ecklers erhalten und dort den Kühler wiedergefunden auf Seite 194 
mit der ArtNr. A5945 wie im Internet. 
Über dem Produkt steht aber, er wäre nur für Baujahr 62-82 vorgesehen.
 
Kann ich den jetzt nutzen oder nicht? 
Ich habe bei der Internetsuche auf das Baujahr meiner C5 begrenzt und er wurde mir als geeignet angezeigt.
 
Kennt sich jemand aus?
 
Danke und Gruß
 
Birger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic Kennzeichen: WW-W 3 Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block Kennzeichen (2): WW-OT 19 H Baureihe (3) : '02  Millenium Yellow Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible Kennzeichen (3) : WW-O 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
schau mal hier
 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ight=g%F6k 
150.- Euro mit Einbau und verschraubten Anschlüssen incl. Metallrohrleitung, hab ich selbst drinn und bin sehr zufrieden.
	
Have a nice timeSo long
 
 Mike 05
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ja, ist mir bekannt. Nur ich dachte mir "selbst ist der Mann" und wollte das mal selbst versuchen.
 
 EDIT: Ach hättest Du denn mal ein Bild vom Kühler? Bisher habe ich nur davon gelesen, jedoch noch nie gesehen wie es dann aussieht.
 
 Danke und Gruß
 
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Also ganz ehrlich: Von dem Flex-a-Lite Kühler würde ich eher abraten. 
Die Fittings der Kühlschleifen sind geklebt und neigen nach einiger Zeit zum Defekt.
 
Am besten Racimex und Banjo-Fittigs die mit den Schläuchen verpresst werden. 
Meine Meinung.   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 aha, super Hinweis! Danke Dir!
 Weißt Du woher man so einen bekommen kann?
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe gestern bei Racimex angefragt und auch heute Antwort erhalten:
 
 Hier die Auszüge meiner Anfrage und die Antwort:
 
 
 
 Sie wollten unseren Ölkühler für Getrieböl einsetzen ?
 
 Wir sind uns nicht sicher ob das funktionert,weil das Getriebeöl einen andere konstiät hat und mit anderen Temperaturen arbeitet als normales Motoröl.
 
 Wir sehen, das probelem daran, dass die Dichtigkeit des Ölkuhler bei der geringeren Konsität des Getriebeöls nicht gegeben ist.
 
 ________________________________________________
 Mit freundlichen Grüßen
 
 RACIMEX VERTRIEBS GMBH
 
 
 > Sehr geehrte Damen und Herren,
 >
 > durch einen Bekannten wurde ich auf Ihr überaus umfangreiches Angebot an
 > Zubehörteilen aufmerksam gemacht.
 >
 > Ich selbst fahre eine Corvette C5 und bin auf der Suche nach einem
 > passenden
 > Ölkühler für das leider häufiger zu heiß werdende Automatik Getriebe.
 > Dies scheint ein generelles Problem zu sein, weshalb einige Vereinskollegen
 >
 > bereits einen deratigen Kühler nachgerüstet haben.
 > Dabei haben Sie soweit ich weiß auf ein Produkt aus den USA zurück
 > gegriffen,
 > was jedoch von der Verarbeitung nicht ideal ist.
 > Au diesem Grund überlege ich eines Ihrer Produkte einzusetzen, da mir diese
 >
 > empfohlen wurden.
 > Ich habe mich bereits in Ihrem OnlineShop umgesehen, bin mir jedoch nicht
 > sicher welche Größe für mein Fahrzeug passend wäre.
 > Wie gesagt, es geht hier auch um das Getriebeöl des Automatikgetriebes,
 > weshalb ich mit dem Hubraum des Motors ( 5,7L ) hier nicht weiter komme.
 >
 > Können Sie mir hinsichtlich meiner Anfrage weiterhelfen?
 >
 > Weitere Einzelheiten zu meinem Fahrzeug liefere ich Ihnen gern auf Anfrage.
 >
 > Vielen Dank und
 > mit freundlichen Grüßen
 
 
 Tja, und nun?
 
 @454Big:
 Hast Du von denen schon mal einen Kühler für Automatiköl eingesetzt?
 
 
 Mfg Birger
 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		"konstiät" oder "Konsität" - was heißt das denn?
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Till, 
das sind die Ergebnisse, wenn man die Begriffe "Konsistenz" und "Viskosität" miteinander kreuzt.    
Du wirst doch wohl von einem Hersteller von Ölkühlern nicht verlangen wollen, dass er diese Worte richtig schreiben kann.   
(Ich gehe mal davon aus, dass CoL das Mail richtig abgeschrieben hat).
 
mit viskositärem und konsistentem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich vermute ich bin nicht an einen Techniker geraten.Anscheinend ist dort heute ein Vertriebler für die Mailbeantwortung abgestellt worden.
 
 Die Mail kommt via Copy & Paste ins Forum
 Ich habe nur die Signaturen abgeschnitten.
 
 Tja, wie komme ich hier jetzt weiter?
 
 Any Ideas?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Birger,
 warum rufst Du nicht einfach bei der Nummer an, von der Mike und donscheffler ihre GÖKs haben (steht im ersten oder zweiten Posting bei dem Link, den Mike Dir genannt hat).
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |