Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Voriges Jahr ging die Klima noch, dieses Jahr nicht mehr. Also erstmal auf Lecksuche gemacht, kleines Leck gefunden, am Anschluß der Niederdruckleitung eine Dichtung erneuert, und Vakuum gezogen. Nach 30 min immer noch kein Nachlassen des Vakuums, also Kältemittel eingefüllt - 680 Gramm 134a. 
Beim Einschalten der Klimaanlage ist das ersehnte Klacken zu hören, der Kompressor arbeitet, aber es kommt keine kühle Luft. Die Klimaleitungen, die normalerweise eiskalt werden, bleiben unverändert handwarm. 
Die Drücke auf der Saug- und auf der Hochdruckseite sind korrekt, und auch im richtigen Verhältnis.
 
Ich sollte mich ja langsam dran gewöhnt haben, dass ich Probleme habe die sonst keiner auf der Welt hat, aber langsam 
nervt´s ...
 
Bei der ganzen Aktion stand mir natürlich ein Klimafachmann zur Seite, und der ist letztendlich ratlos abgezogen.
 
Nein, nicht ganz ratlos:
 
"Trink Dir nachher einen, löst zwar nicht das Problem, aber läßt dich besser einschlafen."    
Gruß 
Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stellmotoren der Klappensteuerung in Ordnung? 
Fehlerauslese gemacht ?
 
Schau dort erst mal nach   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Keine Fehler gespeichert, und wenn das Problem an den Stellmotoren liegen würde, müssten ja trotzdem die Klimaleitungen kalt werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Richtig,wenn der Druck ausreicht,werden die Leitungen kalt. 
Ist der Filter frei von Rückständen?? 
Trocknerpatrone in Ordnung? 
Stimmt die Füllmenge? 
Bei der C5 gibt es 2 verschiedene Füllmengen. 
Die richtige steht auf dem Aufkleber auf dem rechten Radhaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Filterpatrone und Trockner wurden vor zwei, drei Jahren erneuert. Ist-Zustand wurde natürlich nicht überprüft. 
Aber auch wenn die dicht wären, müssten doch trotzdem die Klimaleitungen im Motorraum kalt werden.  
Füllmenge stimmt laut Aufkleber. 
Mein Klimamann meint, es könnte evtl. auch an dem Klimagas liegen. Es gibt da wohl auch "schlechte, recycelte" . ?? Habe vor zwei Jahren mal einen 12kg Pott gekauft. 
 
Dieses Gas funktioniert aber in meinem Benz einwandfrei. 
 
Egal, am WE werden wir noch mal ein anderes Gas einfüllen. Bin gespannt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn der Kompressor anspringt und verdichtet ,baut er genug Druck auf. 
Dann sollten die Leitungen kühl werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 10/2015 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
  
	
 
	
	
		Es gibt kein schlechtes Kältemittel,wenn es regulär erworben ist. Du schreibst ja ....im Benz funktioniert es. 
Es gibt nämlich auch welche die nehmen abgesaugtes Kältemittel aus irgendwelchen Anlagen die Def.sind/waren u. mit Verunreinigungen behaftet sein können. 
Poste mal die Betriebsdrücke . 
Du kannst mal das Kühlsystem mit Stickstoff ( 5.0 getrocknet ) durch blasen. 
Einmal von Druckseite > Saugseite u. umgekehrt. 
Weiß nicht ob nach der Trocknerpatrone ne Verschraunung ist, dann könntest du diese beim Durch-blasen mal öffnen um zu sehen wieviel Druck durchkommt. 
Im Expansionsventil auf der Druckseite gibt es ein kleines Sieb vor der Düse,evtl. kannst du das auch Checken.. 
Daher wäre es wichtig deine Betriebsdrücke zu wissen. 
**ACHTUNG !!! BEIM DURCHBLASEN AUF DEM MAX. BETRIEBSDRUCK ACHTEN. ** 
Gutes Gelingen 
Gruß
	 
	
	
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		So, heute mal das Klimagas von meinem Klimaspezi eingefüllt - wird eisekalt.    
Ist mir absolut rätselhaft, weil wir den Benz vor 4 Wochen auch mit meinem Gas befüllt hatten, und hier funktioniert´s.
 
Sachen gibt´s.....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hätte ich mir auch nicht vorstellen können   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |