Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Warme Luft muss auch nicht zwangsläufig mehr Feuchtigkeit enthalten.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Feuchtigkeit (Wasser/Wasserdampf) enthält zwar Sauerstoff, aber an dem kommt man bei der Verbrennung nicht ran. 
Der Wasserzusatz,  z.B. im Wasser/Metanol-Gemisch dient nur zur Kühlung.
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		da muss ich auch meinen Senf dazugeben. 
ich hatte einen offenen luftfilter. Letzes Jahr habe ich auf Original = geschlossener lufi mit ansaugung vor dem Kühler "zurückgebaut"
mein Ergebnis: spürbar besseres Ansprechverhalten. 
Fazit: offener Luftfilter ist grosser Sch...
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		Offener Luftfilter ist ja nochmal was anderes, oder? Das ist doch nur so ein Stummel mit Filter und nicht dasselbe wie ein Cold Air intake.
Heute hab ich die Klappe entfernt, eingemottet und alles saubergemacht. Den Magnetschalter wollte einfach nicht locker lassen, deshalb ist er drin geblieben.
Hat jemand eine Antwort auf meine Frage, ob es einen Unterschied bei der Leistungssteigerung zwischen Vergaser oder Einspritzer gibt?
Gruß,
Alex
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Unterschied gibt's - bei der CFI - eher nicht (oder nur ganz wenig). Beim L82 mit Vergaser haben die Ansaugkanäle oberhalb des Kühlers, die ab 79 drin sind, glaub 10 PS gebracht.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255
	Themen: 99
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
	
 
	
	
		+10PS haben oder nicht haben! Billiger geht's wohl kaum.
	
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		 (24.04.2020, 21:32)jeepfürst schrieb:  da muss ich auch meinen Senf dazugeben. 
ich hatte einen offenen luftfilter. Letzes Jahr habe ich auf Original = geschlossener lufi mit ansaugung vor dem Kühler "zurückgebaut"
mein Ergebnis: spürbar besseres Ansprechverhalten. 
Fazit: offener Luftfilter ist grosser Sch...
herbert
Wäre auch mein Wunsch, aber ich konnte bisher noch kein original Luftfiltergehäuse für einen vertretbaren Preis finden. 
Solange man fährt ist alles ok. Aber wehe ich stehe an warmen Tagen im Stau oder vor der Ampel. 
Dann saugt sich die Hamsterdusche über den Tuning Luftfilter nur heisse Luft. Die Drehzahl geht runter und der Motorlauf wird unrund 
Ich war schon am Überlegen wie ich dem Luftfilter frischere Luft zuführen kann. Kam schon auf die 
abstrusesten Ideen wie "Rohrzuführung von Frischluft mit eingebautem Rohrlüfter. Original wäre natürlich netter.
Joschi_
	
 
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.