| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vette Driver,
 ich wollte euch einfach mal fragen wie oft ihr das Motoröl wechselt. Also klar ist, wenn jemand innerhalb 1 Jahres die 15Tkm Marke reißt, dass natürlich gewechselt wird. Wie sieht es bei den aus, die im Jahr max 5Tkm hinbekommen? Macht ihr trotzdem oder dehnt ihr das dann z.B. auf zwei Jahre?
 
 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.674Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Ich mache jährlich, meistens ist die Ölnutzzeit erst bei 50% (Anzeige in der C6).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C6 fahre ich auch jedes Jahr zur Inspektion in die Fachwerkstatt. Letztes mal hatte ich noch 75 % Ölnutzzeit. Mehr als 5-6.000 KM fahre ich nie. Aber mir als Nicht-Schrauber geht es ja darum, dass alles überprüft und erledigt wird, was nötig ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wechsle alle zwei Jahre das Öl, Fahrleistung liegt bei max. 2-3.000 km pro Jahr, bei den meisten Vetten weniger.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Bamberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 Kennzeichen: IL-CC 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir auch alle 2 Jahre . Mit 6.000 km im Jahr geht das wohl in Ordung.
 Gruss
 Sven
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		früher immer jährlich, aber mittlerweile auch nur noch alle 2 Jahre.Seit der Entwicklung des LS1 ist viel Technologie in die Entwicklung von Schmierstoffen geflossen....
 Von daher bin ich überzeugt dass bei einem reinen Spaßauto welches 5-6000 km p.a. bewegt wird ein verlängerter
 Wechsel-Intervall problemlos möglich ist.
 
 Natürlich wird nur Markenöl verwendet - da ich Öl Threads hasse, nenne ich meinen persönlichen Favorit absichtlich nicht.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Nörvenich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998-silber Baureihe (2): 2013-silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes E350 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,bei meinen Schulungen bei Mobil Oel wurde immer darauf hingewiesen, das vor längerer Standzeit das Öl gewechselt werden sollte.
 Im Altöl befinden sich Verbrennungsrückstände wie u.a.Schwefel.Beim Betrieb des Motors sind die Rückstände in der Schwebe,was dann keine Probleme
 verursachte.
 Da ich wie Tom auch meinen pers.Favoriten habe wechsle ich jährlich NACH der Saison immer mit Filter.Danach Motorstillstand bis Frühjahr.
 L G Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		1x im Jahr... Vielleicht würde ich es anders handhaben wenn ich viele Vetten hätte, so wechsle ich 1x im Jahr, auch wenns nur 3000km drin ist.Beim Alltagsauto immer nach Anzeige, sind so 15-17tkm, das würde ich der Z06 mit dem gleichen Öl nicht zumuten wollen, denn das Alltagsauto wird nicht so bewegt wie die Corvette.
 Wenn jemand natürlich überwiegend gemütlich fährt sieht das wieder anders aus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Immer am Ende der Saison bekommen alle Spielzeuge, egal ob 2 oder 4 Räder, neue Filter und neues Öl.Das ist bei mir die Abschiedszeremonie vor dem Winter.
 Gruß Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich tendiere auch zum zwei Jahreswechsel. Auch wenn die Ölhersteller das anderst empfehlen. Die wollen sicherlich ihr Geld machen. Ich seh das ähnlich wie Tom. Die Qualität der Öle hat sich sicherlich verbessert.  Schließlich sind zwischen Entwicklung des LS1 min ca 30 Jahre Ölentwicklung vergangen. Die Schwebepartikel die sich absetzen sollen denk ich hält sich das Problem doch deutlich im Rahmen. Ich hätte da eher Bedenken wegen Ölalterung an sich. Kommt auch sicherlich drauf an ob nur Kurzstrecke oder Langstrecke heizen oder cruisen 
 Schlussendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen, dennoch interessant wie es jeder so handhabt.
 
 Gruß Marco
 
		
	 |