Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Martin: es geht schon um die Dose auf dem ersten Bild aber um die Dose die vor dem Choke verbaut ist, da wo auch der Anschluss vom Vakuum drauf geht.
QuRace: Danke für diese Auflistung und zum Schluss die Info die ich wegen Verteiler gesucht hab. Das Manuell werd ich mir besorgen . Es gibt aber schon Unterschiede von 70er auf 80er Qu aber es hat mir geholfen.
Danke 
Hier Bild von der ganzen Seite  
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		QuRace: Es handelt sich um einen only California Quadrajet von 1980
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Nun sollte  es ja klar sein, dass so wie alles angeschlossen ist, das nicht falsch ist.
Erstens läuft der Motor damit und  2tens sollte die Erklärung von QuRace ja jetzt Licht in diese ominöse Dose gebracht haben,
die ja eher nicht direkt die 2ndaries ansteuert.
Also alles OK so.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Jau  Günther, ging doch recht schnell
 
  aber ich frag lieber einmal zuviel  weil normal ist die Anschlussart nicht, nur das eine Valve weiß ich noch nicht was das eigentlich tun sollte aber nicht tun kann
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		sollte das Ding weiter zicken, dann habe ich nicht einen 80er Quadrajet, welchen wir gerade erst zum laufen (gereinigt udn eingestellt) gebracht haben....liegt als Ersatzteil in der Ecke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (01.06.2020, 16:45)kalle1 schrieb:  Martin: es geht schon um die Dose auf dem ersten Bild aber um die Dose die vor dem Choke verbaut ist, da wo auch der Anschluss vom Vakuum drauf geht.
QuRace: Danke für diese Auflistung und zum Schluss die Info die ich wegen Verteiler gesucht hab. Das Manuell werd ich mir besorgen . Es gibt aber schon Unterschiede von 70er auf 80er Qu aber es hat mir geholfen.
Danke 
Hier Bild von der ganzen Seite  
![[Bild: a96fc1-1591019123.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/a96fc1-1591019123.jpg)
Bei DEM Bild ist die rechte kleine Dose vom Choke (hatten wir ja schon), die vordere große AFAIR vom EFE (Heat Riser Valve). Und ebenso AFAIR werden die Secondaries beim Rochester NICHT über eine externe Unterdruckdose gesteuert, sondern rein vergaserintern.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, du hast recht was die Klappen unten betrifft aber die oberen Luftklappen werden über diese Dose und Gestänge zugehalten oder unter Belastung frei gegeben. Was ich aber wissen wollte war ja wegen dem Vakuumanschluss und ob der Verteiler da mit drauf hängen darf, und das weiß ich jetzt. Worauf ich noch keine Anwort habe ist wegen diesem Ventil, Funktion, kann weg oder nicht?
Was meinst du mit AFAIR EFE ???
Grüße Kalle
	
 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		AFAIK bedeudet AFAIR "as far as I remember"... :o)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (01.06.2020, 23:24)kalle1 schrieb:  Was meinst du mit AFAIR EFE ???
a) As Far As I Remember - hat chiillycheese schon korrekt übersetzt :-)
b) Early Fuel Evaporation - so nannte GM damals dieses verrückte System mit dem Heat Riser Valve, das Abgase von rechts durch die Spinne nach links drückt, um da alles schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (01.06.2020, 23:24)kalle1 schrieb:  ![[Bild: 036748-1591042938.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/036748-1591042938.jpg)
![[Bild: 1ef8d9-1591042991.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/1ef8d9-1591042991.jpg)
Das ist zu close up - 30 cm mehr Abstand würden mir helfen. Aber auch hier: AFAIR gehört das zur AIR-Pump. Kanns aber grad nicht beschwören - da sind 2 von diesen Ventilen auf der Spinne. Das eine gehört zum AIR, das andere zum Vapor Canister.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572