Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		@mike 
Danke für deine Erläuterung. So wie Du es beschrieben hast, kann ich mir durchaus vorstellen das es Sinn macht. Nur 200€ für ein wenig Plastik     da hast Du recht, das kann man sich auch selber..... und warscheinlich auch besser machen. Auch mit Serienbremsen wäre dies ein überlegenswerte Modifikation.
 
Die Vielfallt an Belägen und Scheiben für die C5 ist schon erschreckend. Meines Wissens sind die ACDelco Durastop gebohrt. Thema hatten wir doch schon mal. Dafür zählen diese mit 100$ auch eher zu den günstigeren gelochten. Nach oben gibt es kaum Grenzen 600$ pro Scheibe     . 
Bei solchen Preisen muss man sich mal ehrlich fragen. Für was brauche ich diese Bremsen, wie nutze ich diese. Meine originalen Bremsen habe ich jetzt knapp 40.000km drin. Die waren immer voll da und werden auch noch paar km halten. Als damals das Thema mit den Rissen in der Scheibe aufkam, hatte ich diese auch mehrfach kontrolliert und nie etwas festgestellt. 
Denke ich werde mir auf Vorrat die "normalen" ACDelco zulegen und dazu noch die Pads von CorvetteCentral ArtNr. 195047
 Zitat:Custom formulated for longer wear. Premium performance. Eliminates dusting. Eliminates squeaking. 
 
Premium asbestos free semi-metallic brake pads, an excellent replacement pad for the driver wanting an OE quality asbestos free semi-metallic pad or wishing to upgrade from present organic brake pads. 1 year or 12,000 mile warranty. 
@Frank 
wenn Du oder sonst noch jemand ein kostengünstige Alternative hast, dann immer her damit.... Bin gespannt    
Gruß Didi
	  
	
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mir wurden bei 15.000km die ACDelco Durastop auf garantie eingebaut. 
 
nach 10.000km sind die scheiben um die löcher herum gerissen. ein riß geht schon bis zum äußeren rand der scheibe. demnächst werde ich bei meiner werkstatt vorsprechen, was nun zu machen ist. 
 
ich vermute, daß meine fahrt nach düsseldorf und zurück (extremer regen) der ausschlag für die risse war - davor ist mir kein riß aufgefallen. 
 
die erhitzung beim bremsen und die extreme menge eiskaltes wasser (außentemp. 1-4 grad) waren wohl zuviel für diesen stahl.  
 
ich bin übrigens nicht der extreme sportfahrer, bzw. materialschächter - durchschnittsverbrauch 11,2 liter. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute, 
hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit den Sportbremsscheiben von VBP(Vette Brake Parts)gesammelt? 
Name:  C-5 L.F. Sport Rotor   
ID: 97000S  
   
Manufacturer: Vette Brakes & Products, Inc.  
   
Desc: These are NOT typical slotted, vented or cross drilled rotors. Sport Rotors have six special double-ball milled cleaning vents to provide maximum gas relief.  
Price: $143.95  
  
  
   
 
Dazu bieten die auch verschieden teuere Beläge an,weiß darüber irgend wer näheres? 
gruß 
  Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ja, sicher. 
 
Die Scheiben fahre ich auf meiner eigenen ZR-1 rundum. Kein wellen, kein flattern, bessere Standfestigkeit als Serienscheiben und kürzerer Bremsweg. 
 
Als Belag habe ich die HAWK HP PLUS vorne und hinten. 
 
Diese Scheiben gibt es auch für die C5. Wurden ebenfalls bereits mehrfach verbaut - alle bisher sehr zufrieden. 
 
Ich bin aus eigener Erfahrung jedenfalls rundum begeistert. 
 
Das "Geheimnis" dieser Scheiben liegt in der Wärmebehandlung. Die Scheiben werden im Hitze-Kälte-Zyklus spannungsarm behandelt, so dass die Wellneigung stark reduziert wird. 
Es gibt gebohrte oder geschlitzte Scheiben die diese Kriterien nicht erfüllen - diese neigen dann leichter zum Verzug.
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Verzug ist schlimm, Risse in den Scheiben aber nicht. 
 
Hört sich jetzt komisch an, entspricht aber den Tatsachen. 
 
Selbst die Porsche Bremsen haben feine Risse in den Scheiben von Loch zu Loch und sogar bis zur Aussenseite. 
 
Ich bin sehr gut befreundet mit Harm Lagaay, dem Porsche Chef Designer (warte immerhin seinen  Rennwagen teilweise) und Peter Reisinger, dem Chef Aerodynamiker der Porsche Rennabteilung. 
Als ich vor drei Wochen zusammen mit Harm seinen Rennwagen komplettiert habe, sprach ich ihn auch auf die Risse in den Bremsscheiben an. Peter war anwesend. 
 
"Diese Risse sind absolut nichtssagend zur Bremsleistung oder Sicherheit. Wenn sowas bemerkt wird, einfach weiterfahren. Es passiert absolut nichts! Es ist bei Porsche auch kein Garantiefall." 
 
Obwohl meine Porsche Bremsen keine Risse aufzeigen, hätte ich überhaupt keine Bedenken, einige Runden über die Nordschleife zu hetzen, wenn sie welche hätten. 
 
Keine Panik und beste Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Frank the Judge 
Hallo Frank,
 
Ich kann die Aussage von Porsche akzeptiieren (da ich ja keine Risse habe   ), aber führen denn diese Risse nicht irgendwann auch zu vielleicht größeren Rissen die die Scheiben dann in ihre Einzelteile zerlegen ???
 
Ich hätte schon ein mulmiges Gefühl mit sowas herumfahren zu müssen.
 
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Habe auch die ACDelco-Scheiben drin. Risse haben sich bereits nach kurzer Zeit gezeigt. Besonders auffällig sind diese vorne links. Auf meine Nachfrage bei Dürkop erhielt ich nur die sehr informative Antwort "können wir hier auch nichts für...". 
Allerdings kosten die Dinger mich dort auch nichts, da diese regelmäßig auf Garantie getauscht werden. Beim nun anstehenden Ölwechsel wird es sicher wieder frische geben.    
Bremsbeläge sind die Standard-Einfach, welche auch immer ratz-fatz runter sind. Leider gibts diese nicht auf Garantie...  
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Kleiner Orientierungswert: 
 
Bremsbeläge Hinterachse:  
 
Testbedingungen: 3 x 15 min Lausitzring, Renntempo,  
 
Werte: 
Serienbeläge:  nach der Hälfte des 2. Runs verschlissen, Metall auf Metall. 
(Serienscheiben) 
 
HAWK HP Plus: 3 Passes a 15 min, >50% Restbelagstärke. 
(übrigens mit VBP Sportscheiben gefahren) 
 
Nebeneffekt: besseres Bremsverhalten mit HAWK 
 
 
 
Kein repräsentativer Test für den Strassenverkehr, aber unter Rennbedingungen zeigt das Material am besten was es kann.
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 - black devil
    
  
	
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
ich benötige einen Satz Bremsscheiben für die C5. Beim bisherigen Lieferanten kann ich nicht mehr bestellen (unseriös). 
 
Die VBP fährst Du selber. Wie sehen die aus? Wieviele km haben die bei Dir gehalten? Gibt es die in geschlitzter Ausfertigung? Auf die Löcher kann ich verzichten. 
 
Was kostet ein Satz (vorne + hinten)? 
 
Bei den Bremsbelägen verwende ich die Hawk Ferro-Carbon HPS Compound und bin sehr zufrieden damit. Bezugsquelle war eine deutsche Rennsportfirma. Was kostet ein Satz für vorne bei Dir? 
 
Da ich keine Erfahrung habe mit dem Import von Ersatzteilen aus USA, wäre es für mich Klasse wenn ich mich an Deine Sammelbestellung anhängen könnte. 
 
Gruß 
 
CC5
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |