| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Wetter/Ruhr Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum, 
Nach über 40 Jahren Dienst wollte ich bei meiner Lady ans Fahrwerk. 
Jetzt die Frage: Warum gibt es verschiedene Koppelstangen. Nicht die Farbe! Sondern die Längen. 
Es gibt 2-3/8“ und 1-5/8“. 
Welche kann man nehmen. 
Jetzt bitte keine Diskussion über Gummi oder Poly.     
LG 
Stefan aus Wetter/Ruhr
	
Everything under 5 liters displacement is a soft drink.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Was sind das für Längenangaben? Fuss + Zoll?Unterschied wäre demnach 2/8" also 6mm Unterschied.
 
 Warum man das will? Weil mehr Sturz weniger Übersteuern bedeutet.
 Oder der natürlich vorhandene Einstellbereich reicht nicht mehr aus um die verschlissenen Yokes auszugleichen.
 Du kannst natürlich auch gleich die einstellbaren kaufen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Unterschied von 1 5/8" zu 2 3/8" sind 3/4" also 19mm.
 mit getrocknete Rosinen exkrementierenden Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		31.03.2020, 22:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2020, 22:39 von zuendler.)
	
	 
		ja wenn man das erste Zoll dazu nimmt könnte das stimmen. 
Wenn meinen 1 Fuss weg lässt wäre der Unterschied noch krasser    
Wobei 19mm Längenunterschied nicht mehr mit gängigen Sturzwerten vereinbar sind. Das ist richtig viel Unterschied.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kann die kürzere evtl. für die Offset Trailing Arms sein?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Warum die ganze Stange wechseln, wenn man die Gummis bzw Polys wechseln kann ?
 
 Was man öfters sieht, ist dass die Stangen krumm sind. Das wird von Unwissenden gemacht, die versuchen
 einzustellen, aber nicht wissen wie das geht mit diesen Exzentern. Oder eben verschlissene Yokes haben.
 
 Dann sollte die Stange gewechselt werden.
 
 Dass es verschiedene Längen gibt, wusste ich nicht.   Ist das womöglich Baujahrbedingt ?  Die jüngeren C3en haben
 ja ein anderes Diff .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt komme ich erst dahinter was gemeint ist.       Ihr meint die Sturzstreben ! 
 
Bei Koppelstangen denke ich eher an die äußeren Stützen des Stabilisators.   
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, Koppelstangen wäre auch das, aber die können ja kaum gemeint sein bei der C3.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.04.2020, 11:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2020, 11:33 von stefan.)
	
	 
		Weil ? Hat sie doch ? Vorne  und manchmal auch hinten? Ich glaube ich steh immer noch auf der Leitung
 Gebt mal Koppelstange bei Google ein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, hast Recht, sind aber eher Schrauben als Stangen.
 Denke, dass , falls die wirklich gemeint sind, die Länge keine Rolle spielt, solange beide einer Torsionlink gleich lang sind.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |