Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Na? Was hab ich gesagt? Dagegen kann wohl nicht gesprochen werden, oder?    
Ich hab auch Kiemen..... am Auto!!!      
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Das mag wohl für die C3 gelten. Ich darf den Historiker aber daran erinnern, daß es bereits früher einen Shark gegeben hat. Nämlich in den Fünfzigern. Leider hab´ ich gerade kein Bild zu Hand, reiche das aber gerne nach. Dieser nahm bereits die erhöhten Kotflügel und ein C2 artiges Heck vorweg, basierte aber auf einer C1. 
 
.....die Maschine war im übrigen unten weiß/oben blau verlaufend lackiert....(könnte das ein Hinweis auf einen bestimmten Fisch sein ??) 
 
Das C2 Design wurde dann eben mehr noch von der Seitenlinie des Mitchell-Stingrays (basierend auf einem der beiden SS Fahrgestelle, auch Mule genannt...) aus dem Jahre 59 beeinflußt. 
 
.....aus dem Kopf bin ich wohl auch garnicht so schlecht.....oder ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Mikey 
 Ich darf den Historiker aber daran erinnern, daß es bereits früher einen Shark gegeben hat. Nämlich in den Fünfzigern. .....die Maschine war im übrigen unten weiß/oben blau verlaufend lackiert..... 
Also, das mit dem '50er Shark ist mir völlig unbekannt. Da bin ich auf den Nachweis gespannt .... Und von einem weiß/blau lackierten Motor habe auch noch nichts gehört    
Kann es sein, daß Du da was verwechselst?
 
Das C2-Design basiert auf dem "Stingray-Racer" von  1959, der wiederum aus dem Projekt "XP-87" hervorging. Direkte Styling-Studie für die Midyears war das Projekt "Q-Corvette" (XP-84), welches bereits aus 1957 stammt (siehe auch Nolan Adams: Corvette, American Legend, Band 5).
 
Hier ein paar Bilder von der "Q":
  
 
 
Aber wohl bemerkt:
 
Alles "Rays", also Rochen und keine "Sharks" (Haie).
 
Gruß 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Saarbrücken
Baureihe:  Hummer H2
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Tripower. Mikey meinte wohl mit weiß-blau verlaufend lackiert den Mako Shark 1 basierend auf Stingray Basis und nicht den Motor , oder Mikey.? 
Gruß Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		´Türlich. Maschine meinte das ganze Auto. 
Anwälte sind immer so spitz in Bezug auf "Deutsch".....tsss.    
Bild hab´ich immer noch keines gefunden....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Hi Mickey, 
der Mako Shark ist mir natürlich bekannt (siehe auch mein Thread unter "Wissenswertes und Kurioses" über die Geschichte des Mako-Shark).
 
Allerdings stammt der erste (Mako Shark I) aus 1961. Die weiß-blaue Lackierung sollte einem Hai nachempfunden werden, den der Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseeangeln gefangen hatte.
 
Du siehst, hier wurden die Weichen zu den künftigen "Sharks" der C3-Generation gestellt. Da beißt die Maus keinen Faden ab und auch jeder Nicht-Jurist der Corvette-Szene wird Dir bestätigen, daß "Sharks" die C3-Corvetten sind - und nichts anderes    
Falls Du Interesse hast, kann ich Dir ein paar wirklich gute Bücher zur Geschichte der Corvette empfehlen (allerdings alle in Englisch).
 
Mit historischen Grüßen
 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Dann fahr´Du Deinen Shark und ich meinen. 
 
Wir reden zumindest für 1961 auch ohne Bild über EIN Auto. 
 
Ich darf nochmal an das Heck der 62er C1 erinnern. Das ist nämlich formal sehr eng an diesem Design orientiert und nimmt das C2 Heck-Design vorweg. 
 
Defacto wird beim C2 Design immer von der Inspiration durch den Bill-Mitchell Rennwagen gesprochen. 
 
Wenn Du Dir aber mal die Bilder ein bißchen ansiehst, dann muß die Frage erlaubt sein, wer hier en beeinflußt hat und ob die Bücher alle Tatsachen denn wirklich kennen. Ich habe da einfach starke Zweifel. 
 
Hälst Du die Bibel auch für die Historie dieser Erde ?? 
 
Ich jedenfalls nicht. 
 
Leider kann man keinen mehr fragen, der dabei gewesen ist. Nicht wegen der Erdgeschicht....sondern wegen der Vettes......Die sind nämlich schon so ziemlich alle in der KISTE !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Es liegt in der Natur von Design-Studien, daß sie nachfolgende Serienproduktionen beinflussen. 
Das "Ducktail"-Heck, welches die C2-Vetten aufweisen, wurde bereits mit dem '61er Modell in die Serie eingeführt und wurde zweifellos (auch) von den Corvette Rennwagen inspiriert.
 
Ich möchte hier wahrlich nicht als Klugscheißer  auftreten, aber die Corvette-Historie ist ein besonderes Steckenpferd von mir und ich habe schon viel Zeit und Muße damit verbracht, sie zu recherchieren. Die Genesis des "Shark"-Designs ist dabei (bislang) unbestritten und auch mit Interwievs und Beiträgen der seinerzeit unmittelbar Beteiligten (Mitchell, Duntov, Shinoda, etc.) belegt und dokumentiert.
 
Letztlich ist es aber doch auch egal: Hauptsache man hat Spaß an seinem Auto! Und wenn Du in Deiner Vette einen "Shark" siehst, dann ist es auch o.k.     
Gruß 
Tripower
 
P.S.: Was ist den nun mit Fr. Schweiz????
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Saarbrücken
Baureihe:  Hummer H2
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn hier jemand überhaupt einen Shark hat , dann wohl Ich. Basta    
Gruß Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von makoshark 
Wenn hier jemand überhaupt einen Shark hat , dann wohl Ich. Basta    
Gruß Michael 
JUPP, den berühmten  "GELBFLOSSENBREITHAI"       - ganz seltene Spezies!!!     
  
...übrigens gibt es im großen weiten Ozean auch sogenannte "Brillenfische"........    
   Wird Licht???     (Insider)
	  
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |