Beiträge: 63
	Themen: 16
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
Ort: 
Sachsen / Region Leipzig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo C3-Gemeinde,
ich würde gerne die Standard-Lenksäule meiner 73er C3 gegen eine verstellbare Ausführung tauschen.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bin bei der Suche im Forum nicht so recht fündig geworden.
Ich könnte ein solches Teil gebraucht aus einer 77er bekommen.
Gibt es da außer dem Schalter für Blinker/Wischer/Wascher weitere grundsätzliche Unterschiede, welche ich beachten muss?
Hat vielleicht jemand eine Assembly-Zeichnung von einer 77er?
Gruß und Vielen Dank im Voraus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Gerade wegen dem Kombischalter würde ich die 77er Lenksäule nicht empfehlen. Geht dieser Schalter kaputt, und das macht er gerne mal, dann gibt es ihn nur gebraucht bzw. als NOS zu Mondpreisen.
Wenn du wenig umbauen willst, dann nimm eine Säule bis 75. Die 76er sind schon wieder eine Sonderstellung wegen dem Vega Lenkrad und der Verstellung, solltest du ein anderes Lenkrad haben wollen, musst du die Nabe umbauen. Das brauchst du bis 75 nicht. Denke auch dran ob du einen Tempomat hast. Ab 77 gab es den Kombischalter am Lenkrad auch mit Schalterstellung für Fernlicht. Der Umschalter dafür sitzt dann auch auf der Lenksäule statt wie bis 76 im Fußraum.
Grüße
Rayk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 16
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
Ort: 
Sachsen / Region Leipzig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für Euern Rat.
OK, ich werde das mit der 77er demnach nochmal überdenken. 
Mit welchen Problemstellen muss ich bei einer gebrauchten Lenksäule rechnen? Gibt es da Teile (Lager etc.), die man unbedingt vor Einbau überarbeiten bzw. tauschen sollte?  Habe bisher noch keine Lenksäule zerlegt. Hat jemand vielleicht einen Tipp für ein Tutorial oder eine Assembly-Zeichnung einer verstellbaren Lenksäule? 
MfG Landarzt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Alles hier zu finden: 
https://jimshea.corvettefaq.com/
Wirklich alles :-)
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich würde nur periodisch korrekt tauschen.
Sonst geht das Gefrickel los und es riecht nach Bastelbude.
Auch schlecht für den Werterhalt.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Bei gebrauchten Säulen, also Säulen aus Schrottautos bist du fast sicher, dass du zumindest die Lager erneuern musst.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 16
	Registriert seit: 02/2019
	
	
	
Ort: 
Sachsen / Region Leipzig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke Martin, sehr ergiebig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (24.05.2020, 20:17)Landarzt schrieb:  Danke Martin, sehr ergiebig.
Gerne. Ich glaub, bessere Infos zu GM-Lenkungen insbesondere C2/C3 gibt es nirgends.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572