Beiträge: 15
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2019
	
	
	
    
	
 
	
		
		
 09.06.2020, 23:33
 
		09.06.2020, 23:33 
	
	 
	
		Hallo ,
![[Bild: idee.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/idee.gif) 
Ich bräuchte mal Hilfe  bei meiner 82 Crossfire, und Zwar Habe ich Fächerkrümmer verbaut,  aber Rechts sitzt der Klopfsensor er stört 
an dieser Stelle (Krümmer und Sensor sind sich im Weg). Meine Frage dazu  Kann ich den Sensor an eine andere Stelle am Block verbauen 
oder würde er dann die Messergebnisse verfälschen, und warum sitzt dieser Sensor eigentlich im Kühlwasserkanal ??
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Klopfsensoren sind genau darauf abgestimmt wo sie eingebaut werden.
Kann also nicht versetzt werden.
Aber man kann auch ohne fahren...
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das mag von Fahrzeug zu Fahrzeug differieren. Ich erinnere, dass von vielen Jahren die Klopfsensoren bei potenten Japanern von Leistungshungrigen extra umgebaut wurden, um sensibler zu reagieren, die Zündung zurückzunehmen und so den geladenen Motor zu schonen. 
Bei der C3 mit 8.5:1 wundert mich das Vorhandensein überhaupt.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Also wenn er sich so gut auskennt, dass er weis wo das Klopfen besser oder schlechter zu detektieren ist, dann kann es das natürlich machen.
Aber dann hätte er die Frage nicht gestellt.
Ja mir kommt das Vorhandensein auch der Zeit voraus vor. Aber mit dem neumodischen Zeugs kenn ich mich nicht mehr so aus.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		auf thirdgen.org hat ein Member gezeigt wie er seinen knock sensor in ein abgewinkeltes Rohr schraubte.....
Beitrag #9
https://www.thirdgen.org/forums/diy-prom...early.html
ob das funktioniert ist fraglich - meiner Meinung nach kann man ihn gleich weglassen  
 
 
Da kann man mal sehen das bereits in 1982 die Möglichkeit geschaffen wurde mit etwas schlechteren Sprit zu fahren.
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die 8,5er Verdichtung kommt ja nicht von ungefähr - Abgasbestimmungen.
Da war Californien ja ganz vorne mit dabei.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)