| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Hallo, 
leider schreibe ich heute mal wieder mit weniger positiven Meldungen meinerseits:
 
Habe heute, wie ich es öfters mache, meinen Kollegen nach der Arbeit nach Hause gefahren und auf seinem Parkplatz angehalten. Er ist dann ausgestiegen und hat seine Laptoptasche aus dem Kofferraum geholt. Den Rest könnt Ihr Euch ja denken.  
Obwohl ich ihm schön öfters gesagt habe: "Junge, paß mir auf den Lack auf!" ist es heute passiert. Es hat einen kleinen "Datsch" getan und er starrte recht ungläubig auf mein Heck mit den Worten: "Oha..."
 
Jetzt meine Fragen:
 
1.) Normalerweise zahlt das doch seine private Haftpflicht, oder? Muß ich/er da irgendwas beachten?
 
2.) Sowas wird mit polieren nicht raus zu kriegen sein, oder? Muß da der ganze Bumper lackiert werden? Irgendwelche Empfehlungen für meine Region? Es soll ja nich rumgepfuscht werden. 
 
Man selbst gibts sich die größte Mühe, daß nichts passiert und dann kommt immer wieder sowas. Zum    
*Verkratzte Grüße* 
Chriss
 ![[Bild: IMG_1554 (Large).JPG]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/IMG_1554 (Large).JPG)  ![[Bild: IMG_1556 (Large).JPG]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/IMG_1556 (Large).JPG) 
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Manche Privathaftpflichten schließen die Schäden an Autos, Motorrädern, Flugzeugen, Booten, etc. aus.Der werte Mann soll doch mal in seine Versicherungsbedingungen schauen.
 
 So wie das auf den Fotos aussieht, sollte es aber noch auspolierbar sein. Kurze Vorfahrt bei einer Lackwerkstatt sollte Gewißheit geben.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi Chriss,
 uiuiui,das ist aber echt ärgerlich.
 
 Ich würde aber erst mal bei einem oder mehreren vernünftigen Lackierbetrieben in deinem Ort vorbeifahren.
 Mal schauen was der Meister dort davon hält.
 Es gibt heute unglaubliche Lösungen und Möglichkeiten was mit Polituren alles machbar ist.
 
 Einer meiner besten Freunde ist Lackierer,was der schon alles an diversen Autos aus dem Lack gezaubert hat.........wirklich unglaublich.
 Hätte Stein und Bein geschworen das dass nie funktioniert.
 
 Frag ertsmal nach,dann sieht man weiter.
 Ist vielleicht schneller erledigt als Du glaubst.
 
 Gruß
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Schließe mich den Vorpostern an.
 Nach dem "Oha" hätte man ihm eigentlich die Laptoptasche zum Essen geben müssen.
 
 Und wenn das seine Haftpflicht nicht zahlt, muss er eben selber latzen!
 
 mit mitfühlendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Polieren wird nicht gehen. Das "weiße im Auge des Feindes" ist zu sehen. Da bleibt nur das Überspritzen und dann Polieren. Kostet dann aber auch nicht die Welt.Achte jedoch darauf, dass die richtige Farbe getroffen wird. Dein Lackierer sollte eine Plastikfläche mit dem Lack seiner entsprechenden Wahl spritzen, um zu sehen, dass der Farbton genau paßt. Meistens liegt er ein wenig daneben, wenn er einen "fertigen" Lack nimmt.
 
 Unabhängig davon sollte sich Dein Arbeitskollege ans Portepee fassen und ins Portemonaie greifen, um diese Peinlichkeit aus der Welt zu schaffen, wenn seine Versicherung nicht einspringt. Ärgerlich!!
 
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da kann ich gerne mal mitreden. Hatte auch so einen  Kratzer, noch wesentlich größer, fast an der gleichen Stelle, angeblich auch nicht mehr rauszupolieren... 
Dann war die Corvette wegen Kotflügel lackieren in einer Lackiererei und der Meister hat den Kratzer hinten gesehen und mich gefragt, ob er das mitmachen soll. Auf meinen überraschten Blick meinte er, das ginge.
 
Er hat das Ding irgendwie bißchen angeschliffen, aufgerauht oder was weiß ich und danach nur mit Klarlack drüber. Keine Farblackierung, denn dann gibt es unter Umständen Farbabweichungen. Das Ding ist komplett raus, man kann nichts mehr erkennen. Genial gemacht.
 
Dieser Lackierer ist nix besonderes, kennt sich mit Corvetten eigentlich nicht sonderlich gut aus, aber er meinte, so etwas bekommt jeder gute Lackierer hin.
 
Deshalb: lass es erst einmal von einem Lackierer anschauen, dann ist es kein großes Ding und dein Kollegen zahlt das evtl. selbst. Denn soviel ich weiß, zahlt eine private Haftpflicht den Schaden an einem Auto nicht. Geht nur, wenn es ein Hund, Pferd oder Kind war... muss man nicht verstehen, hab ich aber aus eigener Erfahrung gelernt (zum Glück besitze ich Hund, Pferd und Kind    )
 
Liebe Grüße, 
Manuela
	
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Leute! 
Wieso soll denn meine private Haftpflicht nicht zahlen, wenn ich was am Auto von jemand anderem kaputtmache? 
 
Die zahlen nur nicht, wenn ich damit fahre und einen Schaden verursache.
 
Erstens habe ich schon Fälle erlebt, wo anstandslos gezahlt worden ist, und zweitens wäre in dem Fall kein Fußgänger oder Radfahrer in Deutschland haftpflichtversichert.
 
So schlimm ist das alles nicht mit den Versicherungen (klingt jetzt fast so, als verkaufte ich welche, dem ist aber nicht so).
 
Gruß
 
JR
 
edit: Hier der Auszug aus meinen Versicherungsbedingungen:
 
Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden.
 
In diesem speziellen Fall war eher die Laptop-Tasche in Gebrauch.   
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe vor 5 Wochen erlebt das ein Beifahren die Tür aufmacht und von hinten rauscht 
ein BMW in die Tür (ich saß hinten). Ist das ein Theater    Das ist auf einer Tankstelle 
passiert. Ich als Zeuge mußte schon zwei Berichte schreiben wie das alles passiert ist. 
Die Versicherung glaubt wohl ich würde den ganzen Tag mit einem Bandmaß rumlaufen     
Ich bin mal gespannt ob das die Privathaftpflicht bezahlt.  
Mfg 
Stephan
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Chriss,Beileid zum Schaden.
 Falls der Schaden durch einen Profi nicht weg zu polieren ist sollte eine Ganzlackierung meines Erachtens nicht nötig sein.
 Jemand der sein Handwerk versteht wird dies kleine Macke problemlos mit einer Airbrush-Pistole beilackieren und anschließend polieren können, da bleibt meiner Meinung nach nur der Schrecken übrig.
 Ich rate sogar von einer Komplettlackierung ab da in den meistem Fällen dann der Bumper demontiert und lackiert wird. Wenn dann nicht beilackiert und poliert wird wirst du in den meisten Fällen einen Farbunterschied sehen.
 
 @edit
 bei der Versicherung musst du darauf achten das der Schaden nicht beim Be- und Entladen passiert ist, das wird von der privaten Haftpflicht meistens nicht ersetzt.
 Also nicht vergessen dein Kollege hat nichts aus dem Kofferraum geholt!!!
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Hallo,  
erstmal DANKE  für die ganzen Antworten.
 
Ich hab mich also auf die Suche nach einem Autolackierer gemacht und da ist mir eingefallen, bei wem meine Eltern mit ihren Hagelschäden waren. Dort wollte ich zuerst mal vorbeischauen und nachfragen, was zu machen ist und dann die anderen aus den gelben Seiten anschauen.
 
War also dorten, der Chef hat mich komischerweise bzw. erfeulicherweise sofort erkannt (war nur einmal bisher dorten und das auch nur kurz...) und mich in den Lackierraum geschickt. 
 
Dann kam der Lackierer und hat sich das angesehen: Dann kurz poliert, geschliffen, poliert, geguckt und nochmal poliert. Bis auf eine winzig kleine Stelle, die man bei normalem Licht gar nicht sieht ist alles wieder weg und ich bin     
Also, kann ich nur empfehlen: 
* Karosserie Frickinger GmbH & Co.KG, Augsburg
 
Und den ganzen Ärger mit der Versicherung haben wir uns gespart und mein Kollege muß nur das "Trinkgeld" zahlen. Wird ihm auch lieber sein.
 
Also Danke nochmal,
 
Grüße, 
  Chriss
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 |