Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Rheinland/Pfalz
Baureihe:  C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe:  Torch-Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, ich benötige Eure Hilfe zu meinem Motor 
 
Meine C2, Bj 1967 mit 327 CUI Motor wurde im Jahr 2019 aus USA importiert. 
Der Händler in USA erklärte mir, dass der Motor nicht original ist, aber der installierte Motor sei nach den Richtlinien des alten Motors aufgebaut worden. 
Angeblich ist ein 350 HP Motor installiert und auf dem Luftfilter ist dieses via Aufkleber auch vermerkt - was aber erst einmal nichts besagt. 
 
Meine Motornummer lautet: 
 
VI023FC , was nach meiner Recherche bedeutet: 
V  - Pontiac oder GMC 
I   - September 
02 - 2. Tag des Monats 
3  - 1973 
 
Ferner ist eine Nummer an gleicher Stelle eingeschlagen : 190020013 
Die Casting-Nr. des Blocks lautet:  3932286 
Diese Casting Nummer taucht in der Literatur auf u.a. bei Camaro von 1969 mit 327 cui. 
 
Meine Frage: 
 
Kann ich, und wenn ja, wie kann ich erkennen, ob es sich um ein 300 HP oder 350 HP Motor handelt. 
 
Vielleicht kann mir jemand helfen. 
 
Danke Alfred
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Silver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		05.05.2020, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2020, 19:48 von koslowski.)
	
	 
	
		Motor komplett zerlegen und die verbauten Komponenten checken!!! 
 
aus vielen USA Besuchen weiß ich, die Amerikaner erzählen viel wenn der Tag lang ist!!! 
 
Gruß Jan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Selbst wenn es ein Original Block gewesen wäre - kein Mensch kann sagen, was in den letzten Jahrzehnten im Inneren getauscht oder modifiziert wurde. Das wird kaum "entweder ein 300 oder 350 PS Motor sein".  Es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich jemand bei einem Austauschmotor genau an die Vorgaben des Originalmotors gehalten hat. Wenn es dich so juckt, fahr damit auf einen Prüfstand und miss die Leistung. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich würde erstmal prüfen welche Köpfe verbaut sind (beide Versionen hatten die #3890462) und mit dem Endoskop in ein Kerzenloch schauen welche Kolben drin sind. Der Unterschied zwischen Standard und L79 liegt nur in der Verdichtung. 
Standard  (300 hp) hat einen 6-1/2" Balancer ohne mittigen Bolzen, die L79 hat einen 8" Balancer mit Bolzen. Standard hat eine lackierte Eisenguß Ansaugbrücke und die L79 eine aus Alu.  
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Von 150 bis 700ps kann alles drin sein. 
Ich würde aber am ehesten auf (echte) 250 tippen, was bei einem soliden Budget-Bau eben so heraus kommt.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 65 Silver-Pearl
 Baureihe (2): 1959 Goldmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Buick
 Baureihe (3) : 2008 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute 
 
Hatten die 300 HP und die 350 HP (L79) eigentlich die gleiche Nockenwelle verbaut ?  
Es sind ja auch noch eine andere Benzinpumpe und Vergaser verbaut worden. 
 
Viele Grüsse 
 
Jose
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Silver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (06.05.2020, 00:22)zuendler schrieb:  Von 150 bis 700ps kann alles drin sein. 
Ich würde aber am ehesten auf (echte) 250 tippen, was bei einem soliden Budget-Bau eben so heraus kommt. 
genau, das ist auch die Zahl  die von den Leuten auf Treffen mit offener Motorhaube und verbauten Chromventildeckeln und Chromluftfilter immer in den Raum geworfen wird! 
 
Gruß Jan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (06.05.2020, 09:39)Jose schrieb:  Hatten die 300 HP und die 350 HP (L79) eigentlich die gleiche Nockenwelle verbaut ? 
Die Verdichtung beim 350 HP ist höher (dürften also auch andere Köpfe sein) und es ist eine schärfere Nocke drin. 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (06.05.2020, 10:29)koslowski schrieb:   (06.05.2020, 00:22)zuendler schrieb:  Von 150 bis 700ps kann alles drin sein. 
Ich würde aber am ehesten auf (echte) 250 tippen, was bei einem soliden Budget-Bau eben so heraus kommt.  
genau, das ist auch die Zahl  die von den Leuten auf Treffen mit offener Motorhaube und verbauten Chromventildeckeln und Chromluftfilter immer in den Raum geworfen wird!  
 
Gruß Jan 
Es gab mal die Sendung "Test my Ride" in der die Leute ihre Karre von Profis testen lassen konnten. 
Unvergessen der ~79er Camaro. Der Besitzer hatte einiges an Chrom und Zierschläuchen verbaut. 
Er meinte der wird gute 300ps haben. Auf dem Prüfstand dann das blanke Entsetzen, läppische 170ps waren es    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Silver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das muss nicht zwingend sein, mehr Verdichtung holen die Amis meist über andere Kolben bei gleichen Köpfen siehe L48 und L82. 
 
Gruß Jan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |