Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Ort: ludwigshafen/mannheim
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
 habe seit 3 Jahren mein Schätzchen, BJ 72, original Motor 5,7l mit geteiltem Simmerring. Laut meinem Mechaniker ist der jetzt am Ende, beim Anlassen gibt es keine Kompression mehr. Laut dem Mechaniker, kann es vieles sein von Kopf,Ventilen, Kolbenringe etc., so dass er vorschlägt einen Austauschmotor aus den Staaten zu nehmen.
Meine Frage wäre : Ist dies die beste Vorgehensweise, oder haben wir in Deutschland einen Spezialisten, der den Motor wieder aufbauen kann ?
Ich hoffe, jetzt keine Diskussion angezettelt zu haben, was besser ist, natürlich gibt es immer verschiedene Meinungen, jedoch wäre mir am liebsten, wenn ich meinen Motor wieder profesionell aufgebaut bekäme.
Danke schon mal im Vorfeld
Euer Markus
	
	
	
corvette-grüße
markus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Und wenn ichs nicht so weit haben wollte, würde ich beim Malburg in Gensingen anfragen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Markus, der Malburg kümmert sich inzwischen vorrangig um seine Immobilien. Die Werkstatt ist - glaube ich - mittlerweile geschlossen. Ersatzteile immer noch, auch Autoverkauf.
Grüße 
Hans-Georg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Enger
Baureihe: 
c 4
Baujahr,Farbe: 
´86 gelb
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Einekomplete Revision wird ca. 4K+ kosten.  Ein Neumotor wird günstiger. Für das selbe Geld bekommt man auch schon weitere Ausbaustufen (wenn man möchte). Auch die "Downtown Garage" in Berlin ist dafür eine gute Adresse. 
Den originalen Motor überholt man, wenn "matching numbers" erhalten bleiben soll.
MfG Jörg
	
	
	
oder so
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 69
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): 
MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Seit 5 Jahren im Forum und dann das als ersten Post, naja.
Ansonsten bin ich da bei Jörg.
	
	
	
Grüsse
Manu & Mike 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch
C4 geht auch   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Es ist relativ...was soll es werden? Der Originalmotor einfach stumpf revidiert? Den Motor bischen aufpeppen? Viel aufpeppen? 
Einfachste ist es bohren (knapp 500 mit Honen waschen), neue Kolben mit kleinem Dome (400 mit Ringen und aufpressen), KW polieren oder wegwerfen (schleifen rechnet sich nicht..neue kosten knapp 400), feinwuchten und ne Nocke...FlatTappet liegt bei 350 Roller bei 550...Köpfe ist ne Sache..ich würde immer zu neuen tendieren zb. Promaxx..das sind VortecKöpfe aber mit OldCover-und Old-Intake-Pattern, liegen bei 1500 und bringen direkt Leistung.
Dann sieht alles original aus und du ahst was nettes...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Bei ACP zahlst Du ca. 5.000 Euro + Einbau für einen komplett neuen 350er Motor, mit ca. 300 PS und 460 NM.