| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (03.04.2020, 21:25)starbiker schrieb:   (03.04.2020, 18:47)Molle schrieb:  Bitte unter gar keinen Umständen Kontaktspray verwenden.Ganz so ist es nun auch nicht, Kontaktspray dient zur Reinigung und ist nicht-leitend. Bei korrekter Anwendung passiert da gar nichts.Das verursacht Kurzschlüsse und zerstört noch mehr..
 
Es kommt auf das verwendete Spray an, richtige Kurzschlüsse können die eigentlich nicht verursachen. ABER, es gibt aggressive säurehaltige Sprays, da MUSS eine Reinigung statt finden, sonst werden dann alle Metalle angegriffen. Das dürfte der häufigste Fehler sein, das Zeug wird einfach überall hin gesprüht und bleibt dort. Und dann vergammelt alles. Ebenfalls kann das Zeug über die Stecker in die Kabel eindringen, Kapillareffekt nennt sich das. Funktioniert auch mit Litzen und flüssigem Lötzinn. 
Sanfte Sprays brauchen keine Reinigung da die nicht so aggressiv sind, können aber dicke Oxidschichten auch nicht so gut lösen. Die sind gut zur vorbeugenden Behandlung, speziell wenn Stecker häufig wieder getrennt werden.
 
Die Fehlercodes zu kennen ist aber auch nur die halbe Miete, viele Fehler auf einmal haben meist eine gemeinsame Ursache. Stromversorgung oder Kommunikation. Da bringt es nix irgendwelche Sensoren auf gut Glück zu tauschen, Fehlersuche wie bei den Autodoktoren ist der Weg.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Holli, welches sanfte Spray kannst du empfehlen?
 Ist Kontakt 61 ok?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Kontakt 61, das Blaue, ist ja das sanfte Spray das man zum Schutz nehmen kann.Kontakt 60, rot, ist das aggressive und dazu nimmt man Kontakt WL oder auch Bremsenreiniger zur Reinigung.
 WD40 oder ähnliches sind ja Universal Öle, zur Reinigung durchaus auch geeignet aber mit anschließender Reinigung. Und nicht den ganzen Stecker damit tränken, besser mit Wattestäbchen dort es notwendig ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Deswegen sagte ich: bei richtiger Anwendung....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Bei WD40 z.B. steht nur "wirkt als Kontaktspray", die typische Anwendung im Schrauberbereich ist dann üblicherweise "viel hilft viel" und alles wird damit getränkt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Kulmbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Silber Kennzeichen: Ku CS 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aktueller Stand soweit meine Werkstatt verlauten ließ technisch in Ordnung aber durch stromunterversorgung bootet das System nicht mehr richtig.Kann das sein und was kann ich nun tun?
 Zu den nicht funktionierenden anzeigen auch rückwärtsgang wird nicht erkannt kommt auch noch Fehler bei der Schaltung dazu. Aber angeblich ist die stromversorgung der steuergeräte überprüft nur der entsprechende Reset fehlt.
 Würde mich über Hilfe freuen.lg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wechsel die Werkstatt!!! Im Ernst!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Würde erst mal ne neue Batterie verbauen.Die Vette is ne echte Zicke was Strom betrifft.
 Du hast neben dem Sicherungskasten im Motorraum einen sagen wir mal Stom Sammelanschluß ,Check den auch mal.
 Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Der "Reset" ist üblicherweise das Ab- und Anklemmen der Batterie. Außerdem schließen sich die Aussagen "technisch in Ordnung" und "Stromunterversorgung" eigentlich gegenseitig aus. Aber wahrscheinlich hat man vergeblich nach irgendwas gesucht und nichts wirklich finden können, weil solche Aussagen bedeuten eigentlich "wir haben keine Ahnung".
 Und ohne wirklich Details oder Fehlercodes zu kennen kommt man nicht wirklich weiter. Und wie alt ist denn eigentlich die Batterie? Und welche Bordspannung zeigt das DIC denn an?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.04.2020, 03:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2020, 03:14 von Ador.)
	
	 
		Zitat:Auch habe ich öfters die Meldung Handsender nicht erkannt 
Das habe ich immer dann, wenn der Schlüssel und Handy z.B. in der selben Tasche sind oder eben nah beieinander. Ebenso hatte ich das mal als die Batterie im Schlüssel alle bzw. niedrig war. 
Als ich das Auto Anfang des Monats aus dem Winterschlaf geholt habe, dachte ich auch erst um Gottes Willen, was ist denn nun los.  Beim Versuch zu starten knackte es nur ständig und allerlei blinkte aber nichts ging so richtig. 
Batterie im Schlüssel gewechselt und alles wieder tipp top.
	 
		
	 |