Beiträge: 172 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von dimi 
Hallo reredol, 
so sehe ich das auch, muss diese Woche einen Luftkompressor auftreiben und den Ventilfederhebel, dann kann es mit dem Schrauben am Wochenende losgehen.  
C 3 ist doch ein super Hobby,- da geht die Arbeit nie aus   
Gruß, Dimi 
wir haben 6h gebraucht, war aber das erste mal, bei meiner Corvette ist noch alles original, mussten Airpump und Schläuche weg,  die Lichtmaschine abhängen und wegdrehen, damit das Ventilhebelwerkzeug gut ansetzbar war
 
Lustig ist auch den Luftschlauch in die Kerzenlöcher zu bekommen, ist ja nicht wirklich viel Platz
 
Hast recht, C3 ist ein schönes Hobby, wirst du sehen, wenn du  das erste Mal danach den Ölstand prüfst
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Ingersheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von dimi 
 
 
https://www.ebay.de/itm/Ventile-Federn-V...27c7aecf1e 
 
Oder bastle mir selber aus einem Flacheisenstück einen zusammen. 
 
Gruß, Dimi 
Hallo Dimi,
 
mit dem von Dir ausgesuchten Ventilfederspanner wirst Du wahrscheinlich nicht überall 
hinkommen, wobei dieser ganz gut funktionieren soll!
 
Also ein wenig basteln wirst Du müssen.
 
Gruß 
Jens
	  
	
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Beim Luftdruck einblasen bitte daran denken, dass der Motor dann drehen wird, wenn er nicht blockiert ist. 
 
Ich gab 9 bar DRuck ein, und trotzdem drückte ich ein ige Ventile auf, so fest sassen die Ventilshaftkeile. 
 
Aber, auch wenn man ein Ventil aufdrückt, wird es nicht komplett runterfallen, solange  der Kolbenn oben ist. 
 
Viel Spass & mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Den Seiltrick kenne ich übrigens von einem ehemaligen NASCAR Renningenieur, daher gehe ich davon aus, dass er funktioniert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Baden Württemberg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1967 - Marina Blue
Kennzeichen:  BB
Baureihe (2):  1972  rubinrot
Baujahr,Farbe (2):  De Tomaso Pantera
Kennzeichen (2):  BB
Baureihe (3) :  1989  aubergine
Baujahr,Farbe (3) :  BMW E30 Cabriolet 325
Kennzeichen (3) :  BB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Team, 
 
Habe Generation 1 Motor mit guter Leistung. Sollte eine Turbofire mit 350 PS sein. Die Kompression ist auf allen 8 Zylindern 12 Atm +/- max 0.5. Fahrzeug hat moderaten Ölverbrauch ca 1liter auf 1000. Die Kerzen zeigen allerdings deutliche Rückstände.  
Die Zündkabel mache ich gerade alle neu auf moderes Material. Vergaser muss ich mal sehen ob zu fett..(ist noch offen) 
 
Fragen: 
ich bin aus den Informationen nicht schlau geworden was nötig wird, wenn ich ANSTELLE der Hut Dichtungen moderen VITON Dichtungen verbauen will. 
 
MUSS DA DER SITZ MASCHINELL BEARBEITET WERDEN? 
 
die Köpfe sind: 
1)  Gen 1 Kopf   389 0462   mit 63.3cc , 2.02", 1.6" 
 
2) Was istmit LT1 Kopf  ?  399 1492  mit 64cc, 2.02", 1.6" 
(mein Fahrzeug hat unterschiedliche Köpfe!!!!!) 
 
Danke für Hilfe! 
 
Matthias
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Warum hängst du dich an einen fast 10 jahre alten ellenlangen Trölt anstatt einen eigenen aufzumachen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn du von Hutdichtugen auf positive Lockdichtungen umrüsten willst , müssen die Köpfe bearbeitet werden, also die 
Ventilschaftröhren müssen aussen abgedreht werden.  Ntürlich müssen die Köpfe dafür ab. 
Ich denke  nicht, dass du Probelme verspührts wegen den sehr geringen Kopfdifferenzen von 0.7 cc. 
Die Ventilgrössen sind ja gleich.Aber ich  bin kein Motorenguru, deshalb auf Bestätigung warten. 
Aber ich bin kein Motorenguru, deshalb auf Bestätigung warten. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Ich bin auch kein Guru...aber die köpfe könnten unterschiedliche Kanäle haben und Brennräume...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |