| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wird wohl teurer als neue gebuchste zu kaufen.
 Denke aber, dass deine gebuchst sind.  Die Meisten sind bereits gebuchst, weils ne Kinderkrankheit ist nach
 30  Jahren.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		bei Rockauto ist leider nicht beschrieben welche sättel mit o-ring ausgestattet wurden. weiß jemand wie man bei Rockauto erkennen kann ob o-ring oder lippen-dichtung?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		o ring ist sicherölich die bessere Wahl...ich wollte nur sagen, dass man auch mit lipseal glücklich sein kann, wenn man auf bestimmte Dinge achtet
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2020, 22:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 22:27 von Wesch.)
	
	 
		Hallo 
Glaube nicht, dass Rockauto die O-Ring Kits hat. 
Aber z.B. Ecklers hat die
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1982.html 
und sogar wenn man die 4 x corecharge von 4 x 25 USD dazurechnet , nit mal teurer als die von Rockauto. 
Wenn deine gebuchst sind, wäre ich an denen interessiert für die core charge. 
 
Die aus dem Bay vom Vorposter sind interessant, aber wären nicht für mich, da kein AC DELCO Logo und verschiedene Oberflächenbehandlungen.  Nicht schlimm, wenn man die färbt.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2020, 22:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 23:29 von Tom21220.)
	
	 
		also dir core charge bei ecklers ist doch 200USD oder habe ich das falsch gelesen?bei rockauto steht in der beschreibung:
 „mit stahlhülse“ oder „mit stahlkolben“. kann man anhand dessen ableiten ob o-ring oder nicht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.05.2020, 09:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2020, 09:55 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Nein, kann man nicht davon abbleiten. Ich würde auch meinen, dass die Übersetzungen nicht immer so der Hammer sind.
 Stainless sleeve ist nicht Stahlhülse .
 Dachte gelesen zu haben, dass die core charge bei Ecklers 25 $ sei. Habe aber alles nur schnell überflogen.
 Wenn du unbedingt bei Rockauto bestellen möchtest, so frag die doch an, ob die die AC DELCO Sättel mit dem O-Ring Umbau haben.
 Und wie gesagt, bestell auch gleich die Schläuche mit.  Die sind öfters so alt, dass du schnell damit Probleme bekommst.
 Sehen von aussen gut aus, quellen aber innerlich zu und früher oder später bleibt ne Bremse gesetzt bzw löst sehr langsam und läuft heiss.   Für die paar Euro Mehrkosten und wenn du sowieso da schon alles los hast einfach keine Frage.
 Und DOT3 Bremsöl nicht vergessen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.05.2020, 09:51)Wesch schrieb:  Hallo
 Nein, kann man nicht davon abbleiten. Ich würde auch meinen, dass die Übersetzungen nicht immer so der Hammer sind.
 Stainless sleeve ist nicht Stahlhülse .
 Dachte gelesen zu haben, dass die core charge bei Ecklers 25 $ sei. Habe aber alles nur schnell überflogen.
 Wenn du unbedingt bei Rockauto bestellen möchtest, so frag die doch an, ob die die AC DELCO Sättel mit dem O-Ring Umbau haben.
 Und wie gesagt, bestell auch gleich die Schläuche mit.  Die sind öfters so alt, dass du schnell damit Probleme bekommst.
 Sehen von aussen gut aus, quellen aber innerlich zu und früher oder später bleibt ne Bremse gesetzt bzw löst sehr langsam und läuft heiss.   Für die paar Euro Mehrkosten und wenn du sowieso da schon alles los hast einfach keine Frage.
 Und DOT3 Bremsöl nicht vergessen.
 
 mfG. Günther
 
Hallo Günther, 
die Schläuche sind alle schon neu, genau wie die Bremsklötze. Es hat sich also schon jemand um die Bremse gekümmert, nur das die Sättel jetzt halt lecken. Bei Rockauto habe ich schon nachgefragt ob die mir sagen können welche ihrer Sättel mit O-Ring sind. Die Antwort war, das wenn es nicht in der Beschreibung steht, dann auch nicht gibt. Ich glaube da ja nicht so wirklich dran, möchte aber auch nicht blind bestellen. Es sind halt überall massive Frachtkosten und Steuern zu zahlen und wenn man sein Pfand auch noch wieder haben möchte, muss man wieder die teure Rücklieferung bezahlen etc. Was ist denn z.B. wenn ich jetzt einen Sattel zerlege und der ist nicht gebuchst, dann habe ich ja nicht gewonnen, oder? Gibt es eine Anleitung zum Umbau, bzw. wie man die Sättel überholt und auf O-Ring umrüstet? Woran erkenne ich das gebuchst wurde, gibt es dazu Fotos wo man den Unterschied, bzw. gebuchst erkennen kann?
 
VG 
Tom
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Geh doch mal ein  bisschen in die Suchfunktion. Es gibt hunderte Bilder, wo beschrieben wird wie man vorgeht und wie man erkennt, ob die Buchsen drin sind.
 Cores zurück nach USA schicken lohnt nicht.
 Nur als Hinweis, du musst höllisch aufpasssen, wenn du die Staubkappen der Kolben abhebelst.
 Der Schraubenzieher den du dazu benutzt kann die Lauffläche der Buchse zerkratzen, also sehr vorsichtig und den Schraubenzieher nicht zu weit einstecken.
 
 Wenn du anfängst zu zerlegen um zu sehen ob gebuchst, hast du natürlich keine Bremse mehr und deine Vette steht bis du Neuteile hast , egal ob nur das O-Ring Kit oder komplette Sättel.
 Wenn dir das nichts ausmacht, würde ich so vorgehen.  Wenn nicht, ist ein Komplettsattelkit zu empfehlen.  Kostenunterschied ist ja trotzdem verkraftbar.  Und wie geschrieben, falls du dann herausfindest, ddass ddeine Sättel gebuchst sind, so kanst du die ja verkaufen. Ich hätte z.B. wie schon geschrieben , dann Interesse.
 
 Der Ausbau , das Zerlegen und sogar der Einbau des Umrüstkits sind keine Hexerei und man kanns sogar mit 2 linken Händen tätigen.
 Wo du vielleicht kleine Probleme haben wirst ist beim Entlüften, besonders wenn du den HBZ leerlaufen lässt.  Wenn die Pedalmethode nicht funzt , was bei einigen hier der Fall war ( bei mir noch nie ), dann  brauchst due ein Entlüftertool, das Druck auf den HBZ produziert.  Kostet wiederum auch nur nur um 50 E, aber es kommt schlussendlich was zusammen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |