| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich habe die Suchfunktion schon bemüht, aber nicht zielführendes gefunden. irgendwann hat jemand 2 1/2" Flowmaster Endschalldämpfer an die 2"  Rohre geschweißt,
 bei 70km/h dröhnt es im inneren fürchterlich.
 Also möchte ich die Anlage komplett in 2 1/2" erneuern, welche Anlage könnt ihr mir empfehlen ?
 Es soll dem original möglichst nahe kommen und nicht soooo laut sein ....
 
 DANKE
 
 viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab eine 2,5“ Magnaflow Anlage montiert... und finde den Sound einfach zum niederknien. Ist halt eher dunkel und dumpf und nicht so hohl und rotzig wie Flowmaster.
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo René,
 Danke für Deine aussage, diese Anlage ist auch die am meisten angebotene ...
 
 viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Es gibt von Flowmaster x-verschiedene Dämpfer von leise bis Gebrüll. Ich habe die FLOWMASTER FORCE II mit X-Pipe. 
Die Passgenauigkeit war schon mal richtig gut. Soundcheck kann ich nächste Woche machen, dann sollte meine C3 fertig sein.
 ![[Bild: 817695_3.jpg]](https://images.holley.com/817695_3.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias, 
 genau so hört sich meine kleine auch an, von außen richtig gut, aber innen dröhnt es fürchterlich, und das stört mich so. Ich hab vorhin gesehen das nur sehr liederlich mit dem Schutzgasschweißgerät gebraten wurde und die Schweißnaht undicht ist, vielleicht ist dass der Grund das es so dröhnt.
 
 viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.06.2020, 02:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2020, 02:12 von René K..)
	
	 
		Schlechte Schweißnähte sind kein Grund fürs Dröhnen... eher Verspannungen beim Einbau... und natürlich die Endschalldämpfer.
 Gruß...
 René
 
 P. S.: Es ist halt auch eine Geschmackfrage, welche "Tonart" man mag... ein bißchen "Racing"... oder einfach wie Serie nur ein bißchen mehr "Sound". Letzteres war mein Wunsch und daher hab´ ich mich für die Magnaflow entschiedenl
 
 P. P. S.: Gibts bei Corvette Central als komplette Anlage mit 2,5" Rohren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert, 
ich habe auch Magnaflow drunter und bin sehr zufrieden    ![[Bild: 38834213yn.jpg]](https://up.picr.de/38834213yn.jpg) 
Nur nicht ganz so nah am original    
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn die Endrohre zu kurz sind, kann das auch zu Dröhnen führen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
 vielen Dank für die hilfreichen Antworten, Flowmaster scheint offensichtlich ganz OK zu sein.
 
 @ René, die Schweißnähte sind undicht, man sieht genau wo es rausbläst ...
 
 @ Uwe, hast Du die Anlage selbst gebaut ?
 
 Viele Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Nörvenich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998-silber Baureihe (2): 2013-silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes E350 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,setz Dich mal mit Marc Feige  Magnaflow Deutschland   Hilligweg 4  42657 Solingen  in Verbindung.
 Tel.0212 200081 -68     Info @mflow-exhaust.com.
 
 Marc hat auch div. Universal Töpfe mit ABE auf Lager. Soweit ich mich erinnere Schweißt er dort auch nach Muster.
 
 Schau mal auf die Seiten.
 
 L G    Wolfgang
 Grüsse aus Nörvenich
 
		
	 |