Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (04.06.2020, 11:29)suti777 schrieb:   (04.06.2020, 11:14)andree schrieb:  Wäre interessant zu wissen ob ich hier der einzige bin. In der Suche habe ich zu Kolbenkipper im C5 Bereich nichts gefunden.  
Bist Du nicht. Meine C5 hört sich kalt an wie ein Traktor. Dauert bis der Motor warm ist und dann ist gut. 
Exakt das selbe Geräusch.
 
Grüße  
HGW
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  Bonstetten ZH
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (04.06.2020, 14:17)HGW schrieb:   (04.06.2020, 11:29)suti777 schrieb:   (04.06.2020, 11:14)andree schrieb:  Wäre interessant zu wissen ob ich hier der einzige bin. In der Suche habe ich zu Kolbenkipper im C5 Bereich nichts gefunden.   
Bist Du nicht. Meine C5 hört sich kalt an wie ein Traktor. Dauert bis der Motor warm ist und dann ist gut. 
Exakt das selbe Geräusch. 
 
Grüße  
HGW 
Hallo HGW
 
Das beruhigt mich etwas :) Hast du das bei jedem Kaltstart oder auch wie ich nur teilweise? 
Was für ein Öl fährst du?
 
Liebe Grüsse 
Robin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Immer, jeder Kaltstart. Vorgestern nicht, da stand die C5 ja bis 10 Uhr im Sonnenschein. 
Molle hat schon alle möglichen Öle ausprobiert, alles gleich. Habe jetzt wieder 5W 30 drin. 
 
Grüße  
Hans-Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Meine Beobachtung ist bei meiner C5 so, dass der Motor nach dem Anspringen ruhig läuft. Läuft er dann im Stand, weil das Auto steht wärend man das Scheunentor schließt, fängt das Tickern erst später an. Das ist warm aber genauso. Mein Motor tickert immer bis ca. 1500 U/Min.  
Das ist ein altes Thema von mir, aber der Motor läuft und läuft.  
Dickere Öle habe ich auch alle probiert ohne Besserung.  
 
Grüße  
Ralph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehe ich wie Ralph, 
würde mich jetzt auch nicht ärgern das tickern
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann irgendeiner grob technisch erklären was da passiert dass dieses klackern auslöst? 
Ist das so dass die Teile zu viel spiel haben, aber wenn der Motor warm wird dehnen sie sich aus, und das klackern verschwindet?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei manchen schlagen die Ventile ein wenig an den Sitz an und die Hydros müssen ausgleichen,Bei manchen haben die Führungen der Hydros etwas mehr Spiel,bei manchen kippt der Kolben ein wenig. 
Aber alle funktionieren!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  Bonstetten ZH
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.06.2020, 19:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 19:28 von suti777.
 Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
	
	 
	
		Ich kannte dieses Geräusch noch nicht, deshalb wollte ich lieber nachfragen :) 
 
Ich habe es nochmals getestet. Bei mir ist es wie folgt. 
 
Nach dem starten des kalten Motors beginnt das klackern wie im Video nach etwa 5 Sekunden. Bei 40 Grad Öltemperatur wird das Geräusch leiser. Ab ca. 55 wird es nochmals deutlich leiser und dann ab ca. 70 Grad höre ich nichts mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  Frankfurt M.
Baureihe:  C3 PACE CAR 1978
Baujahr,Farbe:  L82 4 speed 3.70 rear
Baureihe (2):  LS1 6 speed Convertible
Baujahr,Farbe (2):  C5 Millennium Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		04.06.2020, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 20:42 von Mass in Orbit.)
	
	 
	
		 (04.06.2020, 18:47)Molle schrieb:  Bei manchen schlagen die Ventile ein wenig an den Sitz an und die Hydros müssen ausgleichen,Bei manchen haben die Führungen der Hydros etwas mehr Spiel,bei manchen kippt der Kolben ein wenig. 
Aber alle funktionieren! 
Neben dem  Motorblock bestehen auch die Zylinderköpfe aus  Aluminium und wirken wie ein Verstärker.
 
Bei mir ist es so wie bei Ralph, muss man so hinnehmen oder Porsche fahren    
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  Frankfurt M.
Baureihe:  C3 PACE CAR 1978
Baujahr,Farbe:  L82 4 speed 3.70 rear
Baureihe (2):  LS1 6 speed Convertible
Baujahr,Farbe (2):  C5 Millennium Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		 (04.06.2020, 18:47)Molle schrieb:  Bei manchen schlagen die Ventile ein wenig an den Sitz an und die Hydros müssen ausgleichen,Bei manchen haben die Führungen der Hydros etwas mehr Spiel,bei manchen kippt der Kolben ein wenig. 
Aber alle funktionieren! 
Neben dem  Motorblock bestehen auch die Zylinderköpfe aus  Aluminium und wirken wie ein Verstärker.
 
Bei mir ist es so wie bei Ralph, muss man so hinnehmen oder Porsche fahren    
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	 
 |