Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Coole Dokumentation, Martin, auch wenn ich bei so was immer ein weinendes Auge habe. 
Du hast das doch nur geteilt, weil sie im Intro behaupten, eine 69er wäre das schönste Baujahr der C3.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Schönes Video um zu sehen wie man alles machen kann.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		In den USA machen kann, Udo, hier würde der TÜV Dich kreuzigen. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (15.04.2020, 10:29)Maseratimerlin schrieb:  Du hast das doch nur geteilt, weil sie im Intro behaupten, eine 69er wäre das schönste Baujahr der C3.   Erwischt     
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das kann man hier auch machen, allerdings ohne H. 
Wobei ich in St.Leon Rot schon eine solche C3 mit LS und sogar Gitterrohrrahmen mit H gesehen habe.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2019
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Silver
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das kann man sicherlich auch in Deutschland mit H machen. Man muß nur den richtigen Prüfer finden und wenn man lange genug sucht wird auch dies umsetzbar sein. 
 
Gruß Jan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		15.04.2020, 14:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2020, 14:26 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
Zitat:C3 mit LS und sogar Gitterrohrrahmen mit H gesehen habe 
Aber muss das dann so bestehen bleiben ? Mit H muss man doch trotzdem regelmässig zum TÜV, oder. 
Wenn da ein Prüfer sich querstellt, ists doch aus, oder.
 
Sonst wärs ja einfach.  Mit driver originaler Vette zum TÜV, und wenn H, dann danach umbauen.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ein LS Motor von ca. 2005 geht nicht mit H in ne 69er. 
Nur Motoren die es bis 79 gab. Leider gabs zu der Zeit ja nur noch Schrott   
Selbiges bzgl. Getriebe und Räder. Thema ist ja bekannt.
 
Günther: Du kannst natürlich erst H machen und dann versuchen was drauf zu rüsten. 
Aber total bescheuert sind die Prüfer ja nicht. Die sagen dann dass das H wieder ausgetragen werden muss. 
Aber ganz ohne Eintragung kann man natürlich auch rumfahren, ist auch nicht so selten...
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nice, der eine Mech - "It's just - drop in, plug and play" :-)))) Und paar Sekunden später dann die Einbausituation an den oberen A-Arms - links sogar noch ohne Mutter drauf. Naja, die werden das Ding schon irgendwie reinklatschen 🤣
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der vermutlich letzte Teil ist online 
 
 
 
 
Einbau von Wilwood Bremsen, anderer Bremskraftverstärker, Vintage Air und Dakota Instrumente (die sehen übrigens gar nicht so schlimm aus, wie ich befürchtet hatte). 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |