| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank_Fwelcher Vogel erzählt denn etwas von Bremsen umrüsten?
  
 Das Wichtigste ist das asymetrische Abblendlicht. Also 2 neue Scheinwerfereinsätze für max. 100 Euro.
 Evtl. falls noch nicht vorhanden, eine Warnblinkanlage nachrüsten.
 
 Reifen könnten noch zum Problem werden wenn es alte Amipellen sind. EVTL muss man noch die Sidemarkers abklemmen. Muss da heutzutage noch so ein zusätzliches Typenschild im Motorraum angepoppt werden?
  
 Wie JR ja schon gesagt hat, hängt alles ein wenig von der Engstirnigkeit des TÜV-Heinis ab.
 
 Aber aus meinen Erfahrungen heraus freuen die sich mitlerweile mal etwas anderes als eine Allerweltsauto vor die Nase zu bekommen. Wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Hinfahren, vorstellig werden und mal nett nachfragen.
 
 viel Glück
 
 Frank
 
 (der, der seine Autos immer noch persönlich zum Tüv gefahren hat)
 
Für'ne 79er musste ich wegen EU gesetz folgendes machen.
 
4 scheinwerfer mit "E" kenzeichnung einbauen 2 mal ablend mit seitenbegrenzungslichter ,und 2 fernlicht....Ebay 89 euro 
Auf gelbe blinker hinten umrusten...... selbsgemacht 1std. Ist aber erst ab 1972 plicht glaube ich. 
Rote rückstrhlern hinten montiert.......zube. 4 euro 
Sonst nichts, kein "Parklicht" abklemmen,kein seitenmarkierungslichter abklemmen,kein brems umbau,kein typenschild ein gepappt.
 
Naturlich alle "bekannten" technischen mangel am auto voher beseitigen.Sowas macht einen besseren eindruck.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner C1, 2 und 3 wurde jeweils nur das Abblendlicht getauscht, die Fernscheinwerfer sind bei allen noch die US-Sealed Beams.
 Und zum 138. Mal:
 
 Es gibt keine allgemein verbindliche Regel, was alles am Fahrzeug verändert werden muss, das hängt immer vom abnehmenden Prüfer ab!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von c3-71Hi,
 
 selbst bei den Lampen scheiden sich die Geister!
 Hatte vor 4 Jahren ne alte S-Klasse W 108 aus USA hier zugelassen
 und ganz brav bei Bosch neue Lampen gekauft und eingebaut....fuhr
 zum TÜV und bekamm ohne Probleme das H-Gutachten.
 Bei der Zulassung wollte mir der dortige Chef das Auto nicht zulassen, weil
 es nicht die originalen Scheinwerfer waren
  ...denn es ist laut Brief ein US-Fahrzeug und als H-fähig muß es in einem originalen Zustand sein, auch wenns ein Daimler ist....da erste Zulassung in USA war, ist es ein amerikanisches Fahrzeug.
 Der Zulassungsheini hat sich sogar mit dem TÜV-Heini richtig angelegt
  
 Das ist kein Witz !!!
 
 Es lebe die eindeutige Gesetzgebung
  
Dein zulassungs Johnny war ein "Depp"   .Genau wie meins.Laut H-Gutachtungsunterlagen durfen alle von gesetzt verlangte umbauten,spricht Scheinwerfern,Blinkanlagen ,und solches,nicht aberkannt/ bemängelt werden.Das die sowas nicht wissen uberrascht mich gar nicht.
 
Ahnlichen dummheiten habe ich auch beim abnahme erlieben mussen.
 
Zoll erklarungen werden nur aus deutschland acceptiert, sonst wird es von Finanzamt einfuhrzoll und MWS entrichtet.Ein quatsch.Ich habe das auto gar nicht eingefuhrt sondern in De gekauft . 
Zollbescheingung war aus Rotterdamm und sie konnte es nicht lesen,zwar alles.Beim hinlegen des Kaufvertrag war alles wider güt.
 
Blink anzeige im armaturbrett darfen Grün sein....Ausnahmegenehmigung 30 piepen.Der Modeo meine schwager ist auch grün ,ohne genehmigung
 
Fahrgestellnummer darf vorne links sein.......Ausnahmegenehmigung 30 piepen.Zwar komisch weil Scoda und sämlichten anderen Autos sind genau so ohne genehmigung.
 
Und dann der Kampf wegen der Kennzeichnung.Neu gutachten erstellen lassen mit  dem bemerk,"umbau wegen kennzeichnung nicht zumutbar".Änderungen sollte 60 euro zuzatlich kosten.Habe ich mich verweigert sowas zu acceptieren.Es sind den ihren fehler gewessen beim Gutachten schreiben.War dann kostenlos.Na ja. 
Übrigens habe ich meine klein kennzeichnung mit'ne dem orignalen Ami blech.Der deutshe ist sogar noch kleiner.So ein Behörden schwachsinn 
Ausnahmegenehmigung für Kleinkennzeichnung.....30 piepen.
 
4Std und 180 euro später war es zugelassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 
 
 Und zum 138. Mal:
 
 Es gibt keine allgemein verbindliche Regel, was alles am Fahrzeug verändert werden muss, das hängt immer vom abnehmenden Prüfer ab!
 
 Gruß
 
 JR
 
Aber ja doch. 
Wenn das Fahrzeug die Geseztesregelung/STvO nicht entspricht,dann muss es geändert werden. 
Gelbeblinker hinten ob Bj 1970,E-Scheinwerfern usw....... 
Für mich ist das ein "Allgemeine Verbindlichkeit".
 
Was von Prüfer abhängt ist das so genannte "Ermessene spielraum",die man so oder so interpretieren kann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,ich habe jetzt von zwei Werkstätten eine Preisspanne von 1400 - 2000€ bekommen für Umrüstung und TÜV mit H-Zulassung. Alles was an TÜV Relevanten arbeiten gemacht werden muss, ist dort noch NICHT eingerechnet. Wenn ich mir das hier alle so durchlese was für eine Umrüstung gemacht werden muss, plus die Gebühren für Datenblatt etc. weiß ich ehrlich nicht wofür diese hohen Kosten angesetzt werden. Wie gesagt das ist OHNE nötige arbeiten und Material um das Auto durch den TÜV zu bekommen.
 
 Bin für alle Tips dankbar
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn das der Preis der Umrüstung für die H-Abname ist finde ich das Berechtigt.Das eventuell noch Kosten bei der HU entstehen ist auch klar...
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.03.2020, 14:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020, 15:01 von colonel.)
	
	 
		Welches Bj? Alles Serie? Mach ich Dir für 500 zzgl Gebühren.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Elkhart Green Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		 (03.03.2020, 14:56)colonel schrieb:  Welches Bj? Alles Serie? Mach ich Dir für 500 zzgl Gebühren. 
BJ 72, alles Serie, alles original, nichts umgebaut falls Du das meinst ? Wie hoch sind denn ca. die Gebühren und wo müsste das Auto angeliefert werden?
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		erst einmal braucht es das Gutachten  gemäß  §21 StVZO ca 200-250euro. Dann eventuell je nach TÜV noch das Datenblatt... kostet um die 100 euro und das Gutachten für Oldtimer nach § 23 StVZO ca 150  Euro. 
Die Kosten sind nicht fix, da ich bisher immer unterschiedliche Preise bekommen habe, je nach Aufwand. 
Also ich plane in etwa immer um die 600,- euro ein.  
Umbau der Scheinwerfer ( am besten gleich mit Relaischaltung) wäre vom Material ca 120 Euro. 
Hier bietet einer den Umrüstsatz Scheinwerfer für 60 euro an:
HIER!!!!!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da will sich mal wieder jemand mit einer einfachen Umrüstung seine Arbeit vergolden lassen, VIEL ZU TEUER
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 |