Beiträge: 82
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Ostthüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
79,Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo, der Schalter hat an der Unterseite ein paar Nasen. Die vorsichtig aufbiegen und du kannst ihn auseinander nehmen. 
MfG Sven
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 12
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Oldenburg Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Silber Schwarz
Kennzeichen: 
OLCH 274 H
Baureihe (2): 
Blau
Baujahr,Farbe (2): 
Harley FXSTSB-Chopper
Kennzeichen (2): 
OL-FL 61
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin  Christoph man kann den Stecker aufmachen du bekommst aber die Chimps (die Innereien) nicht zu kaufen . Entweder aufbiegen und das Kabel anlöten- zur Not Quetsch vebinder als Stecker Ersatz zum wiedergangbar machen des Hebers   ansonsten Stecker mit Kabel neukaufen. Greets Jürgen
	
	
	
Es Lebe Das 6Liter Auto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und wie kriege ich das Ding auf? Mit einem Schlitzschraubendreher aufhebeln, oder bricht mir das Teil dann kaputt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 38
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kannst du aufhebeln. Die Wippe oben ist nicht mit den Innereien des Schalters fest verbunden. Hab ich erst vor kurzem hinter mir.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Christoph,
es geht um den Stecker, nicht um den Schalter, RICHTIG? Den Stecker kannst du vorsichtig öffnen , ich dafür ein ganz dünnes Messer (Scalpell) genommen, den Kontakt wieder angelötet und gut war. Hatte ich auch schon an den "LOCK" Steckern . Die Kabel am Motor sind ok? 
Grüße Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Kalle, richtig! Es geht um den STECKER nicht um den SCHALTER! (siehe Link)
Die Tür muss ich noch prüfen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		In der Tür gerne mal die regulator gears (hört man) oder gears im Motor ( hört man nicht). Für beides gibt es Rep-Sätze.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke es ist die Kabellage. Es fließt kein Strom durch das "hoch" Kabel. Durch das "runter" aber schon.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit der Verzahnung zu tun hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		geh doch mal mit dem Strom direkt auf die Beiden Kontakte vom Hebemotor ( mit Plus...Masse liegt am Gehäuse an), dann weißt Du es genau.
Sollte es am Stecker liegen der auf dem Schalter gesteckt wird, kannst Du den mit 5cm langen Kabelenden neu kaufen und dann mit den alten Kabeln verbinden.