Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Liebe Forums Mitglieder, ich bin ein glücklicher und stolzer Besitzer einer 76er Corvette mit dem kleinen Motor und habe heute eine neue Starterbatterie einbauen müssen, was soweit ganz gut funktioniert hat, nur leider greift nun beim Reinschrauben die Befestigungsschraube nicht mehr, die verhindert, dass die Batterie in dem Fach herumrutscht. 
Ich denke es wird auf Dauer ja nicht unbedingt gut sein, so herumzufahren, da sich die Batterie ja (auch wenn sie schwer ist) hinnund herbewegen Kann. 
Habt hier eventuell irgendjemand einen Tipp, wie ich die Batterie befestigen kann? 
Ist es sinnvoll das Fach rund um die Batterie mit etwas auszustoofen oder eher gerade nicht, falls sich die Batterie erhitzt? 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe 👍
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Herzlich Willkommen! 
 
Was aus deiner Beschreibung nicht so ganz klar hervorgeht: 
 
Greift die Befestigungsschraube nicht, weil das Gewinde ausgenudelt ist oder weil der Sockel der Batterie nicht zur Befestigung passt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, Dark Red
Baureihe (2):  C4 Geiger Breitbau
Baujahr,Farbe (2):  1991, Black
Baureihe (3) :  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe (3) :  2011, Cyber Grey
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ausstopfen ist besser als nichts zu tun. Die Batterie erhitzt sich eigentlich nicht. 
Am besten Styrodur nehmen wenn du hast. 
Wegen der Befestigung musst du schauen ob vielleicht nur das Schraubengewinde ausgenuddelt ist oder das Gewinde in der Schraube. 
Schraube ersetzen ist sicher einfacher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Dreht sich der Bolzen mit? 
Oder Gewinde abrasiert? 
 
In beiden Fällen jedenfalls den Bolzen rausoperieren. 
Dann Loch komplett durchbohren, M8 Schraube von unten durchstecken, 
grosse Beilagscheibe wäre gut. Von innen mit Mutter kontern, fertig ist der neue Stehbolzen. 
 
Ausstopfen: Mit Putztüchern, Ölflaschen, Verbandskasten, Keilriemen, Warndreieck und Schutzweste.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  C 6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006 Velocity-Yellow
Kennzeichen:  RE - C 606
Baureihe (2):  C 3 Pace Car 25 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  1978 Black / Silver
Kennzeichen (2):  RE - CO 378 H
Baureihe (3) :  C 4 35 Anniversary
Baujahr,Farbe (3) :  1988 Triple White
Kennzeichen (3) :  RE - CO 488 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Bärchen    
ich habe das Problem bei meinem PC  mit einen Anti Rutsch Matte gelöst. 
 
Bekommst Du bei jeder LKW Spedition.
 
VG aus´m Pott     
Andreas und Martina     
     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ist es nicht eine TÜV Bedingung, dass die Baterie fest verschraubt sein muss. 
 Da hilft dann nur die Befestigung zu reparieren, wie Markus erklärt hat.  
Die Halteplatten und Mutterplatte kann man neu kaufen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, Dark Red
Baureihe (2):  C4 Geiger Breitbau
Baujahr,Farbe (2):  1991, Black
Baureihe (3) :  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe (3) :  2011, Cyber Grey
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		 (20.04.2020, 22:37)Wesch schrieb:  Hallo 
 
Ist es nicht eine TÜV Bedingung, dass die Baterie fest verschraubt sein muss. 
 Da hilft dann nur die Befestigung zu reparieren, wie Markus erklärt hat.  
Die Halteplatten und Mutterplatte kann man neu kaufen. 
 
mfG. Günther 
Ja, ist TÜV relevant. aber bei mir hat noch nie jemand in den Batteriekasten geschaut. Die meisten TÜVer fragen nicht nach der Batterie wenn sie nicht im Motorraum verbaut ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Naja, kommt darauf an ob man mit Pfusch herumfahren will. 
Zumal das eigentlich so einfach zu richten ist. 
Da man sich nicht so oft überschlägt ist es auch nicht so wild vom Risiko her. 
Aber rundum festgeklemmt muss sie sein, sonst purzelt sie rum. Kann das Fach beschädigen oder Säure auslaufen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tüv relevant oder nicht. Möchte so ein 20Kilo Geschoss nicht unbefestigt im Rücken haben....
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen .. 
 
Batterie in eine gute Plastiktüte (nicht die Öko Dinger, welche sich selber zersetzen) und mit Verpackungsschaum randhoch und rundherum einschäumen?
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |