| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.04.2020, 23:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2020, 23:47 von multithread.)
	
	 
		Hallo Zusammen
 Heute war der erste richtig Warme Tag, wo die Klimaanlage schuften musste.
 Dabei ist mir unfreundlich aufgefallen, das der Motor keine Stabile Leerlaufdrehzahl hinbekommt, wenn die Drehzahl von mehr als ca. 900U/min herunter geht.
 Es ist eine C4 Bj.1991 Targa Handschaltung.
 
 Ohne laufende Klimaanlage ist der Leerlauf bei ca 800U/min.
 
 Was kann/muss Ich da nachstellen, damit der Motor auch mit der laufenden Klimaanlage nicht einfach abstellt.
 
 Gruss Multi
 
 E: Was Ich gelesen habe könnte es der IAC sein?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, bin zwar Automatikfahrer, könnte mir aber vorstellen, daß entweder die Mechanik der Klima schwergängig, oder die Zündung nicht ganz stabil ist, oder beides....
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		So. Ich bin heute nochmals gefahren:1. Der Motor hat nicht abgestellt, aber:
 2. Die Klimaanlage hat auch nicht gekühlt
 
 Ich denke Ich muss das Auto zu nem Mechaniker bringen, damit dieser die Klima umrüstet(wohl noch Orginal R12) und wieder Funktionstüchtig macht.
 
 Gruss Multi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		12.04.2020, 23:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2020, 23:54 von Legend32.)
	
	 
		Zuerst hätte ich ja gesagt, dass der Schalter in der Druckleitung im Klimakreislauf nicht funktioniert. Dadurch weiß das ECM nicht, dass der Klimakompressor läuft und somit nicht mehr Einspritzt für mehr Leistung (zumindest im Standgas).
 Im zweiten Fall solltest Du noch mal beobachten ob sich die Geräusche im Motorraum überhaupt ändern, bzw. der Klimakompressor hörbar zuschaltet. Wenn Zuwenig Kältemittel im System ist läuft der Kompressor eigentlich gar nicht mehr, da entsprechende Druckschalter dies verhindern. Es sollte dann aber auch die AUTO Anzeigelampe blinken, oder hast Du eine manuelle Klimaanlage?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich nehme an, das dies ein Garagist auslesen kann?Würde auf jedenfall mit den Symptomen passen.
 
 Ich habe gestern zumindest nichts gehört als das sich der Klimakompressor zugeschaltet hätte.
 
 Welche Lampe sollte Blinken wenn zu wenig Klimamittel drin ist?
 Bei mir leuchtet keine der Lampen (nachdem alle aufgeleuchtet haben).
 
 Nein, die Klimaanlage kann Ich mWn nicht manuell zuschalten.
 
 Gruss Multi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Nein, die Klimaanlage kann Ich mWn nicht manuell zuschalten. 
Hallo Multi
 
Klar kann man die Klimaanlage ein und ausschalten. 
Habe selbst 10 Jahre lang eine BJ 1991 gefahren
 
Gruß
 
Bernd
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.04.2020, 16:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2020, 16:35 von multithread.)
	
	 
		@Bernd
 Kannst du mir erklären wie? Ich habe soweit Ich das sehe bei mir keinen "Klima-Button" Ich kann nur die Zieltemperatur einstellen.
 Je nachdem mache Ich mich sonst heute nochmals auf den Weg um das auszuprobieren.
 
 Gruss Multi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 28
 Registriert seit: 09/2018
 
 
 Ort: Bern, Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz
 
 
 
	
	
		Ich würde mir keine Hoffnungen machen dass eine beliebige Werkstatt Fehlercodes auslesen kann. Du kannst das aber ohne spezielle Ausrüstung selber machen: https://tech.corvettecentral.com/2011/01...ble-codes/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo MultiUnterhalb der Temperaturanzeige sind mehrere Schalter (OFF, Auto, Luftverteilung etc.
 Mit OFF schaltest Du die Klima aus.
 Auto ist für die Klimaautomatik.
 
 Gruß
 
 Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		15.04.2020, 00:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2020, 01:01 von Legend32.)
	
	 
		10 Jahre C4 und dann so eine Antwort. Die Klima, also der Kompressor läuft auf AUTO natürlich immer mit, nicht aber wenn man die Luftrichtung auf unten (Füße) umstellt. Dann hast Du nur noch Heizbetrieb. Der Kompressor läuft dabei nicht mehr. 
 Vor dem Facelift war es logischer. Da gab es die ECON Taste, die den Kompressor abgeschaltet hat.
 
 Grüße
 Ralph
 
		
	 |