Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		06.05.2020, 09:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2020, 09:55 von Molle.)
	
	 
	
		Also,ab 2010 gibt es bei der Z06 und der ZR1 Kotflügel mit verschiedenen Teilenummern 1.Design und 2.Design.
2. Design bezieht sich auf den fehlenden Blinkerausschnitt.
Frontbumper ist immer identisch geblieben.
Ab 2011 nur noch 2.Design
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (05.05.2020, 23:51)JR schrieb:  Die Reparatur eines Wildschadens zahlt doch die TK-Versicherung.
Ich denke, hier geht es um eine fiktive Schadensregulierung mit Reparatur in Eigenregie.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2019
	
	
	
Ort: Buchloe
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009 silber
    
	
 
	
	
		 (06.05.2020, 09:30)Molle schrieb:  EU und US Kotflügel und Frontbumper gibt es nur in einer Ausführung.Bei der Z06 müssen die Löcher ausgeschnitten werden im Frontbumper und im Kotflügel ist immer ein Loch vorhanden.
Dort sitzt beim US Modell das Emblem.
Beim EU Modell sitzen die Embleme höher da dort der Blinker montiert ist.
Bei den Teilen gibt es also keinen Unterschied.
@Molle,
danke für die Info, genau das wollte ich hören.
Das würde aber auch heißen, dass in den Carbon-Koflügel ein weiteres Loch für das versetzte Emblem rein geschnitten werden muss, wenn ich das richtig verstehe.
Mein 2009er Modell hat auf jeden Fall den Seitenblinkler im Kotflügel.
Ich würde dir eine E-Mail mit Bildern und mehr Infos an 
info@corvetteproject.de schicken  
 
@JR
Ja, das zahlt schon die Kasko Versicherung. Nur sind die Werkstätten bei mir in der Umgebung ausgelastet und/bzw. machen keine Teilreparatur als Versicherungsfall. Ich habs ja schon selbst provisorisch geflickt. Und natürlich hoffe ich auch, da will ich ehrlich sein, dass noch was übrig bleibt wenn Ichs selbst repariere.
Das Gutachten hat den Wert eines guten Kleinwagens.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Philip
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Emblem wird nur geklebt sein.
Dazu braucht es kein Loch...
Gruß André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und bei den anderen 3 Stück Z06 die zum Glück hier in der Halle standen konnten wir gegen messen,identisch.
Die Embleme sind wohl vor und eins nach der Mittagspause bei GM geklebt worden,oder eine Person klebt rechts die andere links.Grins
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		06.05.2020, 20:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2020, 20:59 von andree.)
	
	 
	
		Bei den US-Modellen sollte die Position der Embleme aber gleich sein, da ja Löcher drunter sind, oder?